Latein » Deutsch

vīgintī KARD ADJ undekl.

zwanzig

tantī ADV

Gen pretii v. tantus

so teuer, so hoch, so viel wert, so bedeutend (b. Ausdrücken des Kaufens, Verkaufens, Schätzens u. Ä.)
so viel wert sein (gelten, kosten)
tanti est (m. Infin)
es ist der Mühe wert; es macht wenig aus
tanti mihi est (m. Infin)
es lohnt sich f. mich der Mühe; es lässt mich kalt
non est tanti (m. Infin)
es ist nicht der Mühe wert

Siehe auch: tantus

tantus <a, um> ADJ (v. tam wie quantus v. quam)

1.

so groß, so bedeutend [ res; onus; vitia; laetitia; multitudo; vir ]
tantus ... quantus ...
so ... wie ...

2.

so viel [ pecunia; tempus ]

victī <ōrum> SUBST m (vincō II.)

die Besiegten

viatrix <tricis> f

Neulatein
Touristin

Amantia <ae> f

Stadt in Illyrien

viō <viāre> (via) nachkl.

vio
gehen, reisen

viālis <e> (via) Plaut.; spätlat

zum Weg gehörig [ Lares ]

viātor <ōris> m (via)

1.

Wanderer, Reisender

2.

(Amts-)Bote

3. spätlat

Pilger

Bantia <ae> f

Stadt in Apulien

viāticum <ī> nt (viaticus)

1.

Reisegeld

2. poet; nachkl. (das v. Soldaten erbeutete od. ersparte Geld:)

Beutegeld, Sparpfennig

3. mlt.

Sterbesakrament

viāticus <a, um> (via) Plaut.

zur Reise gehörig [ cena Abschiedsschmaus ]

via <ae> f

1.

a.

via
Weg, Fahrstraße [ militaris Heerstraße; Appia (nach Brindisi); Flaminia (nach Rimini) ]
anlegen, bauen
pflastern

b. (in der Stadt)

via
Straße, Gasse [ Sacra die heilige Straße (über das Forum Romanum zum Kapitol) ]
aus dem Wege gehen o. den Weg verlassen
auf der Straße = auf geradem Weg gehen, bleiben

c.

via
übh. Weg, Pfad, Bahn, Gang (z. B. zw. den Zelten im Lager o. zw. den Sitzreihen im Theater)
sich auf den Weg machen
jmdm. Platz machen

2.

via meton.
Gang, Marsch, Reise [ nocturna ]
unterwegs
erlauben
von der Reise
wünschten, dass du nie wiederkämest
See- u. Landreisen
rectā viā konkr. u. übtr
geradeswegs

3. konkr. u. übtr

via
rechter Weg
vom geraden Weg der Tugend

4. übtr

via
Weg, Bahn [ vitae u. vivendi Lebensweg; mortis, leti zum Tod; potentiae Zutritt zu ]
einschlagen

5.

via
Art u. Weise, Vorgehen, Vorgang, Verfahren, Methode [ vitae u. vivendi Lebensweise; leti Todesarten ]
auf eine andere (auf dieselbe) Art u. Weise
viā Adv
methodisch [ progredi ]

6. übtr

via
Mittel, Gelegenheit (zu etw.: Gen) [ salutis ]

7.

via
Röhre im menschl. Körper, z. B. Speiseröhre, Luftröhre

8. Verg.

via
Spalte

9. (Tib.)

via
Streifen am Kleid

antid- altl.

→ ante

Siehe auch: ante

I . ante ADV

1. (räuml.)

a.

vorn [ pugnare ]

b.

nach vorn, vorwärts [ ingredi ]

2. (zeitl.)

vorher, früher, bevor (wobei die genauere Zeitangabe im Abl mensurae steht)
ich werde kommen, bevor ich dir ganz aus dem Sinn schwinde

3. (in der Reihenfolge)

vorher

II . ante PRÄP b. Akk (vor)

2. (zeitl.)

vor dem Kampf
vor einem Jahr
bis zu dieser Zeit
vorzeitig

3. (zur Bez. der Bevorzugung, der höheren Stellung in der Rangordnung)

übertreffen
mehr gelten als J.

III . ante PRÄFIX

1. (räuml.)

vorn [ antefixus ], voraus [ antecedo ]

2. (zeitl.)

vor [ antemeridianus ]

3. (zur Bez. der Bevorzugung u. des Vorranges)

über-, hervor- [ antecello ]

vitiō <vitiāre> (vitium)

1. poet; nachkl.

verderben, verletzen, (be)schädigen [ auras verpesten; oculos; frumentum umore ]
entstellt

2. (ein Mädchen)

entehren, schänden [ virginem ]

3.

(ver)fälschen [ senatūs consulta; memoriam Geschichte; significationes ]

4. REL

einen f. eine öffentl. Handlung bestimmten Termin unter dem Vorwand ungünstiger Auspizien für ungeeignet erklären [ diem; comitia den Wahltag ]

vītis <is> f

1.

Weinrebe

2.

Weinstock
pflanzen, setzen;
vitis Mart.
Wein

3. poet; nachkl. meton. (aus abgeschnittener Rebe gebildeter)

Kommandostab des röm. Zenturio

4. poet; nachkl. meton.

Zenturionenstelle

5. poet; nachkl.

Zaunrübe [ alba ]

cantiō <ōnis> f (cano)

1. vor- u. nachkl.

Gesang, Lied

2.

Zauberspruch

3. August.

Geleier

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina