Latein » Deutsch

I . facessō <facessere, facessīvī [o. facessī], facessītum> (Intens. v. facio) VERB trans

1. poet

ausführen, verrichten [ rem; iussa, matris praecepta befolgen ]

2. (Übles)

bereiten, machen, verursachen [ alci periculum, negotium ]

II . facessō <facessere, facessīvī [o. facessī], facessītum> (Intens. v. facio) VERB intr

sich entfernen, sich davonmachen [ aedibus; hinc Tarquinios; ab omni societate rei publicae ]

arcessītor <ōris> m (arcesso)

derjenige, der herbeiruft

accūsitō <accūsitāre> (Frequ. v. accuso) Plaut.

anschuldigen

factitō <factitāre> (Frequ. v. facio)

1.

zu machen, zu tun pflegen, gewöhnlich tun, ausüben [ simulacra; sacrificia; accusationem; versūs ]

2. (m. dopp. Akk.)

jmd. gewöhnlich zu etw. machen o. einsetzen [ alqm heredem ]

essitō

→ esito

Siehe auch: ēsitō

ēsitō <ēsitāre> (Frequ. v. edo²) vor- u. nachkl.

zu essen pflegen, essen

sessitō <sessitāre> (Frequ. v. sedeo)

zu sitzen pflegen, immer sitzen

accessiō <ōnis> f (accedo)

1.

das Herangehen, -kommen, Annäherung; Zutritt, Audienz

2.

Wachstum, Zuwachs, Vermehrung [ pecuniae; dignitatis; virium ]

3. (etw. Hinzukommendes, Hinzugefügtes)

a. PHILOS

Zusatz

b.

Anhang

c.

Anbau (an ein Gebäude); accessionem aedibus adiungere;

d. (im Finanzw.)

Zuschuss, Zulage

4. Suet. MED

Eintritt, Anfall

dēcessiō <ōnis> f (decedo)

1.

das Weggehen, Abzug

2.

Abgang eines Beamten aus der Provinz [ Verris ]

3.

Abnahme, Verminderung [ bonorum ]

necessitūdō <dinis> f (necesse)

2.

Not(lage), Bedrängnis [ rei publicae; sociorum ]

3.

enge Verbindung, nahes Verhältnis [ rerum Zusammenhang; amicitiae ]

4.

Freundschaft, Verwandtschaft, Kollegialität, Klientel
freundschaftliche o. geschäftliche Beziehungen

5. im Pl nachkl.

Verwandte, Freunde

necessitās <ātis> f (necesse)

1.

Notwendigkeit, Unvermeidlichkeit, Zwang
sich in die Notwendigkeit schicken
Naturnotwendigkeit
notgedrungen

2.

Verhängnis, Schicksal [ divina; extrema o. ultima der Tod ]

3.

Not(lage), Bedrängnis [ temporis ]

5.

Mangel, Armut

6. im Pl

dringende Bedürfnisse, notwendige Ausgaben, Lasten

8.

enge Verbindung, gutes Verhältnis

Necessitās personif.

→ necessitas

Siehe auch: necessitās

necessitās <ātis> f (necesse)

1.

Notwendigkeit, Unvermeidlichkeit, Zwang
sich in die Notwendigkeit schicken
Naturnotwendigkeit
notgedrungen

2.

Verhängnis, Schicksal [ divina; extrema o. ultima der Tod ]

3.

Not(lage), Bedrängnis [ temporis ]

5.

Mangel, Armut

6. im Pl

dringende Bedürfnisse, notwendige Ausgaben, Lasten

8.

enge Verbindung, gutes Verhältnis

I . arcessītus <a, um> ADJ (arcessō)

gesucht, m. Gewalt herbeigezogen, gezwungen [ dictum; iocus ]

II . arcessītus <Abl. -ū> SUBST m (arcesso)

das Herbeirufen, -holen
auf seine Bitte u. Einladung

il-lacessītus <a, um> (in-² u. P. P. P. v. lacesso) Tac.

ungereizt, unangefochten

facētiae <ārum>, facētia <ae> f (facetus)

Scherz, Witz

dēfēnsitō <dēfēnsitāre> (Frequ. v. defenso)

1. (als Redner vor Gericht)

wieder und wieder verteidigen [ causas ]

2. (als Vertreter einer Ansicht)

zu verteidigen pflegen [ sententiam ]

dēversitō <dēversitāre>

Intens. v. deverto Gell.

bei jmdm o. irgendwo einkehren; bei etw. verweilen

Siehe auch: dē-vertō

dē-vertō <vertere, vertī, versum>, dēvortō (altl.) in den Präsensformen meist mediopass. dēvertor

1.

sich abwenden, sich abkehren

2.

absteigen, einen Abstecher machen, einkehren [ in tabernam; ad alqm in hospitium; ad hospitem; domum Charonis = sterben ]

3. Ov.

seine Zuflucht nehmen [ ad artes ]

4. (vom Thema)

abschweifen, abgehen, abkommen

incursitō <incursitāre> Intens. v. incurso Sen.

1. (absichtlich)

auf jmd. losgehen

2. (zufällig)

gegen jmd. anrennen

3. übtr

anstoßen

lacessō <lacessere, lacessīvī [o. lacessiī, lacessītum] >

1.

reizen, herausfordern, angreifen, anklagen [ ferro regna bekämpfen; Teucros angreifen; alqm capitaliter apud centumviros auf Leben u. Tod anklagen; pacem stören; pelagus carinā sich auf das Meer wagen, das Meer befahren ] zu etw.: m. Abl o. ad [ pugnā u. ad pugnam; scripto u. ad scribendum zum Schreiben ]
sie klatschen die Pferde auf die Brust und reizen sie so zum Mut

2.

etw. beginnen, veranlassen [ pugnam; sermones ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina