Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Bananen
suis
I. sein1 [zaɪn] VERB intr
1. sein:
sein
être
klein/schön sein
être petit(e)/beau(belle)
klug/böse sein
être intelligent(e)/méchant(e)
freundlich/unfreundlich zu jdm sein
être sympathique/antipathique avec qn
es ist so, wie ich sage
c'est comme je le dis
wie war das noch?
au fait, c'était comment, déjà ?
so nett/unverschämt sein etw zu tun
être assez gentil(le)/insolent(e) pour faire qc
nicht so sein Person, Tatsache:
n'être pas comme ça
ich bin ja gar nicht so! ugs
je suis pas comme ça ! ugs
sei doch nicht so! ugs
[allez,] sois cool ! ugs
2. sein in Verbindung mit einem Nominativ:
Angestellter/Bäcker sein
être employé/boulanger
Deutscher/Franzose/Afrikaner sein
être allemand/français/africain
ein lieber Mensch/ein Schuft sein
être une personne gentille/une crapule
das ist ihr Lehrer
il est son professeur
was sind Sie [beruflich]?
qu'est-ce que vous faites [dans la vie] ?
wenn ich Sie/er wäre
si j'étais vous/lui
sei er, wer er wolle
qu'importe ce qu'il est
als da sind Mutter, Vater und drei Kinder
à savoir la mère, le père et les trois enfants
und das/der/die wäre[n]?
c'est-à-dire ?
3. sein (vorhanden sein, existieren):
sein
exister
hallo, ist da/hier jemand?
ohé! Il y a quelqu'un ?
ist noch Käse im Kühlschrank?
y a-t-il encore du fromage dans le frigo ?
seine Frau ist nicht mehr geh
sa femme n'est plus liter
alles vergessen, was bisher war
oublier tout ce qu'il y a eu jusqu'à présent
wir sind fünf/zu fünft
nous sommes cinq/à cinq
4. sein (sich befinden):
sein
être
in Berlin/zur Kur/im Urlaub sein
être à Berlin/en cure/vacances
die Akten sind im Schrank
les documents sont dans l'armoire
wo ist meine Brille?
où sont mes lunettes ?
5. sein (herstammen):
aus Frankreich/dem Süden/der Stadt sein
être [originaire] de France/du sud/de la ville
6. sein (angesehen, empfunden werden):
jdm zu eng/weit sein
être trop serré(e)/large pour qn
jdm zu anstrengend/teuer sein
être trop fatigant(e)/cher(chère) au gout (goût) de qn
jdm peinlich sein
gêner qn
mir ist so komisch [zumute]
je me sens tout(e) drôle
ein Eis wäre mir lieber
je préférerais une glace
7. sein (hergestellt sein):
aus Leder/Wolle/Holz sein
être en cuir/laine/bois
8. sein (ergeben):
2 und 2 ist 4
2 et 2 font 4
wie viel ist das?
ça fait combien ?
was ist die Wurzel aus 16?
quelle est la racine de 16 ?
9. sein (geschehen):
was ist?, ist was? ugs
qu'est-ce qu'il y a ?
was ist mit dir/ihm?
qu'est-ce que tu as/qu'il a ?
ist was mit mir? ugs
il y a un problème avec moi ? ugs
was war?
qu'est-ce qu'il y a eu ?
war was? ugs
il y a eu quelque chose de spécial ? ugs
war etwas, während ich weg war?
est-ce qu'il s'est passé quelque chose en mon absence ?
wenn etwas sein sollte ...
au cas où il se passerait quelque chose...
es braucht nicht sofort zu sein
ça peut attendre
10. sein in Verbindung mit einem modalem Hilfsverb:
sein können/dürfen
être possible
das muss sein
c'est indispensable
es hat [eben] nicht sein sollen
ça ne s'est pas fait
das darf doch nicht wahr sein!
ce n'est pas possible !
11. sein in Verbindung mit „zu“ und Infinitiv:
das ist leicht/schwer zu sagen
c'est facile/difficile à dire
er ist zu verhaften
on peut l'arrêter
er ist nicht zu sehen/ausfindig zu machen
on ne peut pas le voir/trouver
am Wochenende ist immer viel zu erledigen
le weekend (week-end), il y a toujours beaucoup de choses à faire
12. sein in Verbindung mit „zu“ und einem substantivierten Verb:
das ist zum Lachen/zum Weinen
c'est vraiment marrant/désolant
es ist zum Verrücktwerden
c'est à devenir fou(folle)
Wendungen:
weil nicht sein kann, was nicht sein darf
car on nie l'existence de ce qu'on ne veut pas voir exister
was nicht ist, kann noch werden
il ne faut pas préjuger de l'avenir
das wär's!
c'est tout !
sei's drum! ugs
O.K.! ugs
dem ist so
c'est exact
er/sie ist wer ugs
il/elle est quelqu'un
wie dem auch sei
de toute manière
II. sein1 [zaɪn] VERB intr unpers
1. sein in Verbindung mit einem Adjektiv:
es ist schön/schade/traurig, dass
c'est bon/dommage/triste que +Subj
es wäre besser gewesen, wenn ...
il aurait mieux valu que... +Subj
2. sein (die betreffende Person sein):
er/sie ist es
c'est lui/elle
ich bin's! ugs
c'est moi ! ugs
warum muss ich es immer sein?
pourquoi faut-il que ça soit toujours moi ?
das ist es!
c'est ça !
3. sein (bei Zeitangaben):
es ist Montag/Wochenende/Frühling
c'est lundi/le weekend (week-end)/le printemps
es ist Januar
on est en janvier
es ist sieben Uhr
il est sept heures
es ist Tag/Nacht
il fait jour/nuit
es sind jetzt drei Jahre, dass wir verheiratet sind
ça fait maintenant trois ans que nous sommes mariés
es mögen jetzt drei Wochen sein, dass ich davon erfahren habe
ça doit faire maintenant trois semaines que je l'ai appris
es war einmal
il était une fois
4. sein METEO:
es ist warm/kalt
il fait chaud/froid
es ist regnerisch/windig
le temps est pluvieux/il y a du vent
5. sein (empfunden werden):
jdm ist [es] heiß/kalt
qn a chaud/froid
jdm ist [es] schlecht [o. übel]
qn se sent mal
es ist mir angenehm
c'est agréable pour moi
jdm ist es peinlich/unangenehm
qn trouve ça gênant/désagréable
ihm war, als ob er träumte [o. als träumte er]
il avait l'impression de rêver
Wendungen:
sei es, wie es wolle, mir ist das egal
quoi qu'il en soit, ça m'est égal
es ist an jdm etw zu tun
c'est à qn de faire qc
es sei denn ...
à moins que...
sei es, dass sie lügt, sei es, dass sie es nicht besser weiß
est-ce le fait qu'elle mente, ou bien le fait qu'elle ne le sache pas mieux
es ist nichts
ce n'est rien
es ist/war [wohl] nichts ugs
c'est raté/ça a raté ugs
damit ist/war es nichts
ça ne se fait pas/ça n'a rien donné
wie wäre es mit einer Pause?
qu'est-ce que tu dirais/vous diriez d'une pause ?
wie wäre es, wenn ihr umziehen würdet?
qu'est-ce que tu dirais/vous diriez si vous déménagiez ?
III. sein1 [zaɪn] VERB Aux mit Part Perf in Verbindung mit einem Partizip
1. sein zur Bildung des Zustandspassivs:
er ist fotografiert worden
il a été photographié
der Apfel war vergiftet worden
la pomme a été empoisonnée
2. sein zur Bildung des Perfekts:
er ist aufgesprungen
il a sursauté
sie ist weggegangen
elle est partie
ich bin krank gewesen
j'ai été malade
IV. sein1 [zaɪn] VERB Aux mit zu + Inf in Verbindung mit „zu“ und einem Infinitiv
1. sein (mit passivischer Bedeutung):
die Schmerzen sind nicht zu ertragen
ces douleurs sont insupportables
das ist mit Geld nicht zu bezahlen
c'est impayable
2. sein (mit auffordernder Bedeutung):
die Eintrittskarten sind unaufgefordert vorzuzeigen
les visiteurs sont priés de présenter leur billet d'entrée sans qu'on le leur dise
die verbrauchte Kartusche ist unverzüglich auszutauschen
la cartouche épuisée doit être remplacée immédiatement
sein2 PRON pers
sein Gen von er veraltet poet
ich werde sein gedenken
je me souviendrai de lui
er [eːɐ] PRON pers, 3. Pers Sg, Nom
1. er:
er (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen)
il
er (betont)
lui
er ist nicht da
il n'est pas là
sie ist größer als er
elle est plus grande que lui
da kommt er!
le voilà qui arrive !
er ist es [wirklich]!
c'est bien lui !
2. er (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):
einem Storch/Hubschrauber zuschauen, wie er fliegt
regarder voler une cigogne/un hélicoptère
sein3 PRON poss
1. sein:
sein (bei Singular)
son (sa)
sein (bei Plural)
ses
sein Bruder
son frère
seine Schwester/Freundin
sa sœur/son amie
seine Eltern
ses parents
sein Auto
sa voiture
seine Wohnung
son appartement
dieses Buch ist sein[e]s
ce livre est à lui
das ist alles seins
tout est à lui
ist das dein Pullover oder seiner?
c'est ton pullover (pull-over) ou c'est le sien ?
sie ist sein poet
elle est à lui
2. sein substantivisch:
der/die/das seine
le sien/la sienne
das sind nicht meine Socken, sondern die seinen
ce ne sont pas mes chaussettes, mais les siennes
er hat das Seine bekommen
il a eu sa part
er hat das Seine getan
il a fait ce qu'il avait à faire
die Seine
son épouse
die Seinen
les siens
3. sein (gewohnt, üblich):
er macht gerade sein Nickerchen
en ce moment, il fait son petit somme habituel
Wendungen:
den Seinen gibt's der Herr im Schlaf Sprichw
aux innocents les mains pleines
jedem das Seine
chacun voit midi à sa porte
Sein <-s; kein Pl> SUBST nt
Sein
être m
OpenDict-Eintrag
sein PRON
jedem das Seine [oder seine] Poss Pron
à chacun son dû
OpenDict-Eintrag
sein PRON
jedem das Seine [oder seine] Poss Pron
à chacun le sien
OpenDict-Eintrag
sein VERB
da ist / da sind ...
voilà ...
das ist / das sind ...
voilà ...
OpenDict-Eintrag
altmodisch sein ADJ
altmodisch sein
être ringard(e)
Präsens
ichbin
dubist
er/sie/esist
wirsind
ihrseid
siesind
Präteritum
ichwar
duwarst
er/sie/eswar
wirwaren
ihrwart
siewaren
Perfekt
ichbingewesen
dubistgewesen
er/sie/esistgewesen
wirsindgewesen
ihrseidgewesen
siesindgewesen
Plusquamperfekt
ichwargewesen
duwarstgewesen
er/sie/eswargewesen
wirwarengewesen
ihrwartgewesen
siewarengewesen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen