Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „lieben“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

li̱e̱·ben VERB mit OBJ/ohne OBJ

Getrenntschreibung → R 4.6

li̱e̱b·ge·wor·den, li̱e̱b ge·wor·den VERB mit OBJ

li̱e̱b·ha·ben, li̱e̱b ha·ben <hast lieb, hatte lieb, hat liebgehabt> VERB mit OBJ

li̱e̱b·ge·win·nen, li̱e̱b ge·win·nen <gewinnst lieb, gewann lieb, hat liebgewonnen> VERB mit OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Kinder lieben es, mit ihren Gummistiefeln in Matschepfützen herumzuspringen.
de.wikipedia.org
Aus diesem erfreulichen Anlass wurde ihnen von den lieben Eltern vor Studienbeginn eine Tour in die steirischen Berge spendiert.
de.wikipedia.org
Er liebte die deutsche Literatur und bewunderte den preussischen Staat.
de.wikipedia.org
Er gibt in Anwesenheit seiner Ärzte vor, nun Frauen zu lieben, und erhängt sich anschließend in seinem Krankenzimmer.
de.wikipedia.org
Bei dieser Gelegenheit wird beiden klar, dass sie sich lieben.
de.wikipedia.org
Sie ist charmant, liebenswert und wird von allen Jungs in der Klasse geliebt.
de.wikipedia.org
Auch lernt er, dass Eltern all ihre Kinder lieben und versuchen, jedem einzelnen von ihnen Zeit zu widmen.
de.wikipedia.org
Die Elfen werden als kleine und gutmütige Wesen geschildert, die Tanz, Musik und Gesang lieben.
de.wikipedia.org
Schon Vorschulkinder lieben es, mit Gegenständen ihrer Umwelt zu experimentieren und sie auf diese Weise spielerisch kennenzulernen.
de.wikipedia.org
Sie liebt zwar den Beruf, jedoch spielt das Privatleben auch eine große Rolle.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"lieben" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский