Latein » Deutsch

Volcānus

→ Vulcanus

Siehe auch: Vulcānus

Vulcānus <ī> m

hinkender Gott des Feuers u. der Schmiedekunst u. des Handwerks überhaupt, dem griech. Hephaistos gleichgesetzt, Sohn des Jupiter u. der Juno, Gemahl der Venus; – insula Vulcani: die südlichste der Liparischen Inseln, j. Vulcano; – area Vulcani: das Vulkanal, alte Kultstätte am Abhang des Kapitols, nördl. des Forum
Vulcanus meton. vorkl.; poet
Feuer(flamme)

Hyrcānia <ae> f

Landschaft am Südostufer des Kasp. Meeres

Lūcānia <ae> f

Landschaft in Unteritalien m. Bewohnern samnitischer Abstammung

Sicānia <ae> SUBST f (Sicānī)

= Sizilien

Vulcānius <a, um> ADJ

Adj zu Vulcanus

des Vulcanus, dem V. geweiht, des Feuers

Siehe auch: Vulcānus

Vulcānus <ī> m

hinkender Gott des Feuers u. der Schmiedekunst u. des Handwerks überhaupt, dem griech. Hephaistos gleichgesetzt, Sohn des Jupiter u. der Juno, Gemahl der Venus; – insula Vulcani: die südlichste der Liparischen Inseln, j. Vulcano; – area Vulcani: das Vulkanal, alte Kultstätte am Abhang des Kapitols, nördl. des Forum
Vulcanus meton. vorkl.; poet
Feuer(flamme)

campānia <ae> f (campus) spätlat

Ebene

Campānia <ae> f

Kampanien Landschaft in Mittelitalien m. der Hauptstadt Capua

Carmānia <ae> f

Karmanien, Landschaft am Persischen Golf und Indischen Ozean

Dardania <ae> f

1. poet

v. Dardanus gegründete Stadt am Hellespont; = Troja

2.

Landschaft in Obermösien (am Unterlauf der Donau)

Germānia <ae> f

Land der Germanen, Germanien;
Ober- u. Niedergermanien

Hispānia <ae> f

Spanien (Pyrenäen-Halbinsel), geteilt in H. citerior (o. Tarraconensis) u. ulterior (Lusitania et Baetica), wobei der Ebro die Grenze bildete.
die beiden spanischen Provinzen

Lituania <ae> f

Neulatein
Litauen

hēmicrānia <ae> f (griech. Fw.)

halbseitiger Kopfschmerz, Migräne

Volcae <ārum> m

kelt. Volk in der Provence; zu ihm gehörten die Volcae Tectosagēs im Südwesten zw. Narbo u. Tolosa, j. Toulouse u. im Nordosten die bis an die Rhône siedelnden Volcae Arecomicī mit Städten wie Tarusco, j. Tarascon, u. Nemausus, j. Nîmes

Ūrania <ae>, Ūraniē <ēs> f

Muse der Astronomie und allg. der Naturwissenschaften

Vulcānus <ī> m

hinkender Gott des Feuers u. der Schmiedekunst u. des Handwerks überhaupt, dem griech. Hephaistos gleichgesetzt, Sohn des Jupiter u. der Juno, Gemahl der Venus; – insula Vulcani: die südlichste der Liparischen Inseln, j. Vulcano; – area Vulcani: das Vulkanal, alte Kultstätte am Abhang des Kapitols, nördl. des Forum
Vulcanus meton. vorkl.; poet
Feuer(flamme)

volēns <Gen. entis> P. Adj. zu volo²

1.

(bereit)willig, freiwillig
die sie willig annehmen
etw. ist jmdm. willkommen
notgedrungen, wohl oder übel

2.

m. Wissen u. Willen, m. Absicht

3.

geneigt, gewogen, gnädig, günstig, willkommen
durch die Gnade der Götter

4. Tac.

wünschenswert, erwünscht

Siehe auch: volō , volō , volō

volō3 <lōnis> m (volo²)

Freiwilliger

volō2 <velle, voluī> (volt, voltis: arch. Formen f. vult, vultis; zusammengezogene Formen: vīn’ = vīsne, sīs = sī vīs, sultis = sī vultis; vgl. auch volens)

1.

wollen, wünschen, begehren, verlangen
ich wünschte, ich möchte
ich hätte gewollt, ich hätte gewünscht
velim nolim abs.
ich mag wollen oder nicht
er mochte wollen oder nicht
arma velle (m. Akk) volo scribere
vellet abesse (m. Infin b. gleichem Subj.)
er hätte gewünscht
vellet promptas habuisse sagittas (m. Infin Perf)
wissen wollen, sehen wollen
ich wünsche, dies getan zu sehen o. zu wissen

2. (besondere Wendungen:)

jmd. sprechen wollen
etw. von jmdm. wollen
es gut (schlecht) m. jmdm. meinen
im Interesse jmds. wünschen, jmdm. geneigt sein, für jmd. etw. [ omnia alles ] tun wollen
was fällt dir ein?
steht noch etw. zu Diensten?

3.

bestimmen, beschließen, festsetzen, verordnen
Formel am Anfang der Rogation

4.

volo (m. A. C. I.)
meinen, annehmen, behaupten
etw. sein wollen, sich ausgeben für

5.

lieber wollen, vorziehen
hätte ich lieber Sklavin sein wollen?

6.

bedeuten (klass. m. sibi)
was bedeutet?
bezwecken, im Sinne haben

7. spätlat

an jmdm. o. etw. Gefallen finden

volō1 <volāre>

1.

fliegen [ per aëra ]

2. übtr

fliegen, eilen
eilt dahin, vergeht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina