Latein » Deutsch

voveō <vovēre, vōvī, vōtum>

1. (auch m. A. C. I. fut o. m. ut)

feierlich versprechen, geloben [ victimam; aedem; Herculi decumam; vindemiam regi; caput suum pro re publica weihen, aufopfern ]

2. poet

wünschen

veterēs <rum> SUBST m (vetus)

die Alten, Ahnen; Veteranen
veteres nachkl.
die alten Schriftsteller

volvō <volvere, volvī, volūtum>

1.

wälzen, rollen, drehen, winden [ molem; saxa; multos semineces am Boden wälzen = zu Boden strecken; lumina huc illuc hin- u. herschweifen lassen ]; im Wirbel o. Strudel drehen, aufwirbeln [ arenas; sub naribus ignem sprühen ]

2. mediopass. u. intr.

a.

sich wälzen, rollen, sich drehen, sich winden [ ante pedes Veneris ]
ringelt sich
die dahinrollenden

b.

herabstürzen, herabrollen [ in caput kopfüber; curru vom Wagen ]

c. (v. Flüssen, Tränen u. Ä.)

fließen, rollen
(herab)rollend

d.

sich am Boden wälzen [ fundo in imo; humi ]

3. (Schriftrollen)

aufrollen = lesen

4.

fortreißen
umhergetrieben werden

5. (rollend, wälzend, durch Kreisbewegungen)

bilden [ milit.: orbem einen Kreis bilden, nach allen Seiten Front machen ]

6. poet; nachkl. (die Zeit)

vorüberrollen lassen, ablaufen lassen, durchleben, erleben
se volvere auch mediopass. u. intr
ablaufen, vergehen

7. Verg.

sich wieder vor Augen führen [ monumenta virorum ]

8. poet (v. den Göttern u. dem Geschick)

bestimmen, verhängen

9. mediopass.

abrollen lassen, geläufig hersagen [ verba celeriter; sententias ]
volvo (v. der Rede)
gleichmäßig dahinrollen, fließen

10. (Leidenschaften)

hegen [ ingentes, varias pectore curas ]

11.

überlegen, erwägen [ inanes cogitationes; (in) animo o. secum; bellum planen ]

co-hērēs <hērēdis> m u. f

Miterbe, Miterbin

I . moveō <movēre, mōvī, mōtum> (vom Ort)

1.

(fort)bewegen, fortbringen, entfernen [ signa zum Kampf vorrücken; castra das Lager abbrechen, weiterziehen, vorrücken; armenta stabulis hinaustreiben aus ]
fortgetrieben werden
bewegliche Habe;
movere intr., se movere u. mediopass. moveri
sich entfernen, aufbrechen, fortgehen
zum Kampf ausrücken

2.

jmd. bewegen, bestimmen, drängen [ alqm ad bellum ]
moveo Pass.
beeinflusst, veranlasst werden
aus …

3.

verjagen, verdrängen, verstoßen [ alqm (de) senatu, loco senatorio ausschließen; signiferum loco absetzen; loco motus verbannt; alqm tribu ausstoßen; veros heredes verdrängen; hostem gradu (statu) aus der Stellung werfen; corpus statu aus der Lage bringen ]

4. übtr

jmd. v. etw. abbringen [ alqm de sententia, a vero ]

5.

herbeischaffen, -bringen [ vina; übtr fatorum arcana hervorholen = enthüllen ]

II . moveō <movēre, mōvī, mōtum> (an derselben Stelle)

1.

(hin u. her) bewegen, rühren, schütteln, erschüttern, schlagen [ membra; corpus ad numeros; facem; humum saltu aufrühren; caput; ora vana m. leerem Mund kauen; terram erschüttern; crinem per aëra flattern lassen; agros (tellurem) bearbeiten; mare durchrudern; pennas per auras schwingen; arma zu den Waffen greifen; tympana schlagen ]
erschüttert; übtr
setzt sich zur Wehr
neutral bleiben; movere, mediopass. moveri u. movere intr

a.

sich bewegen (aufgewühlt)
zittert
bebt
schlagen; übtr
sich für keine Partei entscheiden

b.

hüpfen, tanzen
(v. Fröschen) hüpfen
tanzen
in Bewegung und Gebärde ein wenig die Regel überschreitet

2.

verwandeln, verändern [ formam; vultum ]

3. poet; nachkl.

überlegen, erwägen [ multa animo; eadem dieselben Pläne hegen ]

4.

Eindruck machen auf, Einfluss haben auf, einwirken; Pass. sich beeinflussen lassen
für gleiche Eindrücke empfänglich sein
stark beeinflusst werden

5.

jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen [ Manes fletu ]

6.

begeistern [ alqm thyrso ]

7.

erschrecken, ängstigen [ alqm minis ] Pass. besorgt, bestürzt werden m. Abl [ hostium clamore ]

8.

empören, erzürnen, reizen

9. POL

in Aufruhr bringen, in Unruhe versetzen, bewegen [ omnia; quieta ] Pass. in Unruhe, in Aufruhr geraten, unruhig werden

10.

wankend machen, erschüttern [ fidem; fatum; alcis sententiam ]

11.

verursachen, erwecken, erregen, erzeugen, anstiften [ seditionem; fletum populo; exspectationem; misericordiam; risum sich lächerlich machen; odium ad alqm bei jmdm. ]

12.

anfangen, beginnen [ bellum; cantūs anstimmen; ab Iove carmina anfangen mit o. bei; opus ]; in Gang bringen, anregen, zur Sprache bringen [ historias vortragen; quaestionem; iocum scherzen ]

foveō <fovēre, fōvī, fōtum>

1.

(er)wärmen, warm halten [ epulas foculis; pullos pennis; aras ignibus das Opferfeuer auf den Altären unterhalten ]

2.

warm baden [ genua ]

3.

hegen, pflegen, heilen [ matrem; vulnus; se luxu es sich gut gehen lassen; sensūs hominum die Sinne kitzeln ]

4. poet

hüten, nicht verlassen [ castra sich verschanzt halten; larem sub terra das Lager haben, sich aufhalten ]

5.

begünstigen, unterstützen, fördern, unterhalten [ Romanos; ingenia et artes; alias partes; bellum in die Länge ziehen ]

6. poet

umarmt halten, liebkosen [ sinu filiam ]

I . vomō <vomere, vomuī, vomitum> VERB intr

sich erbrechen, sich übergeben, speien

II . vomō <vomere, vomuī, vomitum> VERB trans

ausspeien, v. sich geben [ animam; flammas; undam ]

verrēs <is> m

männliches Schwein, Eber
verres übtr; verächtl
v. einem Menschen

Veterēs <rum> f (vetus)

die alten Wechselbuden an der Südseite des Forums

Cerēs <Cereris> f

1.

Göttin des Ackerbaus u. der Ehe, Tochter des Saturnus u. der Ops, Mutter der Proserpina

2. meton.

Saat, Getreide, Korn, Brot

hērēs <hērēdis> m u. f

1.

Erbe, Erbin
Universalerbe
Dreiviertelerbe
Ersatzerbe (f. den Fall, dass der eigentliche Erbe die Erbschaft nicht antreten kann)

2.

Nachfolger [ regni; Academiae ]

3. Plaut. scherzh

Besitzer, Eigentümer

4. poet

Nachwuchs [ geminus zwei Nachwachsende (v. den Köpfen der Hydra) ]

Sēres <rum> m

die Serer (Seidenleute), Volk in Ostasien (die heutigen Chinesen), ber. durch Seidenherstellung

teres <Gen. retis> (tero)

1.

länglich rund [ hastile; stipites; mucro; gemma; lapilli ]

2. poet

festgedreht, dicht

3. (v. Personen u. Körperteilen)

teres poet; nachkl.
rundlich [ cervix ]

4. (v. Personen u. Körperteilen)

teres poet; nachkl.
schlank [ puer; membra; digiti ]

5.

geschmackvoll, fein

6. (v. der Rede)

abgerundet [ oratio ]

Caere nt undekl., Caeres <ritis [o. rētis] > f

Stadt in Etrurien

Celerēs <rum> m

älteste Bez. der röm. Ritter

ploerēs, ploera altl.

= plures, plura

pūberēs <rum> SUBST m (pubes¹)

waffenfähige Männer, waffenfähige Mannschaft

ex-hērēs <Gen. rēdis>

enterbt [ paternorum bonorum ]

Lūcerēs <rum> m

Angehörige einer der drei patriz. Urtribus in Rom (neben Ramnes u. Titienses)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina