Latein » Deutsch

ustulō <ustulāre>, ustilō <ustilāre> (uro)

verbrennen [ scripta ]

mūstēla, mūstella <ae> f

1.

Wiesel

2. vor- u. nachkl.

ein Seefisch

pussula, pustula <ae> f poet; nachkl.

1.

Hautbläschen, Pustel

2.

Bläschen auf dem geschmolzenen, reinen Silber
pussula meton.
reines Silber

Ustīca <ae> f

Berghang im Sabinerland, in der Nähe des Landgutes des Horaz

stīlla <ae> f

1.

Tropfen [ mellis; cruoris ]

2. Mart. übtr

ein bisschen

fītilla <ae> f nachkl.

Opferbrei

stipula <ae> f vorkl.; poet

1.

(Korn-, Stroh-)Halm; Stoppel
stipula im Pl
Stroh

2.

Rohrpfeife

ustus

P. P. P. v. uro

Siehe auch: ūrō

ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1.

uro
(ver)brennen
verzehrt
lassen sich von der Sonnenhitze brennen

2.

uro
sengen u. brennen, verwüsten, verheeren [ agros; urbes hostium; naves ]

3. Ov. MALEREI

a. (Farben)

uro
enkaustisch auftragen, einbrennen [ colores ]

b. (Gemälde)

uro
enkaustisch malen [ tabulam coloribus ]

4. (als Feuerungs- od. Leuchtmaterial)

uro poet; nachkl.
(ver)brennen [ picem; ceras; cedrum ]

5. MED

uro
ausbrennen [ vulnera ]

6. poet; nachkl.

uro
austrocknen, ausdörren, versengen [ solum; arva; campum ]
glühen

7. (vom Frost)

uro poet; nachkl.
(er)frieren lassen
uro Pass.
(er)frieren
zugefroren

8.

uro
wund reiben, wund machen, drücken
peitschen

9. (Leidenschaften)

uro
entzünden, entflammen, erregen [ invidiam ]

10.

uro
jmd. leidenschaftlich entflammen, verzehren
bist du entbrannt für den Gast?
uro Pass.
entbrannt sein, brennen, verzehrt werden
in jmd. verliebt sein

ustor <ōris> m (uro)

Leichenverbrenner

faila <ae> f mlt.

Mantel

aquila <ae> f

1.

Adler

2.

Legionsadler

3. Tac. im Pl

die Adler (des Jupiter) im Giebelfeld des Tempels des Jupiter Capitolinus

4.

Adler als Sternbild

cunīla <ae> f (griech. Fw.) vor- u. nachkl. BOT

Quendel

simila <ae> f nachkl.

feinstes Weizenmehl
simila spätlat
Semmel bes. bairisch u. österr.
simila spätlat
Brötchen

stilus <ī> m

1.

Schreibstift, Griffel (aus Metall, Holz o. Horn zum Schreiben auf Wachstafeln, oben breit zum Glattstreichen des Wachses)
das Geschriebene ausstreichen, verbessern

2.

das Schreiben, schriftl. Abfassung
beschreiben

3.

Schreibart, Stil [ pressus ]

4. nachkl.

Spitzpfahl

I . stīllō <stīllāre> (stilla) VERB intr

2. Sen. übtr (v. der Rede)

tropfenweise fließen

II . stīllō <stīllāre> (stilla) VERB trans

tropfen lassen, vergießen [ rorem ex oculis Tränen vergießen ]
stillo mediopass.
herabtropfen
dein Brief, der meine Lebensgeister etw. aufgefrischt hat

ussī

Perf v. uro

Siehe auch: ūrō

ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1.

uro
(ver)brennen
verzehrt
lassen sich von der Sonnenhitze brennen

2.

uro
sengen u. brennen, verwüsten, verheeren [ agros; urbes hostium; naves ]

3. Ov. MALEREI

a. (Farben)

uro
enkaustisch auftragen, einbrennen [ colores ]

b. (Gemälde)

uro
enkaustisch malen [ tabulam coloribus ]

4. (als Feuerungs- od. Leuchtmaterial)

uro poet; nachkl.
(ver)brennen [ picem; ceras; cedrum ]

5. MED

uro
ausbrennen [ vulnera ]

6. poet; nachkl.

uro
austrocknen, ausdörren, versengen [ solum; arva; campum ]
glühen

7. (vom Frost)

uro poet; nachkl.
(er)frieren lassen
uro Pass.
(er)frieren
zugefroren

8.

uro
wund reiben, wund machen, drücken
peitschen

9. (Leidenschaften)

uro
entzünden, entflammen, erregen [ invidiam ]

10.

uro
jmd. leidenschaftlich entflammen, verzehren
bist du entbrannt für den Gast?
uro Pass.
entbrannt sein, brennen, verzehrt werden
in jmd. verliebt sein

ūsūra <ae> f (utor)

1.

Gebrauch, Nutzung, Genuss [ aedium; vitae; unius horae Frist ]

2.

Nutzung eines geliehenen Kapitals

3. Sg u. Pl meton.

Zinsen f. ein Darlehen
Geld auf Zinsen ausleihen
Zinseszins nehmen
den ganzen Ertrag der Grundstücke zu Zinsen verwenden

4. im Pl Plin.

Zugabe

uspiam ADV

1.

irgendwo

2. Plaut.

irgendwie

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina