Deutsch » Niederländisch

Be·ˈklag·te(r) SUBST f(m) dekl wie Adj JUR

be·ˈkla·gen1 [bəˈklaːgn̩] VERB trans

be·ˈkla·gen2 [bəˈklaːgn̩] VERB refl

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Mit der Einrede machte der Beklagte geltend, dass die erhobene Klage einen Rechtsmissbrauch darstellte.
de.wikipedia.org
Im Urkundenprozess sind zudem die Verteidigungsmöglichkeiten des Beklagten auf solche Tatsachen beschränkt, die ihrerseits mit Urkunden bewiesen werden können.
de.wikipedia.org
Widerspricht der Beklagte der Erledigungserklärung innerhalb zweier Wochen nach der Zustellung des Schriftsatzes, bleibt die Erledigungserklärung einseitig.
de.wikipedia.org
Im Zivilprozessrecht beginnt die Rechtshängigkeit mit Zustellung der Klage an den Beklagten.
de.wikipedia.org
Im Zivilprozess besteht bei einigen Gerichten bzw. bei einigen Richtern traditionsgemäß eine Sitzordnung für Kläger und Beklagten, bei anderen ergibt sich die Sitzweise spontan.
de.wikipedia.org
Kommt er dieser Obliegenheit nicht nach, verliert er den Prozess, ohne dass der Beklagte sich zum Sachverhalt äußern muss.
de.wikipedia.org
Rechtsschutzversicherungen weigern sich, bedingt durch die unterstellte Mittellosigkeit der Beklagten, Rechtsbeistand zu stellen.
de.wikipedia.org
Im schriftlichen Vorverfahren fordert das Gericht den Beklagten dazu auf, die eigene Verteidigungsbereitschaft anzuzeigen und sich zur Sache zu äußern.
de.wikipedia.org
Die Richter entschieden in geheimer Abstimmung ohne Aussprache entweder nach dem Antrag des Klägers oder dem des Beklagten.
de.wikipedia.org
Die Beklagten wandten ein, die Klägerin habe die marktbeherrschende Stellung (Abs.
de.wikipedia.org

"Beklagter" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski