Latein » Deutsch

veter <Gen. tēris> altl.

→ vetus

Siehe auch: vetus

vetus <Gen. veteris> (Abl Sg -e, selten -ī; Nom u. Akk Pl nt -a, Gen Pl -um; – Komp durch vetustior [v. vetustus ] ersetzt, Superl veterrimus)

1.

alt, bejahrt, ergraut [ senatores; imperatores ] (alters)schwach [ senectus ]

2.

schon lange bestehend, langjährig, alt ( ↮ novus) [ mos; navis; necessitudines; hospitium; proverbium; amicus ]

3.

erfahren, gewandt, (alt)erprobt, altgedient [ milites; exercitus; gladiator; (in etw.: Gen) belli; regnandi ]

4.

ehemalig, früher, vormalig [ tribuni; bella; imperium; leges; delictum ]

vetitum <ī> nt (veto)

Verbot

vegetus <a, um> (körperl. u. geistig)

rüstig, lebhaft, munter [ mens; ingenium ]

I . venetus <a, um> nachkl. ADJ

meerfarbig, bläulich [ factio die blau gekleidete Partei der Wettfahrer im Zirkus ]

II . venetus <ī> nachkl. SUBST m

Rennfahrer der Blauen

vetustus <a, um> (vetus)

2.

lange bestehend, langjährig [ hospitium; oppidum; vinum abgelagert; disciplina ] altehrwürdig [ mos; templum ]

3.

ehemalig, früher [ scriptores ]

4. (v. Redner)

altertümlich

vetuī

Perf v. veto

Siehe auch: vetō

vetō <vetāre, vetuī, vetitum>

1. m. Akk, m. A. C. I., m. bl. Infin; nicht klass. m. ut o. ne, quominus, quin o. bl. Konjkt; im Pass. persönl. m. N. C. I., nicht klass. unpers m. Infin

verbieten, (ver)hindern, nicht zulassen, nicht gestatten
was hindert uns zu fragen?
man verbietet mir, die Stadt zu verlassen
ungünstige

2.

widerraten [ bella ]

3.

das Veto einlegen

vetus <Gen. veteris> (Abl Sg -e, selten -ī; Nom u. Akk Pl nt -a, Gen Pl -um; – Komp durch vetustior [v. vetustus ] ersetzt, Superl veterrimus)

1.

alt, bejahrt, ergraut [ senatores; imperatores ] (alters)schwach [ senectus ]

2.

schon lange bestehend, langjährig, alt ( ↮ novus) [ mos; navis; necessitudines; hospitium; proverbium; amicus ]

3.

erfahren, gewandt, (alt)erprobt, altgedient [ milites; exercitus; gladiator; (in etw.: Gen) belli; regnandi ]

4.

ehemalig, früher, vormalig [ tribuni; bella; imperium; leges; delictum ]

vetera <rum> nt (vetus) im Pl

das Alte, Vergangene, alte Vorgänge, alte Sagen, alte Schriftstücke u. Ä.

I . vetulus <a, um> Demin. v. vetus ADJ

ältlich, ziemlich alt [ equus; arbor ]

II . vetulus <ī> Demin. v. vetus SUBST m

der Alte
mi vetule scherzh
mein Alterchen

Siehe auch: vetus

vetus <Gen. veteris> (Abl Sg -e, selten -ī; Nom u. Akk Pl nt -a, Gen Pl -um; – Komp durch vetustior [v. vetustus ] ersetzt, Superl veterrimus)

1.

alt, bejahrt, ergraut [ senatores; imperatores ] (alters)schwach [ senectus ]

2.

schon lange bestehend, langjährig, alt ( ↮ novus) [ mos; navis; necessitudines; hospitium; proverbium; amicus ]

3.

erfahren, gewandt, (alt)erprobt, altgedient [ milites; exercitus; gladiator; (in etw.: Gen) belli; regnandi ]

4.

ehemalig, früher, vormalig [ tribuni; bella; imperium; leges; delictum ]

veterēs <rum> SUBST m (vetus)

die Alten, Ahnen; Veteranen
veteres nachkl.
die alten Schriftsteller

Venetus <a, um>

Adj zu Veneti

Siehe auch: Venetī

Venetī <ōrum [o. um] > m

1.

Volk in Oberitalien in der Gegend v. Padua m. einer (wie das Lateinische, Keltische, Illyrische, Germanische) eigenständigen indoeuropäischen Sprache

2.

kelt. Volk in der Bretagne

estur (v. edo²)

→ editur

vultur <turis> m

Geier
vultur nachkl. übtr
Nimmersatt

guttur <gutturis> nt (vorkl. auch m)

1.

Gurgel, Kehle
jmdm. das Genick brechen

2. Iuv.

Schlemmerei

voltur

→ vultur

Siehe auch: vultur

vultur <turis> m

Geier
vultur nachkl. übtr
Nimmersatt

vectūra <ae> f (veho)

1.

das Fahren, das Tragen, Transport [ frumenti; onerum ]
vectura konkr.
Zufuhr, Fuhre, Fracht
die Fracht bezahlen

2. vor- u. nachkl. meton.

Fuhrlohn, Frachtgeld

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina