Deutsch » Arabisch

der Aufschwung <-[e]s, -schwünge> SUBST a. WIRTSCH

ازدهار [izdiˈhaːr]
انتعاش [intiˈʕaːʃ]
نهضة [nahđɑ]

aufscheuern VERB trans

حك [ħakka, u]

aufschichten VERB trans

كوم [kawwama]

aufschieben VERB trans (zeitlich)

أجل [ʔaddʒala]
أرجأ [ʔardʒaʔa]

I . aufschlagen VERB trans

كسر [kasara, i]
نصب [nɑs̵ɑba, u]
فتح [fataħa, a]
رفع [rafaʕa, a]
شمر [ʃammara]

II . aufschlagen VERB intr

اصطدم [is̵ˈt̵ɑdama] (auf akkب)

aufschlitzen [ˈaʊfʃlɪtsən] VERB trans

فتق [fataqa, u]

aufschnüren VERB trans

فك [fakka, u]
حل [ħalla, u]

aufschreien VERB intr

صرخ [s̵ɑraxa, u]
زعق [zaʕaqa, a]

der Aufschub <-[e]s, -schübe> SUBST

تأجيل [taʔˈdʒiːl]
Aufschub (Zahlungs-)
مهلة [muhla]

der Aufschlag <-[e]s, -schläge> SUBST

صدمة [s̵ɑdma]
Aufschlag (Gebühren-)
رسم إضافي [rasm ʔiˈđɑːfiː]
Aufschlag (Preis-)
سعر إضافي [siʕr -]
قلبة [qalba]

der Aufschluss <-es, Aufschlüsse> SUBST

أعلم (ه ب) [ʔaʕlama]
فسرهـ) [fassara]

der Aufschnitt <-[e]s, ohne Pl> SUBST

شرائح لحوم متنوعة [ʃaˈraːʔiħ luˈħuːm mutaˈnawwiʕa] pl

aufschließen VERB trans

فتح [fataħa, a]

aufschnappen VERB trans umg fig

التقط [ilˈtaqat̵ɑ]
تلقف [taˈlaqqafa]

I . aufschneiden VERB trans

فتح بالسكين/بالمقص [fataħa (a) bi-s-siˈkkiːn/bi-l-miˈqɑs̵s̵]
شرط [ʃarat̵ɑ, u]
قطع [qɑt̵t̵ɑʕa]

II . aufschneiden VERB intr

فشر [faʃara, u]

aufschrauben VERB trans (öffnen)

فك قلاووظه [fakka (u) qalaːˈwuːð̵ɑhu]

aufschrecken <schreckt [o. schrickt] auf, schreckte [o. schrak] auf, aufgeschreckt> VERB trans

فز [fazza, i]

aufschreiben VERB trans

كتب [kataba, u]
سجل [saddʒala]

die Aufstellung <-> SUBST

إقامة [ʔiˈqaːma]
وضع [wɑđʕ]
قائمة [qaːʔima]; قوائم pl [qaˈwaːʔim] (2)
كشف [kaʃf]; كشوف pl [kuˈʃuːf]
تشكيلة [taʃˈkiːla]
اصطف [i̵s̵ˈt̵ɑffa]

die Laufschuhe SUBST mpl

حذاء خفيف (للرياضة) [ħiˈðaːʔ xaˈfiːf (li-r-riˈjɑːđɑ)]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Genauer, im allerersten Schritt täuschen die drei „Erbauer“ die sukzessive Aufschüttung des Molenbettes auf dem Grund der See vor.
de.wikipedia.org
Die darunter befindliche Aufschüttung mit Ziegelschotter und der eingebrachte Kies-Beton füllen vermutlich dann den Schacht bis zur Endteufe (642 m) aus.
de.wikipedia.org
Nur an den Böschungen im Süden und Westen ist diese Fläche als künstliche Aufschüttung und damit als Bergbaurelikt zu erkennen.
de.wikipedia.org
Auf die bisher zweistöckigen Gebäude wurde ein drittes Geschoss aufgesetzt und die Nordseite durch Aufschüttung eines Erdwalls 1474/75 verstärkt.
de.wikipedia.org
Die Aufschüttung dieses Tales wurde durch den Bau der Eisenbahnlinie, sowie der Landskronbrauerei notwendig.
de.wikipedia.org
Durch die Aufschüttung von 20.000 m³ Sand schuf man einen eigenen Badestrand.
de.wikipedia.org
Anschließend wurde zwei Jahre an den Straßen und der Aufschüttung des Geländes mit Humus gearbeitet.
de.wikipedia.org
Wahrscheinlich war die Kreisform nie ausschlaggebend, sondern einfach das Ergebnis der Aufschüttung.
de.wikipedia.org
Da das Baugelände des Komplexes nach Südwesten hin abfällt, ist der Innenhof der Medrese auf einer Aufschüttung errichtet.
de.wikipedia.org
Diese Aufschüttung wurde zur Tarnung gegen Fliegersicht wieder mit Bäumen bepflanzt.
de.wikipedia.org

"Aufschüttung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski