Deutsch » Niederländisch

ˈBlei·be <Bleibe, Bleiben> [ˈbl͜aibə] SUBST f meist Sg

ˈsit·zen·blei·ben, ˈsit·zen blei·ben VERB intr

sitzenbleiben → sitzen

Siehe auch: sitzen

ˈsit·zen <saß, gesessen> [ˈzɪ͜tsn̩] VERB intr

2. sitzen (wohnen):

6. sitzen CH:

ˈüb·rig·blei·ben, ˈüb·rig blei·ben VERB intr unreg

übrigbleiben → übrig

Siehe auch: übrig

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In der Praxis führte die Schmierung jedoch zu umso häufigeren Funktionsstörungen, da im Fett zwangsläufig Staubpartikel hängen blieben, die den Mechanismus blockierten.
de.wikipedia.org
Die Possessivpronomen stehen vor dem Substantiv und bleiben unverändert.
de.wikipedia.org
Das Gewölbe über dem Altar blieb damals erhalten.
de.wikipedia.org
Auffällig ist, dass Elternschaft in Wissenschaft und Berufspraxis zwar ein Schlüsselbegriff ist, dieser jedoch lange diffus blieb und wenig reflektiert wurde.
de.wikipedia.org
Das Zugpersonal und die 45 Reisenden blieben unverletzt.
de.wikipedia.org
Nach dem Dreschen bleiben die Sporen am Saatgut, besonders dem Bärtchen, äußerlich haften.
de.wikipedia.org
Die Boote der Klasse erwiesen sich jedoch im Dienst als topplastig und 30 % des Treibstoffes mussten ungenutzt bleiben, um als notwendiger Ballast zu dienen.
de.wikipedia.org
Sie blieb zudem weiterhin medien- und religionspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion und wurde deren rechtspolitische Sprecherin.
de.wikipedia.org
Bis 1942 blieb sie im Kirchturm, dann musste sie auf Veranlassung der Nationalsozialisten abgenommen und abgegeben werden.
de.wikipedia.org
In den Jahren 1953 und 1958 kandidierte er bei den Parlamentswahlen auf der Liste der Monarchisten, blieb jedoch erfolglos.
de.wikipedia.org

"bleiben" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski