Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „lesen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . le̱·sen1 <liest, las, hat gelesen> VERB mit OBJ/ohne OBJ

III . le̱·sen1 <liest, las, hat gelesen> VERB ohne OBJ

die Le̱·se <-, -n> LANDW

die Le̱·se- und Rẹcht·schreib·schwä·che MED

der Schreib-Le̱·se-Kopf EDV

der Schreib-Le̱·se-Spei·cher EDV

der Schreib-Le̱·se-Zy̱·k·lus EDV

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das Dreieck kann als Rückenflosse oder als Kopf des Fisches mit dem Loch als Auge gelesen werden.
de.wikipedia.org
Dabei gab er an, den Duraplusordner nicht gelesen zu haben.
de.wikipedia.org
Außerdem brachte er ihr Lesen und Schreiben bei und lehrte sie seine soziopolitischen Ansichten.
de.wikipedia.org
Im Mittelalter und in der Neuzeit wurden seine Fabeln oft gelesen und beeinflussten moderne Dichtungen.
de.wikipedia.org
Man lese laut ihm ein sehr witziges und amüsantes Buch, aber auch eines, dass mehr „ein Literatur-Flipperautomat“ sei, als ein Buch.
de.wikipedia.org
Das Druckbild war durch die somit fehlende Grundlinie des Drucks sehr unruhig und nur schwer zu lesen.
de.wikipedia.org
Die geistreichen, oft (selbst-)ironischen Briefe sind auch heute noch höchst amüsant zu lesen.
de.wikipedia.org
Insofern ist Mann im Dunkel auch als Parabel auf eine mögliche Zukunft der Vergangenheit zu lesen.
de.wikipedia.org
Auf einer Wand sind die Namen von 498 Vermissten zu lesen.
de.wikipedia.org
Geht er aus, so versteckt er das Zauberbuch, der Bub liest dennoch darin.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"lesen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский