Deutsch » Niederländisch

Pa·ˈpier2 <Papiers, Papiere> [paˈpiːɐ̯] SUBST nt

Oˈra·ni·er <Oraniers, Oranier> [oˈraːni̯ɐ] SUBST m

ra·ˈpi·de [raˈpiːdə] ADJ

ˈRap·pe <Rappen, Rappen> [ˈrapə] SUBST m

ˈRap·pel <Rappels, Rappel> [ˈrapl̩] SUBST m ugs

ˈRap·pen <Rappens, Rappen> [ˈrapn̩] SUBST m CH FIN

ˈRa·ser <Rasers, Raser> [ˈraːzɐ] SUBST m ugs abw

ˈRad·ler1(in) <Radlers, Radler> [ˈraːdlɐ] SUBST m(f) (Radfahrer)

ˈRas·ter2 <Rasters, Raster> [ˈrastɐ] SUBST nt

ˈAri·er <Ariers, Arier> [ˈaːri̯ɐ] SUBST m

1. Arier LING (Indogermane):

2. Arier HIST:

ˈGei·er <Geiers, Geier> [ˈg͜aiɐ] SUBST m

ˈLei·er <Leier, Leiern> [ˈl͜aiɐ] SUBST f MUS

Stier <Stier(e)s, Stiere> [ʃtiːɐ̯] SUBST m

1. Stier (Bulle):

2. Stier ASTROL:

ˈFei·er <Feier, Feiern> [ˈf͜aiɐ] SUBST f

2. Feier:

zur Feier des Tages scherzh

stier [ʃtiːɐ̯] ADJ

1. stier (starr):

2. stier ugs:

stier A CH (pleite)

ˈFrei·er <Freiers, Freier> [ˈfr͜aiɐ] SUBST m veraltet

Me·ˈtier <Metiers, Metiers> [meˈti̯eː] SUBST nt

Raffer SUBST

Benutzereintrag
Raffer m TECH
raper m

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Wie das Rapier oder andere Schwerter seines Entstehungszeitraums verfügt das Korbschwert über einen komplexen Griffkorb, der die Hand schützt.
de.wikipedia.org
In mehrfacher Hinsicht kann die Vigilante als erfolgreiche Umsetzung der für die Rapier entwickelten Entwurfsprinzipien in einem Mach-2-schnellen Bomber betrachtet werden.
de.wikipedia.org
Die Feuertaufe der Rapier fand 1982 während des Falklandkrieges statt.
de.wikipedia.org
Die Waffe war konzipiert gegen Gegner ohne Rüstung; es konnten schnelle Angriffe vorgetragen werden, die wiederum mit dem Rapier selber pariert werden konnten.
de.wikipedia.org
Gleichermaßen im militärischen wie im Zivilen verbreitet war das Seitschwert, das von der Erscheinung her zwischen dem Katzbalger und dem Rapier eingeordnet werden kann.
de.wikipedia.org
Eine Rapier-Stellung besteht aus der Feuerstellung mit dem Waffensystem und dem rückwärtigen Raum (meist ein Bauernhof), der der Truppe als Unterkunft dient.
de.wikipedia.org
Dabei wurde das Rapier in der rechten Hand zum Ausfall, der Dolch in der linken Hand zur Parade geführt.
de.wikipedia.org
Im militärischen Gebrauch hielt sich das durch seine Hiebfähigkeit nützlichere Seitschwert (bzw. hier oft als Reitschwert oder auch Feldrapier bezeichnet) lange parallel neben dem Rapier, das primär eine Zivilwaffe darstellte.
de.wikipedia.org
Im zivilen Bereich trug man das Rapier.
de.wikipedia.org
Vielfach wurden das Rapier und der Parierdolch als Paar in dem gleichen Stil hergestellt.
de.wikipedia.org

"rapier" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"rapier" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski