Latein » Deutsch

voltur

→ vultur

Siehe auch: vultur

vultur <turis> m

Geier
vultur nachkl. übtr
Nimmersatt

volātus <ūs> m (volo¹)

das Fliegen, Flug

camur <ra, rum> Verg.

gekrümmt [ cornua ]

volg…

→ vulg…

Pergamum <ī> nt, Pergamus <ī> f

1. meist Pl

Pergama -ōrum; nt
Burg v. Troja, übh. Troja

2.

Stadt in Mysien, Hauptstadt des hellenistischen Pergamenischen Reiches, j. Bergama, ber. durch eine große Bibliothek von 200 000 Buchrollen u. das dort erzeugte Pergament (charta pergamena) sowie durch den Zeusaltar aus der Zeit Eumenes’ II. (197–159 v. Chr.), der im Pergamon-Museum in Berlin aufgestellt ist)

volō1 <volāre>

1.

fliegen [ per aëra ]

2. übtr

fliegen, eilen
eilt dahin, vergeht

volsus

→ vello

Siehe auch: vellō

vellō <vellere, vellī (vulsī, volsī), vulsum (volsum)>

1.

rupfen, zupfen, raufen [ alci barbam; oves; aurem jmd. am Ohr zupfen ]

2.

ab-, ausrupfen, ab-, ausreißen [ hastam de caespite; poma abpflücken; dentibus herbas; milit. vallum o. munimenta die Schanzpfähle ausreißen = den Wall einreißen; signa die Feldzeichen aus der Erde reißen = aufbrechen; pontem abbrechen ];
vello mediopass nachkl.
sich die Haare entfernen lassen

voltus

→ vultus

Siehe auch: vultus

vultus <ūs> m

1. Sg u. Pl

Gesichtsausdruck, Miene, Blick [ maestus; hilarus atque laetus; compositus verstellt, erkünstelt ]
seine Miene beherrschen

2. poet; nachkl.

strenges Gesicht, zornige Miene, strenger Blick [ tyranni ]
finstere Mienen machen

3. meist Pl

Gesicht
auf das Gesicht

4. meist Pl poet; nachkl. meton.

Aussehen, Gestalt [ naturae; salis des Meeres ]

voluī2

Perf v. volo

Siehe auch: volō , volō , volō

volō3 <lōnis> m (volo²)

Freiwilliger

volō2 <velle, voluī> (volt, voltis: arch. Formen f. vult, vultis; zusammengezogene Formen: vīn’ = vīsne, sīs = sī vīs, sultis = sī vultis; vgl. auch volens)

1.

wollen, wünschen, begehren, verlangen
ich wünschte, ich möchte
ich hätte gewollt, ich hätte gewünscht
velim nolim abs.
ich mag wollen oder nicht
er mochte wollen oder nicht
arma velle (m. Akk) volo scribere
vellet abesse (m. Infin b. gleichem Subj.)
er hätte gewünscht
vellet promptas habuisse sagittas (m. Infin Perf)
wissen wollen, sehen wollen
ich wünsche, dies getan zu sehen o. zu wissen

2. (besondere Wendungen:)

jmd. sprechen wollen
etw. von jmdm. wollen
es gut (schlecht) m. jmdm. meinen
im Interesse jmds. wünschen, jmdm. geneigt sein, für jmd. etw. [ omnia alles ] tun wollen
was fällt dir ein?
steht noch etw. zu Diensten?

3.

bestimmen, beschließen, festsetzen, verordnen
Formel am Anfang der Rogation

4.

volo (m. A. C. I.)
meinen, annehmen, behaupten
etw. sein wollen, sich ausgeben für

5.

lieber wollen, vorziehen
hätte ich lieber Sklavin sein wollen?

6.

bedeuten (klass. m. sibi)
was bedeutet?
bezwecken, im Sinne haben

7. spätlat

an jmdm. o. etw. Gefallen finden

volō1 <volāre>

1.

fliegen [ per aëra ]

2. übtr

fliegen, eilen
eilt dahin, vergeht

volup ADV (volo²) vor- u. nachkl.

vergnüglich, angenehm

volva <ae> f poet; nachkl.

Gebärmutter (bes. der Sau als Delikatesse)

volucer <cris, cre> (volo¹)

1.

fliegend, geflügelt [ bestia Vogel; angues; dracones; turba Vögel; equus = Pegasus; deus o. puer Cupido; currus des Jupiter ]

2. übtr

beflügelt, beschwingt, eilend, schnell [ nuntius; fama; classis; sagitta ]

3.

flüchtig, unbeständig [ fortuna; somnus; gaudium ]

volūmen <minis> nt (volvo)

1. poet; spätlat

Krümmung, Windung, Kreis [ crurum; siderum Kreislauf; undae; fumi Rauchwirbel ]

2.

Schriftrolle, Schrift(werk), Buch; (als Teil eines Werkes) Buch, Band

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina