Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

gleißendes
pie
Fuß <-es, Füße> [fu:s, pl: ˈfy:sə] SUBST m
Fuß
pie m
zu Fuß gehen
zu Fuß sein
gut zu Fuß sein
sie bekam kalte Füße ugs übtr
jdm etw vor die Füße werfen übtr
Fuß fassen
jdn auf freien Fuß setzen
bei Fuß! (Hund)
OpenDict-Eintrag
Fuß SUBST
jdn auf dem falschen Fuß erwischen übtr ugs Idiom
Fußbreit, Fuß breit SUBST m <-, ohne pl >
pie m
fußen [ˈfu:sən] VERB intr
OpenDict-Eintrag
Fuß­fall SUBST
OpenDict-Eintrag
Kratz­fuß SUBST
Präsens
ichfuße
dufußt
er/sie/esfußt
wirfußen
ihrfußt
siefußen
Präteritum
ichfußte
dufußtest
er/sie/esfußte
wirfußten
ihrfußtet
siefußten
Perfekt
ichhabegefußt
duhastgefußt
er/sie/eshatgefußt
wirhabengefußt
ihrhabtgefußt
siehabengefußt
Plusquamperfekt
ichhattegefußt
duhattestgefußt
er/sie/eshattegefußt
wirhattengefußt
ihrhattetgefußt
siehattengefußt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Noch tagelang wütete ein gnadenloser Nahkampf um diese Trümmerbastionen, bei dem buchstäblich um jeden Fußbreit Boden gerungen wurde.
de.wikipedia.org
Die Division gab keinen Fußbreit Gelände auf und hielt die Stellungen, vor allem an der rechten Flanke, wo das Reserve-Infanterie-Regiment 12 eine besonders kritische Lage zu meistern hatte.
de.wikipedia.org
Stecken die ersten Messer, gilt die Regel: Zeigt der Griff nach oben, hat sich das Messer zu weit gedreht, zur Korrektur geht man einen Fußbreit näher zum Ziel.
de.wikipedia.org
Unterschiedliche religiöse Ansichten und Praktiken fußen hierbei auf dem jeweiligen menschlichen Betrachten der transzendentalen göttlichen Realität.
de.wikipedia.org
Ihre Richtungen sind entgegengesetzt und ihre Definitionen fußen, wie oben dargestellt, auf verschiedenen Feldgrößen.
de.wikipedia.org