Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

START
take-off
im PONS Wörterbuch
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Start <-s, -s> [ʃtart, start] SUBST m
1. Start LUFTF:
Start
2. Start SPORT:
Start
start
flying [or rolling] /standing start
3. Start (Beginn):
Start
start
Start Projekt
automatischer Start TECH
auto-start
Start-up-Fir·ma [ˈsta:tʌp-] SUBST f
Start-up-Firma
start-up
I. star·ten [ˈʃtartn̩, ˈst-] VERB intr +sein
1. starten:
starten LUFTF
starten RAUM
starten RAUM
2. starten SPORT:
[zu etw Dat] starten
to start [[on] sth]
für jdn/etw starten
to participate [or take part] for sb/sth
3. starten (beginnen):
to start
starten Projekt
II. star·ten [ˈʃtartn̩, ˈst-] VERB trans +haben
1. starten (anlassen):
etw starten
to start sth
to start a car
to boot [up trennb] a computer fachspr
to start [or run] a program
2. starten (abschießen):
etw starten
3. starten (beginnen lassen):
etw starten
to launch [or start] sth
Ver·such <-[e]s, -e> [fɛɐ̯ˈzu:x] SUBST m
1. Versuch (Bemühen):
to give it a try [or go]
2. Versuch (Experiment):
3. Versuch SPORT:
4. Versuch JUR (Ansatz):
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Start- und Landebahnfeuer fachspr pl
Start- und Landebahnbefeuerung fachspr kein pl
Start- und Landebahn f <-, -en>
Start-
Start m <-s, -s>
runway LUFTF
Start- und Landebahn f <-, -en>
start-up (company)
Start-up[-Unternehmen] nt
start-up
Start m <-s, -s>
start-up
Start m <-s, -s>
the tarmac LUFTF
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Start SUBST m MKT-WB
Start (Eröffnung)
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Start m
PONS Fachwortschatz Verkehrswesen
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Start
Start
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Start
Präsens
ichstarte
dustartest
er/sie/esstartet
wirstarten
ihrstartet
siestarten
Präteritum
ichstartete
dustartetest
er/sie/esstartete
wirstarteten
ihrstartetet
siestarteten
Perfekt
ichbingestartet
dubistgestartet
er/sie/esistgestartet
wirsindgestartet
ihrseidgestartet
siesindgestartet
Plusquamperfekt
ichwargestartet
duwarstgestartet
er/sie/eswargestartet
wirwarengestartet
ihrwartgestartet
siewarengestartet
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Während das Schwungbein das Sprungbein überholt, sollte der Fuß langsam nach vorne über die ganze Sohle abgerollt werden.
de.wikipedia.org
Nach dem Empfang durch Honoratoren am Bahnhof um sechs Uhr morgens fuhr die Gesellschaft zum Rathaus, vor dem ein Festzug abrollte.
de.wikipedia.org
Unter Sprengung versteht man beim Schuh die Ausformung der Sohle, die ein Abrollen des Fußes beim Gehen erlaubt.
de.wikipedia.org
Das Abrollen erfordert eine Beweglichkeit in der Dorsalextension des Sprunggelenks ebenso wie der Zehen.
de.wikipedia.org
Hierbei wird eine Leitung oder ein Schlauch auf eine Trommel gewickelt, welche durch Federspannung auf- und abrollen kann.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
unbedingt auf FileMap("Close", hFileMap&) achten, sonst ist ganz schnell (grad bei größeren MapFiles) der Speicher "zugemüllt" und nach dem 10. Start des Proggs schläft Windows langsam ein oder rödelt nur noch auf der Platte, weil nur noch am auslagern, da der RAM ausgeh…
xprofan.com
[...]
absolutely on FileMap("Close", hFileMap&) respect, otherwise is integrally quick (strain with more MapFiles) the memory "zugemüllt" and to the 10. take-off the Proggs sleep windows slow one or rödelt only yet on the disk, because only yet on the auslagern, there the RAM ausgeh…
[...]
Flughafen Dortmund - mit rund 2,3 Millionen Fluggästen pro Jahr und 68 Destinationen ist er der drittgrößte Verkehrsflughafen in Nordrhein-Westfalen. Flughafen Essen / Mülheim a. d. R. - hauptsächlich Geschäfts- und Schulflughafen ( Ausbildung von Piloten und Fluglehrern ), 46.000 Starts und Landungen pro Jahr.
[...]
business.metropoleruhr.de
[...]
Dortmund airport - with some 2.3 million passengers each year and 68 destinations, this is the third biggest passenger airport in North Rhine-Westphalia. Essen / Mülheim an der Ruhr airport - mainly business and training flights ( training for pilots and flight instructors ), 46,000 take-offs and landings per year.
[...]
[...]
Die Bundeswehr kann sich somit voll auf die Erfüllung ihrer Mission konzentrieren und wird personell nicht durch unterstützende Aufgaben (Start, Landung, Wartung, Instandsetzung) belastet.
[...]
www.airbus-group.com
[...]
The Bundeswehr is thus able to dedicate its full attention to completing its mission, as staff are not burdened with auxiliary tasks (take-off, landing, maintenance and repair).
[...]
[...]
In den ersten fünf Jahren seines Bestehens wurden am Münchner Flughafen über 70 Millionen Fluggäste abgefertigt und mehr als eine Million Starts und Landungen gezählt.
[...]
www.munich-airport.de
[...]
During the first five years of operation, the airport has handled 70 million passengers and counted more than 1 million take-offs and landings.
[...]
[...]
Unlängst, ich hatte es mir auf einem Flug von Hong Kong nach London gerade in meinem Sitz bequem gemacht, fing kurz nach dem Start ein Baby an zu schreien!
[...]
news.orgatec.de
[...]
Following take-off on a recent flight from Hong Kong to London – and just as I settle into my seat – a baby starts to scream!
[...]