Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

permanentes
created
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. schaf·fen1 <schafft, schaffte, geschafft> [ˈʃafn̩] VERB trans
1. schaffen (bewältigen):
etw schaffen
to manage [to do] sth
wie schaffst du das nur?
how do you [manage to] do it [all]?
schaffst du es noch?
can you manage?
ich schaffe es nicht mehr
I can't manage [or cope] any more
ich schaffe es nicht mehr
I can't go on
du schaffst es schon
you'll do [or manage] it
wir schaffen das schon
we'll manage
schaffen wir das zeitlich?
are we going to make it?
wenn wir uns beeilen, schaffen wir es vielleicht noch
we might still make it if we hurry
wie soll ich das bloß schaffen?
how am I supposed to do [or manage] that?
das schafft er nie
he'll never manage it
[so,] das hätten wir [o. das wäre] geschafft!
[there,] that's done
ein Examen [o. eine Prüfung] schaffen
to pass an exam
eine Hürde schaffen
to manage [or clear] a hurdle
einen Termin schaffen
to make a date
viel schaffen
to manage to do a great deal
2. schaffen ugs (fertigbringen):
es schaffen[, etw zu tun]
to manage [to do sth]
das hast du wieder mal geschafft
you've [gone and] done it again
ich habe es nicht mehr geschafft, dich anzurufen
I didn't get round to calling you
wir haben nicht viel geschafft gekriegt
we haven't managed to do much [or got much done]
sie schafft es noch, dass ich sie rauswerfe
she'll end up with me throwing her out
3. schaffen (gelangen):
wir müssen es bis zur Grenze schaffen
we've got to get to the border
schaffe ich es rechtzeitig bis zum Flughafen?
will I get to the airport on time [or in good time] ?
4. schaffen ugs (verzehren können):
etw schaffen
to manage sth ugs
ich habe es nicht geschafft
I couldn't manage it all
5. schaffen (befördern):
etw irgendwohin schaffen
to put sth somewhere
wie sollen wir die Sachen auf den Berg schaffen?
how are we supposed [or will we manage] to get the things up the mountain?
alte Zeitungen auf den Dachboden schaffen
to put old newspapers in the attic
den Koffer zum Bahnhof schaffen
to take the suitcase to the station
die Kisten in den Keller schaffen
to take the boxes to the cellar
etw aus der Welt schaffen
to settle sth [for good]
6. schaffen sl (erschöpfen):
jdn schaffen
to take it out of sb
jdn schaffen
to knacker sb Brit sl
geschafft sein
to be exhausted [or ugs shattered] [or Brit sl knackered]
das hat mich geschafft
it took it out of me
II. schaf·fen1 <schafft, schaffte, geschafft> [ˈʃafn̩] VERB intr
1. schaffen ugs (hantieren):
schaffen
to do
was hast du dort zu schaffen?
what do you think you're doing [there]?
sich Dat an etw Dat zu schaffen machen
to fiddle about with sth
was machst du dir an meinem Schreibtisch zu schaffen?
what are you doing at my desk?
2. schaffen (zusetzen):
jdm [sehr [o. schwer]] zu schaffen machen
to cause sb [a lot of] trouble
jdm [sehr [o. schwer]] zu schaffen machen (bekümmern)
to worry sb [a lot]
das macht ihm heute noch zu schaffen
he still worries about it today
3. schaffen ugs (in Verbindung stehen):
mit jdm/etw etw zu schaffen haben
to have sth to do with sb/sth
ich habe damit nichts zu schaffen
that has nothing to do with me
was habe ich mit dieser Sache zu schaffen?
what does this matter have to do with me?
mit ihr will ich nichts zu schaffen haben
I don't want to have anything to do with her
4. schaffen südd (arbeiten):
schaffen
to work
er schafft bei einer großen Firma
he works for a big company
sie schafft als Lehrerin
she works as a teacher
schaf·fen2 <schafft, schuf, geschaffen> [ˈʃafn̩] VERB trans
1. schaffen (herstellen):
etw schaffen
to create sth
Arbeitsplätze schaffen
to create jobs
Bedingungen schaffen
to create conditions
Frieden schaffen
to make peace
Linderung schaffen
to bring relief
eine Methode/ein System schaffen
to create [or develop] a method/system
Platz [o. Raum] schaffen
to make room
eine Situation schaffen
to create a situation
klare Verhältnisse schaffen
to clear things up
klare Verhältnisse schaffen
to straighten things out
2. schaffen geh (erschaffen):
etw schaffen
to create sth
wie Gott ihn geschaffen hat
as God made him
der schaffende Mensch
the creative human being
die schaffende Natur
the creative power of nature
für jdn/etw wie geschaffen sein
to be made for sb/sth
dafür bist du wie geschaffen
you're just made for it
3. schaffen (verursachen):
etw schaffen
to cause sth
etw schafft jdm Unruhe/Verdruss
sth causes sb trouble/frustration
Ab·hil·fe <-, ohne pl> SUBST f kein Pl
Abhilfe
remedy
Abhilfe schaffen
to find a remedy
Abhilfe schaffen
to do something about it
in etw Dat Abhilfe schaffen
to resolve sth
in etw Dat schnelle Abhilfe leisten
to resolve a matter swiftly
schaf·fen3 <schafft, schaffte, geschafft> [ˈʃafn̩] VERB intr südd, A, CH (arbeiten)
irgendwo/bei jdm schaffen [gehen]
[to go] to work somewhere/for sb
nichts mit jdm/etw zu schaffen haben
to have nothing to do with sb/sth
ich habe damit nichts zu schaffen
that has nothing to do with me
was hast du mit ihm zu schaffen?
what got you mixed up with him?
was hast du/haben Sie da zu schaffen?
what do you think you're doing there?
was hast du/haben Sie da zu schaffen?
lost something? iron
daran hast du/haben Sie nichts zu schaffen! ugs
there's nothing for you there
daran hast du/haben Sie nichts zu schaffen! ugs
you'll find nothing of interest there
jd macht jdm [mit etw Dat] zu schaffen
sb annoys [or irritates] sb [with sth]
jd macht jdm [mit etw Dat] zu schaffen
sb['s sth] gets on sb's wick Brit ugs
jdm [mit etw Dat] zu schaffen machen
to cause sb [a lot of] trouble [with sth]
mein Herz macht mir noch zu schaffen
my heart's still giving me trouble [or Brit sl gyp]
sich Dat an etw Dat zu schaffen machen
to start tampering/fumbling with sth
Schaf·fen <-s> [ˈʃafn̩] SUBST nt kein Pl geh
Schaffen
creative activity
Schaffen (einzelne Werke)
work[s Pl]
OpenDict-Eintrag
schaffen VERB
ihr werdet es schon schaffen
you'll sort it out
Investitionsanreize schaffen
to create an incentive for investors
Abhilfe schaffen
to find a remedy
Abhilfe schaffen
to do something about it
in etw Dat Abhilfe schaffen
to resolve sth
Rahmenbedingungen schaffen
to create a positive setting
günstige Rahmenbedingungen für etw Akk schaffen
to create an environment that encourages sth
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
to give sb gyp
jdm [arg] zu schaffen machen ugs
to do in sb
jdn schaffen ugs
Präsens
ichschaffe
duschaffst
er/sie/esschafft
wirschaffen
ihrschafft
sieschaffen
Präteritum
ichschaffte
duschafftest
er/sie/esschaffte
wirschafften
ihrschafftet
sieschafften
Perfekt
ichhabegeschafft
duhastgeschafft
er/sie/eshatgeschafft
wirhabengeschafft
ihrhabtgeschafft
siehabengeschafft
Plusquamperfekt
ichhattegeschafft
duhattestgeschafft
er/sie/eshattegeschafft
wirhattengeschafft
ihrhattetgeschafft
siehattengeschafft
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Sein Schaffen umfasst mehr als zwei Dutzend Produktionen.
de.wikipedia.org
Neben dem eigenen Schaffen kopierte er auch Werke anderer Maler und beschäftigte sich auch mit der Lithografie.
de.wikipedia.org
Im Zentrum ihres literarischen Schaffens standen unkonventionelle Frauengestalten sowie der im Alltagsleben noch wenig aufgearbeitete Faschismus.
de.wikipedia.org
Einige Romane und Erzählungen runden sein Schaffen ab.
de.wikipedia.org
Diese frühen Erfahrungen prägten ihn wohl in seinen Werken und seinem Schaffen.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Die Fotojournalistin Julia Leeb schafft es, verschiedenste Facetten des nordkoreanischen Lebens abzubilden
[...]
www.teneues.com
[...]
The photojournalist Julia Leeb manages to depict a wide range of various aspects of North Korean life
[...]
[...]
Den drei Forschern gelang es zu erklären, wie Zellen es schaffen, den Molekülverkehr in ihrem Innern zu steuern, ohne dass es zu einem Chaos kommt.
[...]
www.dgppn.de
[...]
The three researchers succeeded in explaining how cells manage to control their internal molecular transport system and avoid chaos.
[...]
[...]
Wir schafften es, unsere Böden vor der Erosion zu schützen und unterirdisch Wasser für die Bewässerung aufzufangen.
[...]
www.giz.de
[...]
We managed to save our soil from erosion and to capture water in an underground water reservoir for irrigation.
[...]
[...]
Allen drei Projekten, die sehr unterschiedlich sind, aber prinzipiell das gleiche Ziel verfolgen, ist es zu wünschen, dass es ihre Schützlinge schaffen, in ruhigen Gewässern zu segeln und schlussendlich in sicheren Häfen vor Anker zu gehen.
[...]
www.wieninternational.at
[...]
Although all three projects are very different, in principle they pursue the same objective, and it is to be hoped that their charges manage to sail in calmer waters and eventually anchor in safe harbours.
[...]
[...]
In der Krise schaffen es die Branchen-Besten, ihren Vorsprung bei Umsatz und Ertrag noch weiter auszubauen
www.rolandberger.de
[...]
In times of crisis, the best companies in the industry still manage to extend their lead in sales and earnings