Deutsch » Arabisch

die Unterredung <-, -en> SUBST

محادثة [muˈħaːdaθa]
مباحثة [muˈbaːħaθa]

die Übertretung <-, -en> [y:bɐˈtre:rʊŋ] SUBST

مخالفة [muˈxaːlafa]

überreden [y:bɐˈre:dn̩] VERB trans

أقنع [ʔaqnaʕa]

die Überlegung <-, -en> SUBST

ترو [taˈrawwin/iː]
تأمل [taˈʔammul]
تفكير [tafˈkiːr]

die Übertreibung <-, -en> SUBST

مبالغة [muˈbaːlaɣa]
مغالاة [muɣaːˈlaːt]
إفراط [ʔifˈrɑːt̵]

die Verabredung <-, -en> SUBST

موعد [mauʕid]; مواعد pl [maˈwaːʕid] (2)
اتفاق [ittiˈfaːq]

die Überleitung <-, -en> SUBST

تدرج [taˈdarrudʒ]
اتصال [ittiˈs̵ɑːl]

die Überprüfung <-, -en> [--ˈ--] SUBST

مراجعة [muˈraːdʒaʕa]
فحص [faħs̵]

die Übersetzung <-, -en> SUBST

ترجمة [tardʒama]
ناقل الحركة [naːqil al-ħaraka]

die Übertragung <-, -en> SUBST

die Überweisung <-, -en> SUBST

تحويل [taħˈwiːl]
إحالة [ʔiˈħaːla]

die Überzeugung <-, -en> [y:bɐˈtsɔygʊŋ] SUBST

اقتناع [iqtiˈnaːʕ]
قناعة [qaˈnaːʕa]
عقيدة [ʕaˈqiːda]; عقائد pl [ʕaˈqaːʔid] (2)

die Überholung SUBST

ترميم [tarˈmiːm]
إصلاح [ʔi̵s̵ˈlaːħ]

die Überraschung <-, -en> SUBST

مفاجأة [muˈfaːdʒaʔa]; مفاجآت pl [-aˈʔaːt]

die Überführung [y:bɐˈfy:rʊŋ] SUBST

نقل [naql]
إثبات الجريمة (عليه) [ʔiˈθbaːt al-dʒaˈriːma ʕaˈlaihi]
جسر [dʒisr]; جسور pl [dʒuˈsuːr]

die Überwachung <-, -en> SUBST

مراقبة [muˈraːqaba]
رقابة [raˈqaːba]
إشراف [ʔiʃˈraːf]

die Überlieferung <-, -en> [--ˈ---] SUBST

رواية [riˈwaːja]
نقل [naql]
تقاليد [taqaːˈliːd] (2) pl

der Überrest SUBST

Überrest → sterblich

بقية [baːˈqiːja]; بقايا pl [baˈqaːjaː]
فضلة [fɑđla] [-đɑˈlaːt]

Siehe auch: sterblich

sterblich [ˈʃtɛrplɪç] ADJ

فان [faːnin/iː]
هالك [haːlik]
بقايا الميت [baˈqaːjaː l-majjit]

überragen [y:bɐˈra:gn̩] VERB trans (sich erheben über)

علا (هـ/عن) [ʕalaː, uː]
فاق [faːqa, uː] fig

überrunden [y:bɐˈrʊndn̩] VERB trans fig

تخطى [taˈxɑt̵t̵ɑː]
تخطى (ه) بدورة [- bi-daura]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Wesentliche Elemente der Rhetorik, wie die Beweismittel, Indizien und die Schlussfolgerung, die Überredung und der richtige Zeitpunkt zum Anführen eines bestimmten Argumentes, tauchen hier, allerdings noch unsystematisch, bereits auf.
de.wikipedia.org
Im zweiten Stockwerk waren noch weitere Verschwörer anwesend, doch Ōyama und die anderen konnten sie durch das Senken ihrer Schwerter und eindringliche Überredung davon überzeugen, aufzugeben.
de.wikipedia.org
Das für diese Sterilisationen juristisch erforderliche „Einverständnis“ verschafften sich die Behörden mitunter durch Überredung oder Erpressung.
de.wikipedia.org
Erst hierdurch entsteht der Unterschied von Überredung und Überzeugung.
de.wikipedia.org
Daher versuchte er durch Druck, Überredung und Belohnungen auf die Katholiken einzuwirken.
de.wikipedia.org
Propaganda, Überredung und Rhetorik werden oft gleichsinnig oder im selben Kontext benutzt.
de.wikipedia.org
Wird ein positives Ergebnis angestrebt oder erreicht, handelt es sich um Kommunikation zur Überredung oder Überzeugung.
de.wikipedia.org
Sie lehnte die Ehrung zunächst aus Bescheidenheit ab und nahm sie erst nach der Überredung durch Freunde an.
de.wikipedia.org
Der Friedenshäuptling hatte innerhalb des Stammes normalerweise die nominelle Autorität, doch seine Amtsführung war eher durch Überredung als durch Sanktionen gekennzeichnet und führte zwangsläufig zur Schwächung seiner Führungsposition.
de.wikipedia.org
Dann kommt die Überredung, und sie ist die Schule des Willens.
de.wikipedia.org

"Überredung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski