Deutsch » Französisch

I . haben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] VERB trans

2. haben (führen, verkaufen):

haben
haben Sie Wasserkocher?

7. haben ugs (verwenden, tragen):

8. haben ugs (leidend sein):

es am [o. mit dem] Herzen haben
es im Rücken haben

9. haben (ausstehen):

ich kann das nicht haben
ich kann es nicht haben, wenn ...
je ne supporte pas que +Subj

Wendungen:

haste was, biste was Sprichw ugs
noch/nicht mehr zu haben sein ugs Mann, Frau:
etwas [o. manches] für sich haben
für etw zu haben/nicht zu haben sein
etwas gegen jdn/etw haben
jdn hinter sich Dat haben [o. wissen]
etw hinter sich Dat haben
es in sich haben ugs Arbeit, Aufgabe:
es in sich haben Wein:
viel/wenig von jdm/etw haben
jdn vor sich Dat haben, der ...
etw vor sich Dat haben
da hast du/haben Sie ...
voici...
da hast du's/haben wir's! ugs (na bitte)
das hast du jetzt davon[, dass ...] ugs
wir haben's ja! ugs
wir haben's ja! iron
ich hab's! ugs
[ça y est,] j'y suis !
was man hat, das hat man ugs
wer hat, der hat ugs
on a les moyens ou on ne les a pas ugs

II . haben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] VERB trans unpers DIAL ugs

III . haben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] VERB refl ugs

IV . haben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] VERB refl unpers ugs

Wendungen:

et après basta ! ugs

Haben <-s; kein Pl> SUBST nt FIN

Hab [haːp]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Von den 22.681 Haushalten hatten 39,60 % Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, die bei ihnen lebten.
de.wikipedia.org
Es hat heute 77 Register (ca. 5.000 Pfeifen) auf vier Manualen und Pedal.
de.wikipedia.org
Im Jahr 2018 hatte der Flughafen 2.342.489 Passagiere.
de.wikipedia.org
Er bindet sich stark an den Menschen, lernt leicht, und hat den Wunsch es dem Musher ständig Recht zu machen.
de.wikipedia.org
Die letzte Restaurierung von 1993/94 hat den ursprünglichen Zustand wiederhergestellt.
de.wikipedia.org
Ob der Ball dann den Boden vor oder hinter der Linie berührt habe, sei ohne Bedeutung gewesen.
de.wikipedia.org
Einige Arten haben auf dem Kiemendeckel einen oder mehrere Stacheln.
de.wikipedia.org
Zwei Monate lang hatte hier kein Gottesdienst mehr stattgefunden.
de.wikipedia.org
Die jugoslawischen Behörden hatten es mit der Begründung, der Text sei obszön, verboten.
de.wikipedia.org
Insbesondere in ländlichen Gegenden hatte sich das Konzept der Großgemeinde trotz lokaler Ortsteilbüros nicht bewährt.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"haben" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina