Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Domänen
unnoticed
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
un·be·ob·ach·tet [ˈʊnbəʔo:baxtət] ADJ
unbeobachtet
unbeobachtet
unbeobachtet (Gebäude, Platz)
sich Akk unbeobachtet fühlen [o. glauben]
Mo·ment2 <-[e]s, -e> [moˈmɛnt] SUBST nt
1. Moment geh (Umstand):
2. Moment PHYS (Kraftwirkung):
Mo·ment1 <-[e]s, -e> [moˈmɛnt] SUBST m
1. Moment (Augenblick):
im ... Moment
just a moment! [or minute!] [or second!]
just [or [just] hang on] a moment! [or minute!] [or second!]
2. Moment (kurze Zeitspanne):
Au·gen·blick [ˈaugn̩blɪk] SUBST m
1. Augenblick (kurze Zeitspanne):
any time [or minute] [or moment] [now]
just a minute! [or second] [or ugs sec]
hang on! [or Brit a. about] ugs
wait a minute [or second] [or ugs sec]
hang on ugs
2. Augenblick (Zeitpunkt):
sich Akk allein/unbeobachtet glauben
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Ende 2010 folgte das Album Der beste Moment.
de.wikipedia.org
Ein Quantenobjekt hat demnach im Allgemeinen keine Eigenschaften, vielmehr entstehen Eigenschaften erst im Moment und im speziellen Kontext der Durchführung einer Messung.
de.wikipedia.org
Im selben Moment bricht auch seine Mutter zusammen.
de.wikipedia.org
In diesem Moment ereignete sich zwischen Sicherheitsbehälter und Außenhülle des Reaktorgebäudes eine Knallgasexplosion (Wasserstoffexplosion), bei der der obere Teil der Außenverkleidung des Reaktorblocks weggesprengt wurde.
de.wikipedia.org
In diesem Moment wird er von einem Blitz getroffen und stürzt tot zu Boden.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Dennoch unterliegen auch sie einem natürlichen Verschleiß, der unbeobachtet einen Ausfall der Produktionsanlage mit unnötigen Mehrkosten zur Folge haben könnte.
[...]
www.kraussmaffeiberstorff.com
[...]
Nevertheless, they too suffer from natural wear; if unnoticed, this could result in the production system breaking down and incurring unnecessary additional costs.
[...]
[...]
Auf einmal wird deutlich, wie eng die Verhältnisse sind in der Cité, in der es keinen unbeobachteten Moment gibt.
www.arsenal-berlin.de
[...]
Suddenly it becomes clear how close relations are in the project, where there s no such thing as an unobserved moment.
[...]
Eine Hexe war der Schönheit des Mädchens neidisch und verzauberte sie in einem unbeobachteten Augenblick.
[...]
www.weinstrasse.com
[...]
A witch was envious of the beauty of this girl and bewitched her in an unobserved moment.
[...]
[...]
Modellierung unbeobachteter Heterogenität und von "Frailty"-Effekten,
www.stat.uni-muenchen.de
[...]
Modelling of unobserved heterogeneity and of "frailty" effects,
[...]
Modellierung unbeobachteter Heterogenität und von " Frailty " -Effekten,
www.stat.uni-muenchen.de
[...]
Modelling of unobserved heterogeneity and of " frailty " effects,