Latein » Deutsch

vendibilis <e> (vendo)

1.

leicht verkäuflich [ fundus; merx ]

2. übtr

beliebt [ orator; oratio ]

aeditumus, aeditimus, aedituus <ī> m (aedes)

1.

Tempelaufseher

2. spätlat

Küster

in-vendibilis <e> Plaut.

unverkäuflich [ merx ]

venditiō <ōnis> f (vendo)

1.

Verkauf; Versteigerung [ bonorum ]

2. im Pl Plin. meton.

verkaufte Güter

fīnitimus, fīnitumus (ältere Form) <a, um> (finis)

1.

angrenzend, benachbart [ civitas; regio; bellum in der Nachbarschaft; arma der Grenznachbarn ]

2. übtr

nahe stehend, nahe liegend, verwandt, ähnlich [ oratori poëta; huic generi historia ]

lēgitimus, lēgitumus (altl.) <a, um> (lex)

1.

gesetz-, rechtmäßig, gesetzlich, durch Gesetze bestimmt [ liberi eheliche; coniunx; dies; potestas; controversia; hora ]

2.

(zu)treffend, gehörig, richtig [ poëma; vox; verba ]
legitimum est unpers Plin.
es ist recht, es gehört sich

3. Gell.

das Gesetz betreffend [ verba ]

ūndecimus <a, um> ORD ADJ (undecim)

der elfte

centēsimus <a, um> (centum)

der hundertste

venditor <ōris> m (vendo)

Verkäufer
venditor übtr
Verschacherer, Verhandler (gegen Bestechung) [ dignitatis vestrae ]

venditō <venditāre> (Frequ. v. vendo)

1.

feilbieten, verkaufen wollen, zum Verkauf anbieten [ merces; Tusculanum; necessaria funeribus ]

2.

verschachern, (geg. Bestechung) etw. aushandeln [ itinerum spatia et castrorum munitiones; pacem pretio; sese sich f. Geld preisgeben, f. Geld zu haben sein ]

3.

anpreisen, (an)empfehlen, aufdrängen [ operam suam alci; se alci sich b. jmdm. einzuschmeicheln suchen ]

venditātiō <ōnis> f (vendito)

das Anpreisen, Prahlerei

venditātor <ōris> m (vendito) nachkl.

Prahler (mit etw.: Gen)

in-animus <a, um> (in-² u. anima)

unbeseelt, unbelebt, leblos

septimus <a, um> ORD ADJ (septem)

der siebente
septimum Adv
zum siebenten Mal

ūn-animus <a, um> (unus)

einmütig, einträchtig

dextimus <a, um>

Superl v. dexter

Siehe auch: dexter

dexter <t(e)ra, t(e)rum> Komp dexterior, ius; Superl dextumus u. dextimus, a, um

1.

rechts (befindlich, gelegen), rechtsseitig [ ripa ]
auf der äußersten Rechten

2. poet (als glückliches Anzeichen)

rechts erscheinend = Glück bringend, gnädig, glücklich [ omen; Apollo; sidera ]

3. poet

passend, günstig, recht [ tempus; modus; potestas Gelegenheit ]

4.

geschickt, gewandt

ex-animus <a, um>

→ exanimis

Siehe auch: ex-animis

ex-animis <e> (anima) (atemlos)

1.

entseelt, leblos, tot [ corpus; artus ]

2. poet

entsetzt, betäubt [ metu ]

pessimus1 <a, um>

Superl v. malus

Siehe auch: mālus , mālus , malus

mālus3 <ī> m

1.

Mastbaum, Mast

2.

aufrecht stehender Eckbalken der Türme

3.

Mast im Theater u. Zirkus

mālus2 <ī> f (vgl. malum²)

Apfelbaum; Obstbaum [ Assyria Zitronenbaum ]

malus1 <a, um> Komp pēior -ius, Superl pessimus a, um (Adv male, pēius, pessimē) male

1.

moral. schlecht, böse, niederträchtig [ servus; mores; fraus; ingenium ]

2.

unwahr, unehrlich, unzuverlässig, hinterlistig [ auctor; ambitio falscher Ehrgeiz ]

3. POL

übel gesinnt, schlecht denkend [ cives ]

4. poet

pfiffig, schalkhaft, schelmisch

5.

untüchtig, untauglich [ philosophi; poëta ]

6.

mangelhaft, unbrauchbar [ versus ]

7. (im Kampf)

untüchtig, schwach

8.

gering, niedrig, nichtsnutzig [ vinum ]

9. (dem Aussehen nach)

unansehnlich, hässlich

10.

schlimm, übel, ungünstig, nachteilig, unglücklich [ valetudo schlechtes Befinden; nuntius schlimme Nachricht; pugna; exitus; fatum; facinus schimpflich ]
sich zum Schlimmen wenden
sich verschlimmern

11.

schädlich, verderblich [ exemplum; gramina giftig; carmen Schmähgedicht; avis unheilvoll; lingua behexend; res Strafe ]

12. poet

lästig, drückend [ tempestas; tussis; aetas drückendes Alter ( ↮ bona aetas Jugend) ]

ūni-animus Plaut.

→ unanimus

Siehe auch: ūn-animus

ūn-animus <a, um> (unus)

einmütig, einträchtig

maritimus, maritumus (altl.) <a, um> (mare)

zum Meer gehörig, im Meer befindlich, am Meer gelegen, Meer-, See-, Küsten- [ pars Seeküste; officium Seedienst; imperium Oberbefehl zur See; res Seewesen; praedones Seeräuber; cursus Schifffahrt; oppugnatio v. der Seeseite; homines Küstenbewohner ]
der zur See und zu Schiff kommt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina