Deutsch » Niederländisch

ˈlo·cken1 [ˈlɔkn̩] VERB intr (kräuseln)

ˈlo·cken2 [ˈlɔkn̩] VERB trans (anziehen, verlocken)

ˈlo·cken3 [ˈlɔkn̩] VERB refl (sich kräuseln)

locken

ˈLo·cke <Locke, Locken> [ˈlɔkə] SUBST f

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Diese Verbindungen locken wiederum Fressfeinde der Raupen an.
de.wikipedia.org
Die Richter des Verfassungsgerichts und des Obersten Gerichtshofes wurden mit Angeboten zur Frühpensionierung gelockt, damit ihre Nachfolger für volle acht Jahre im Amt bleiben konnten.
de.wikipedia.org
Sie locke den deutschen Leser „aus seiner regionalen Ecke, seinem provinziellen Abseits hervor“.
de.wikipedia.org
Seine Reputation und sein Kaufhaus lockten neue Mitglieder und Akzeptanzstellen.
de.wikipedia.org
Sie kann davor warnen, sich von fremden Menschen in ein Auto locken oder unbekannte Gegenstände zustecken zu lassen.
de.wikipedia.org
Das kolumbianische Fernsehen war auch live dabei und hatte beim Finale mehr als 2 Millionen Menschen vor den Fernseher gelockt.
de.wikipedia.org
Dieser Pony bietet sich vor allem bei Naturwellen und -locken an, kann aber auch per Lockenstab frisiert werden.
de.wikipedia.org
Der Vollbart zeigt viele kleine und wohl geordnete Locken.
de.wikipedia.org
Mit diesem faden Stückwerk […] dürfte man weder Kinder noch Erwachsene ins Kino locken.
de.wikipedia.org
Sie tut sich mit einem Spieler zusammen, um Männer zu betören und in ihren gemeinsamen Spielsalon zu locken.
de.wikipedia.org

"locken" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski