Latein » Deutsch

dis-cussī

Perf v. discutio

Siehe auch: dis-cutiō

dis-cutiō <cutere, cussī, cussum> (quatio)

1.

zerschlagen, zertrümmern, zerspalten, zersprengen [ murum; ossa saxo ]

2.

auseinandertreiben, sprengen, vertreiben, verjagen [ nefarios coetus ]

3. übtr

beseitigen, zerstreuen, vereiteln, unterdrücken [ famam; caedem ]
zerschlug sich
widerlegen

4. spätlat

erörtern, untersuchen

discussiō <ōnis> f (discutio)

1. Sen.

Erschütterung

2. spätlat

Untersuchung, Prüfung, Revision der Staatseinnahmen in den Provinzen

dītissimus

→ dis

Siehe auch: dīs , dis-

dīs2 m u. f n: dīte, Gen dītis; Komp dītior, Superl dītissimus (< dives)

1.

dis
reich
ditissimus agri (m. Gen)
reich an

dis-1 PRÄFIX volle Form vor c, p, t, s [außer den Verbindungen sc, sp, st ]: dis-curro, dis-cido, dis-sero; vor sc, sp, st di-: di-stinguo; vor f durch Assimilation dif-: dif-fundo; vor den übrigen Konsonanten dī-: dī-ruo, dī-gero; vor Vokalen dir-: dir-imo

1. (zur Bez. der Trennung od. Entfernung)

dis
weg-, zer-, auseinander [ diduco, discedo, discerpo, dilabor ]

2. (als Verneinung)

dis
un- [ dispar ]

3. (zur Steigerung)

dis
ganz, durchaus, sehr [ discupio ]

discursus <ūs> m (discurro)

1.

das Auseinanderlaufen [ militum ]

2.

das Umherlaufen, Hin- u. Herfahren

dis-cessī

Perf v. discedo

Siehe auch: dis-cēdō

dis-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

auseinandergehen, -treten, sich trennen, sich teilen
öffnet sich

2.

sich zerstreuen

3.

fortgehen, sich entfernen [ de foro; e Gallia ]

4. MILIT

abmarschieren, abziehen [ ex hibernis; a Brundisio; ab armis die Waffen niederlegen; a bello sich vom Kriegsschauplatz entfernen ]

5. (siegreich, besiegt, verwundet aus dem Kampf u. ähnlichen Situationen)

hervorgehen, abziehen
der Kampf blieb unentschieden
unterliegt
trat mit dem Beifall der K. ab
bleibt ungestraft

6.

v. jmdm. abfallen, jmd. verlassen (ab alqo) [ ab amicis; ab imperatore ]

7. (im Senat)

der Meinung jmds. beitreten
ganz für das Gegenteil stimmen
zu welchem Senatsbeschluss man früher nie geschritten ist

8.

v. etw. abweichen, absehen, etw. aufgeben [ a consuetudine; a constantia;
a proposito vom Thema abschweifen; a sua sententia ]
euch ausgenommen

9.

scheiden, (ver)schwinden, vergehen

discessiō <ōnis> f (discedo)

1.

das Auseinandergehen, Trennung, Spaltung [ populi in duas partes ]

2. (im Senat)

Abstimmung (durch Auseinandertreten)
abstimmen lassen
es wird abgestimmt
nur durch Abstimmung, ohne Diskussion

3. Ter.

Ehescheidung

4. Tac. MILIT

Abmarsch

vīcēnsimus, vīcēsimus <a, um> ORD ADJ (viginti)

der zwanzigste

pessimus1 <a, um>

Superl v. malus

Siehe auch: mālus , mālus , malus

mālus3 <ī> m

1.

Mastbaum, Mast

2.

aufrecht stehender Eckbalken der Türme

3.

Mast im Theater u. Zirkus

mālus2 <ī> f (vgl. malum²)

Apfelbaum; Obstbaum [ Assyria Zitronenbaum ]

malus1 <a, um> Komp pēior -ius, Superl pessimus a, um (Adv male, pēius, pessimē) male

1.

moral. schlecht, böse, niederträchtig [ servus; mores; fraus; ingenium ]

2.

unwahr, unehrlich, unzuverlässig, hinterlistig [ auctor; ambitio falscher Ehrgeiz ]

3. POL

übel gesinnt, schlecht denkend [ cives ]

4. poet

pfiffig, schalkhaft, schelmisch

5.

untüchtig, untauglich [ philosophi; poëta ]

6.

mangelhaft, unbrauchbar [ versus ]

7. (im Kampf)

untüchtig, schwach

8.

gering, niedrig, nichtsnutzig [ vinum ]

9. (dem Aussehen nach)

unansehnlich, hässlich

10.

schlimm, übel, ungünstig, nachteilig, unglücklich [ valetudo schlechtes Befinden; nuntius schlimme Nachricht; pugna; exitus; fatum; facinus schimpflich ]
sich zum Schlimmen wenden
sich verschlimmern

11.

schädlich, verderblich [ exemplum; gramina giftig; carmen Schmähgedicht; avis unheilvoll; lingua behexend; res Strafe ]

12. poet

lästig, drückend [ tempestas; tussis; aetas drückendes Alter ( ↮ bona aetas Jugend) ]

novissimus <a, um> Superl (novus)

1.

der äußerste, hinterste, letzte [ agmen Nachhut; acies Hintertreffen; cauda Spitze des Schwanzes ]
novissimi Subst m
Nachhut

2. (zeitl.)

der letzte, jüngste [ proelium; tempus; verba ]

3. Tac.

der äußerste, größte, ärgste [ casus; exempla ]

potissimus <a, um>

Superl v. potis

der vorzüglichste, wichtigste, hauptsächlichste [ cura; nobilitas; causa ]

Siehe auch: potis

potis <e>

vermögend, mächtig
ich bin im Stande, ich kann = possum
er (sie) vermag, kann = potest
es ist möglich
was kann einfacher sein?
so bald wie möglich
wie ist es möglich?
potin? Kom.
= potisne?

dis-cumbō <cumbere, cubuī, cubitum> (cubo)

sich niederlegen; sich zu Tisch legen [ ad cenandum; in convivio ]
speisen
man geht zu Tisch

dis-cupiō <cupere, cupīvī, cupītum>

sehnsüchtig wünschen [ te videre ]

dis-cursō <cursāre>

Intens. v. discurro nachkl.

hin u. her laufen

Siehe auch: dis-currō

dis-currō <currere, (cu)currī, cursum>

1.

auseinanderlaufen, sich ausbreiten, sich zerstreuen, abschwenken [ ad praedam; ad portas; ad diripiendam urbem ]

2. poet; nachkl.

hin u. her laufen, -rennen, -fahren, -reiten [ hic atque illuc; per omnes silvas ]

dis-cutiō <cutere, cussī, cussum> (quatio)

1.

zerschlagen, zertrümmern, zerspalten, zersprengen [ murum; ossa saxo ]

2.

auseinandertreiben, sprengen, vertreiben, verjagen [ nefarios coetus ]

3. übtr

beseitigen, zerstreuen, vereiteln, unterdrücken [ famam; caedem ]
zerschlug sich
widerlegen

4. spätlat

erörtern, untersuchen

nēquissimus

Superl v. nequam

Siehe auch: nē-quam

nē-quam undekl., Komp nēquior, Superl nēquissimus (Adv nēquiter m. Komp u. Superl) (ne²)

1.

nichtsnutzig, nachlässig, unordentlich, leichtfertig, Taugenichts [ servus; iuvenes; liberti ]

2. poet

nichts wert [ libellus ]

oculissimus <a, um> (oculus) Plaut.

lieb (wie ein Augapfel)

discursātiō <ōnis> f (discurso) Sen.

das Hin- u. Herlaufen, das Hin- u. Herrennen [ per urbem ]

vīgēsimus <a, um>

→ vicensimus

Siehe auch: vīcēnsimus

vīcēnsimus, vīcēsimus <a, um> ORD ADJ (viginti)

der zwanzigste

dis-simulō <simulāre>

1.

verhehlen, verheimlichen, verschweigen, verleugnen (m. Akk; A. C. I.; indir. Frages.) [ alqd silentio; nomen suum ]

2.

sich verstellen, heucheln
kein Hehl machen
unbemerkt

3. Ov.

unkenntlich machen, verbergen
und er nimmt keine andere Gestalt an

4. Tac.

etw. nicht beachten, übersehen, übergehen, unberücksichtigt lassen

5. August.

vernachlässigen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina