Latein » Deutsch

pigrēscō <pigrēscere, – –> (piger) nachkl.

träge, langsam werden

Ligurēs <rum> m, Ligus, Ligur (spätere Form) <m> Sg m u. f

Volk im westl. Oberitalien um Genua

pigror <pigrārī>, pigrō (Lucr.) <pigrāre> (piger)

träge sein, säumen

piget <pigēre, piguit, –> unpers (piger)

1.

es verdrießt, es erregt Widerwillen o. Unlust (alqm alcis [ rei ] o. [ Kom. ] Nom des Neutr. eines Pron, m. Infin o. m. A. C. I.)

2.

piget poet
es reut ( = paenitet)

3.

es erregt Scham [ fateri ]

piger <pigra, pigrum>

1.

träge, faul, verdrossen (in etw.: in re u. alcis rei; zu etw.: ad; m. Infin) [ in labore militari; ad conatūs magnos feige; ad litteras scribendas; ferre laborem scribendi ]
nur ungern bestrafend, sehr gern belohnend

2. Mart.

verdrießlich, traurig [ vultus ]

3. (v. Sachen)

langsam, träge, langdauernd [ bellum; annus; aquae; übtr frigus träge machend ]

4.

zäh [ radix; übtr campus unfruchtbar ]

pīgnus <noris [o. neris] > nt

1.

Pfand, Unterpfand (für etw.: Gen)
Pfänder verlangen, um die Senatoren zum Erscheinen im Senat zu zwingen

2. poet; nachkl.

Hypothek
sich als Hypothek verschreiben lassen

4. poet; nachkl.

Wettbetrag
eine Wette eingehen

5. übtr

Bürgschaft, Beweis [ iniuriae; societatis; sceleris; imperii ]

6. meist Pl

gleichsam Unterpfand der (ehelichen) Liebe = teure Angehörige, Kinder, Verwandte

vīrēs

Pl v. vis

Siehe auch: vīs , vīs

vīs f

Neulatein
Atomkraft
Elektrizität
Kernenergie

I . vīs SUBST f (Sg Akk vim, Abl vī; Pl Nom u. Akk vīrēs, Gen vīrium, Dat u. Abl vīribus) Sg

1.

vis
Kraft, Stärke, Gewalt [viri; iuvenalis; corporis; fluminis; tempestatis; frigorum; morbi; veneni; meri starker Wein]
mit größter Anstrengung

2.

vis
Gewalt(tat), Gewalttätigkeit, Zwang
vi [o. per vim]
gewaltsam, m. Gewalt
wegen einer Gewalttat
erleiden
Gewalt anwenden
jdm Gewalt antun
durch Mord und Gewalttat
gezwungen oder freiwillig
Stoß
gewaltsam durchbrechen

3.

vis
Waffengewalt, Angriff, Sturm [barbarorum; hostium]
im Sturm

4.

vis poet
Tatkraft, Mut, Entschlossenheit

5. übtr

vis
Macht, Wirksamkeit, Einfluss [orationis; oratoris; patriae; conscientiae; consilii; ingenii]

6.

vis
Inhalt, Gehalt, Sinn, Bedeutung, (wahres) Wesen [virtutis; amicitiae; verborum; eloquentiae]
Natur u. Wesen

7.

vis
Menge, Masse [auri argentique; lacrimarum Tränenstrom; pulveris; iumentorum; telorum]

8. nachkl.

vis
Zeugungskraft

II . vīs SUBST f (Sg Akk vim, Abl vī; Pl Nom u. Akk vīrēs, Gen vīrium, Dat u. Abl vīribus) im Pl

1.

(Körper-)Kraft, Stärke [corporis; equorum; austri]
mit (bei) frischen Kräften

2. übtr

Kraft, Macht [herbarum; mentis; fulminis]

3. übtr

die Mittel, Kräfte, das Vermögen, Können
nach Kräften
Macht in (den) Zahlen

4. MILIT

Streitkräfte, -macht, Truppen [exiguae]

plūrēs <plūra, Gen. plūrium> nt Komp v. multus

1.

mehr, die Mehrheit, Majorität
weitläufiger, ausführlicher
kurz (gesagt)
in größerer Anzahl
es missfiel der Mehrheit
„zu den Vielen gehen“ = sterben

2. nicht klass. ohne komparativen Sinn

mehrere (=complures)

Siehe auch: multus

multus <a, um> (multum) (Komp plūrēs, Superl plūrimus, Adv multum);

1. (nach Zahl u. Menge)

viel, zahlreich, meist Pl
ausführlich reden
weitläufig
ziemlich viele
äußerst wenige; oft in Verbindung m. einem anderen Adj.:
viele Helden
viele Siege
viele wunderbare Gebäude;
multus im Sg nur b. Stoffnamen u. Abstr., poet auch sonst
[ labor; caro; sudor; aurum; poet miles = multi milites; avis ]

2. übtr

groß, stark, bedeutend [ sermo viel Gerede; cura; libertas; risus heftiges ]
im tiefen Frieden
(m. Infin) es ist bedeutend, es ist wichtig

3. (räuml.)

groß, weit

4. (zeitl.)

vorgerückt, spät
spät am Tag
tief in der Nacht
heller Tag
bis weit in den Tag hinein

5. RHET

weitläufig, ausführlich, weitschweifig [ oratio ]

6.

eifrig, unablässig, emsig, viel beschäftigt
habe viel verkehrt mit;
multus abw
aufdringlich, lästig (v. Personen)

pīgnerō <pīgnerāre> (pignus)

zum Pfand geben, verpfänden, versetzen [ bona; übtr animos ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina