Latein » Deutsch

ex-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

herausziehen, -reißen [ telum e corpore; gladium e vulnere; dentes; retia; übtr religionem ex animis auslöschen ]

2.

herausführen, -schleppen, hervorzerren [ alqm domo; senatores in publicum; copias in aciem; alqm cubili ]

3. (etw. Verborgenes)

ans Licht ziehen [ scelera in lucem; secreta mentis offenbaren ]

4. übtr

emporbringen, fördern [ alqm ad honorem, ad consulatum ]

5.

befreien, retten [ urbem ex periculis; se ex alqo malo ]

6.

in die Länge ziehen, hinziehen, hinhalten [ obsidionem; bellum in tertium annum; certamen usque ad noctem ]

7. (Zeit)

nutzlos hinbringen, vergeuden [ tempus morando; triduum disputationibus; diem cunctando ]

8.

jmd. hinhalten

I . extrāneus <a, um> (extra) ADJ

1.

außerhalb liegend, äußerer, v. außen kommend, äußerlich [ ornamenta ]

2.

auswärtig, ausländisch, fremd

3.

nicht in Beziehung zur Familie stehend, fremd [ mulieres; heres nicht der nächste ]

II . extrāneus <ī> (extra) SUBST m

Ausländer, Fremder

extraculum <i> nt

Neulatein
Korkenzieher

extrēmō, extrēmum ADV (exter)

endlich, zuletzt, zum letzten Mal
bis zuletzt; am Ende, zuletzt, schließlich

extrārius

→ extraneus

Siehe auch: extrāneus

I . extrāneus <a, um> (extra) ADJ

1.

außerhalb liegend, äußerer, v. außen kommend, äußerlich [ ornamenta ]

2.

auswärtig, ausländisch, fremd

3.

nicht in Beziehung zur Familie stehend, fremd [ mulieres; heres nicht der nächste ]

II . extrāneus <ī> (extra) SUBST m

Ausländer, Fremder

extrēmus <a, um>, extimus (selten), extumus (ältere Form) <a, um> (exter)

1. (räuml.)

der äußerste, entfernteste, letzte [ gentes; pars ]
der letzte Teil, Ende [ fines, fossa, pons Ende des Gebietes, des Grabens, der Brücke ]
im fernsten I.
am Ende des Buches
mit Fingerspitzen

2. (zeitl.)

der letzte [ mensis; aetas; bellum ]
Ende
am Ende der Rede
am Ende des Winters

3. (graduell)

a.

der äußerste, ärgste, gefährlichste, schlimmste
zum Äußersten
äußerst
größte Verzweiflung
äußerste Gefahren
das letzte Mittel
durch das äußerste Elend
in höchster Gefahr

b.

der geringste, niedrigste, schlechteste, verächtlichste [ latrones ]

ex-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

1.

hinausstoßen, -treiben, -drängen [ alqm ex aedibus; alqm foras; mare aggere zurückdrängen ]

2. Hor.

sich vom Halse schaffen

3. Lucr.

verdrängen

extrēmitās <ātis> f (extremus)

1.

die äußerste Grenze [ Aethiopiae ]

2.

der äußere Umkreis [ mundi ]

3. Plin.

Rand [ lacūs ]

4. Plin.

Umriss [ circuli ]

5. GEOM

Fläche

6. GRAM

extremitas Gell.
Endung

I . extrā Abl Sg f v. exter statt exterā viā ADV

außen, außerhalb
außer
außer wenn
ausgenommen jene, die

II . extrā Abl Sg f v. exter statt exterā viā PRÄP b. Akk

1.

außerhalb, außer, vor
extra muros übtr
der Verschwörung fern stehen

2.

außer, ausgenommen, mit Ausnahme von

3.

über … hinaus
progredi extra munitiones konkr. u. übtr
über die Maßen
außergewöhnlich

Siehe auch: exter

exter, exterus <tera, terum> Komp exterior, Superl extremus

auswärtig, ausländisch, außen befindlich [ civitates ]
der Ozean (im  ↮ zum Mittelmeer)

ex-trāxī

Perf v. extraho

Siehe auch: ex-trahō

ex-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

herausziehen, -reißen [ telum e corpore; gladium e vulnere; dentes; retia; übtr religionem ex animis auslöschen ]

2.

herausführen, -schleppen, hervorzerren [ alqm domo; senatores in publicum; copias in aciem; alqm cubili ]

3. (etw. Verborgenes)

ans Licht ziehen [ scelera in lucem; secreta mentis offenbaren ]

4. übtr

emporbringen, fördern [ alqm ad honorem, ad consulatum ]

5.

befreien, retten [ urbem ex periculis; se ex alqo malo ]

6.

in die Länge ziehen, hinziehen, hinhalten [ obsidionem; bellum in tertium annum; certamen usque ad noctem ]

7. (Zeit)

nutzlos hinbringen, vergeuden [ tempus morando; triduum disputationibus; diem cunctando ]

8.

jmd. hinhalten

at-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

heran-, herbeiziehen, an sich ziehen

2.

jmd. herbeischleppen

3.

anziehen, (an)locken, für sich gewinnen

5.

etw. an den Haaren herbeiziehen

6. poet; nachkl.

fest anziehen, straffen, spannen [ lora; arcum ]

dē-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

herabziehen, herunter-, niederreißen [ alqm equo, de curru ]

2.

entziehen, -reißen, wegnehmen
detraho auch übtr
[ scutum militi; equos equitibus; honorem alci ]

3.

wegziehen, abziehen, -reißen [ sacerdotem ab ara; de digito anulum; pellem ]

4.

entwenden [ (ex) templo arma ]

5.

wegziehen, wegschleppen [ alqm spectaculis ]; wegbringen, entfernen [ Hannibalem ex Italia ]

6.

hinschleppen, -bringen [ alqm in iudicium ]

7.

nötigen, zwingen [ alqm ad aequum certamen ]

8.

erniedrigen [ regum maiestatem ]

9.

Abbruch tun, schädigen, schmälern, vorenthalten
als hätte meine unbegrenzte Liebe zu dir Abbruch erlitten

11. nachkl.

(Bauwerke) niederreißen [ muros; castella; pontes ]

in-trahō <trahere, trāxī, tractum> nachkl.

schleifen, schleppen [ gressūs ]

re-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

zurückziehen, -bringen, -holen [ manum; Hannibalem in Africam ]
strömt zurück

2. (einen Flüchtling)

zurückbringen, -holen, -schleppen [ alqm ex fuga, ex itinere; scherzh ad se argentum fugitivum ]

3.

zurück-, abhalten [ minitantem a se; consules a foedere; consules a re publica entfremden; Thebas ab interitu retten vor; alqm ex magnis detrimentis retten aus ]

4.

zurück(be)halten, nicht herausgeben

5.

sich v. etw. zurückziehen, sich fern halten, meiden [ se a convivio; se ab ictu ] (auch m. ne)

6. Tac.

wieder, v. neuem ziehen, v. neuem schleppen [ Treveros in arma; ad eosdem cruciatus ]

7. Tac. übtr

wieder ans Licht ziehen, wieder hervorziehen [ nomina ]

8. übtr

hinziehen, in einen Zustand bringen [ calliditatem in odium iudicis beim Richter verhasst machen ]

9. Suet.

(aus einer Zahl) streichen

10. Sen.

nicht merken lassen [ vires ingenii ]

per-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

(hin)schleppen, m. Gewalt hinbringen [ alqm in castra; ratem ad ripam ]

2.

hinlocken [ hostem in insidias ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina