Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

увижу
wretched
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. elend [ˈe:lɛnt] ADJ
1. elend (beklagenswert):
elend
elend
2. elend (krank):
elend
elend
sich Akk elend fühlen
elend aussehen
es geht jdm elend [o. jdm ist elend [zumute]] mir wird ganz elend, wenn ich daran denke
es geht jdm elend [o. jdm ist elend [zumute]] mir wird ganz elend, wenn ich daran denke
3. elend (erbärmlich):
elend
elend
4. elend abw (gemein):
elend
elend
5. elend ugs (sehr groß, schlecht):
elend
II. elend [ˈe:lɛnt] ADV ugs
elend
elend
elend heiß/kalt
Elend <-[e]s> [ˈe:lɛnt] SUBST nt kein Pl
Elend (Not):
Wendungen:
ein Elend sein, dass ... ugs
zum Sterben elend [o. übel]
[as] sick as a pig [or dog] ugs
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Elend nt <-(e)s>
Elend nt <-(e)s> kein pl
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Gestorben ist er seinem alten Leben, für Vater und Familie geborgen in der Zeitlosigkeit des Todes.
de.wikipedia.org
In der Originalausgabe hat sie zwar eine umfangreiche Bibliographie zu Sterben und Tod angegeben, sich im Text jedoch nicht darauf bezogen.
de.wikipedia.org
Gleichzeitig wurden die Patienten oft mit ihren Symptomen und ihrer Angst vor Sterben und Tod alleine gelassen.
de.wikipedia.org
Stirbt eine Nacktmullkönigin, so fehlt ihre Stressunterdrückung, wodurch mehrere Arbeiterinnen fruchtbar werden und sich daraufhin gegenseitig bekämpfen.
de.wikipedia.org
Ihr wird vorgeworfen, sie habe das Sterben und den Tod verharmlost und beschönigt.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Ferries 2012 mit ein schlechtes Image abgeleitet, die die elenden Saisonpass, wo Sie Fähren lowcost Gäbe es nur sehr wenige, auch auf der Suche und Recherche.
[...]
www.prenotazionetraghetti.com
[...]
Ferries 2012 with a bad image that derives from the wretched season pass, where to Ferry lowcost If there were very few, also looking and researching.
[...]
[...]
Dirk Sager versteht Psalm 9/10 als einen programmatischen Text, der vorhandene Gebetsäußerungen (Lob, Klage, Vertrauen) zu einem dialektischen Konzept verarbeitet und als Stimmen von 'Elenden und Armen' interpretiert.
www.mohr.de
[...]
Dirk Sager sees Psalm 9/10 as a defining text which puts the existing expressions of prayer into a dialectical concept and interprets them as the voices of the 'poor and the wretched'.
[...]
Dabei beziehen sich die Schreiber auf ältere Psalmen, in denen sich die Beter selbst jedoch nicht als 'elend und arm' bezeichnen.
www.mohr.de
[...]
In these however the authors refer to older psalms in which the persons at prayer do not call themselves 'wretched and poor'.
[...]
Die dritte Flamme führte ihn zu Grönlands elenden Hütten, wo der Prediger Hans Egede mit Liebe in Wort und Werk stand.
www.andersenstories.com
[...]
And the third flame led him to Greenland's wretched huts, where the preacher, Hans Egede, ruled with love in every word and action.
[...]
Denn er hatt ' ein Gewand, der elende Mensch, Wie nicht für jeden bereit:
www.besuche-oscar-wilde.de
[...]
For he has a pall, this wretched man, Such as few men can claim: