Latein » Deutsch

ūmor <ōris> m (umeo)

1.

Feuchtigkeit, das Nass, Flüssigkeit, auch Pl [ roscidus Tau; lacteus Milch; Bacchi Wein; dulcis musti; in genas labens Tränen; circumfluus Meer ]

2. Verg.

Saft der Pflanzen

umbō <ōnis> m

1.

Schildbuckel

2. poet meton.

Schild

3. Mart.

Ellenbogen

ūmeō <ūmēre, – –> poet; nachkl.

feucht, nass sein

ūmēns <Gen. entis>

P. Adj. zu umeo

feucht, nass

Siehe auch: ūmeō

ūmeō <ūmēre, – –> poet; nachkl.

feucht, nass sein

ūmectō <ūmectāre> (umectus) poet; nachkl.

befeuchten, benetzen [ flaventia culta vom Fluss; v. Weinenden: vultum flumine; guttis ora ]

ūmēscō <ūmēscere, – –>

Incoh. v. umeo poet; nachkl.

feucht, nass werden

Siehe auch: ūmeō

ūmeō <ūmēre, – –> poet; nachkl.

feucht, nass sein

umerus <ī> m

2. poet

Oberarm

3. (b. Tieren)

Vorderbug

arbor, arbōs (poet) <oris> f

1.

Baum [ abietis Tannenbaum; fici Feigenbaum; pomifera; poet Iovis Eiche; Phoebi Lorbeerbaum; Herculea Pappel ]

2. meton. (aus einem Baum Hergestelltes)

a. poet

Mast; Ruder; Schiff [ Pelias das Schiff Argo ]

b. (infelix)

Galgen

c. spätlat

Kreuz

lābor1 <lābī, lāpsus sum>

1.

gleiten, schweben

a.

herabgleiten, -schweben, sinken [ ex rupe; de caelo; per funem; per gradus herunterfallen ]
rinnen
schwindend
entschweben
hinsinken

b.

dahingleiten, -fließen, -schweben, -fliegen
schlängelt sich um die Schläfen

2. poet; nachkl.

zusammensinken, einsinken, verfallen
brechen

3. poet; nachkl.

entgleiten, entschwinden
wahnsinnig werden
sich nicht mehr erinnern

4.

sich verbreiten

5. (v. der Zeit u. dem Leben)

labor poet
dahingleiten, verfließen, entrinnen

6. poet; nachkl.

ausgleiten, straucheln, ausgleitend fallen [ pede ]

7. übtr

straucheln, unrecht tun, sich vergehen [ in officio; opinione ]
in der Hoffnung getäuscht

8.

zu stürzen drohen
labor übtr
dem Untergang nahe sein

9. (in einen Zustand)

geraten, sinken [ in luxuriam; in errorem; in externum morem ]

10. poet; nachkl.

verfallen, nachlassen
Verfall des Volkes
im Unglück

11. poet

sterben

rubor <ōris> m (ruber)

1.

Röte, das Rot

2.

rote Schminke

3.

Röte der Haut, roter Teint
jmd. grün u. blau schlagen

4. im Pl poet; nachkl.

Purpur

5.

Zornröte

6.

Schamröte
etw. macht jmd. schamrot

7. meton.

a.

Schamhaftigkeit

b.

Beschämung, Schande
etw. ist für jmd. beschämend

baubor <baubārī> (onomatop. Wort der Kinderspr.)

bellen

ē-lābor <ēlābī, ēlāpsus sum>

1.

herausgleiten, -schlüpfen, (her)abgleiten

2.

entgleiten, entfallen [ (de) manibus ]

3. (v. Personen) übtr auch v. Sachen

elabor (m. Präp; Dat; Akk)
entkommen, entrinnen, entwischen, entschlüpfen [ inde; e proelio; e vinculis; de (o. e ) manibus alcis; custodiae; villae; telis; vincula ]
den Händen entglitten

4. (vor Gericht)

ohne Strafe davonkommen [ ex tot tantisque criminibus; ex iudicio ]

5.

in etw. geraten [ in servitutem ]

6.

schwinden, vergehen, aufhören

7.

vergessen werden

8. nachkl. (v. Gliedern)

verrenkt werden

9. Verg.

hinaufschlagen, emporgleiten

I . Umber <bra, brum>

Adj zu Umbri

II . Umber <brī> SUBST m

umbrischer Jagdhund

Siehe auch: Umbrī

Umbrī <ōrum> m

mittelitalischer Stamm, beiderseits des Apennin zw. Etrurien u. dem ager Gallicus

umbra <ae> f

1.

Schatten [ arboris ]
in [o. sub] umbra
im Schatten
umbram suam [o. umbras] timere sprichw
ohne Not in Furcht sein

2. oft Pl

umbra poet
Dunkelheit, Finsternis [ noctis; Erebi, inferna Finsternis der Unterwelt ]
vom Morgen bis zum Abend
die dunklen Wolken

3. (in der Malerei u. Stickerei)

Schatten

4. poet meton.

Schatten Spendendes, das Schattige (z. B. Baum, Haus)
die Schatten spendenden Zweige beschneiden
Bäume anpflanzen

5. poet

schattiger Ort [ tonsoris schattige Bude; rhetorica ]

6. (in der Rede) übtr

mit Stillschweigen übergangen werden

7. übtr

ständiger Begleiter [ luxuriae ]

8. Hor.

ungeladener Gast, Schmarotzer

9.

Schutz, Schirm, Zuflucht [ auxilii ]

10.

Muße, Ruhe; Privatleben; Studierzimmer

11.

Schattenbild, Schein, Phantom [ honoris (v. den konsularischen Insignien); pietatis ]; Schreckbild

12.

Schein, Vorwand

13. poet; nachkl.

Schatten eines Verstorbenen, Geist, Gespenst
umbra im Pl
Unterwelt
= Pluto
sterben
in der Unterwelt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina