Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „herzieht“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . he̱r·zie·hen <ziehst her, zog her, hat/ist hergezogen> VERB mit OBJ +haben

II . he̱r·zie·hen <ziehst her, zog her, hat/ist hergezogen> VERB ohne OBJ +sein

Beispielsätze für herzieht

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Handlung beginnt mit einer Schimpftirade, in der der Politiker über sein Volk herzieht.
de.wikipedia.org
Das Lied habe jedoch keinen faschistischen Hintergrund, da Holt über die gesamte menschliche Rasse herzieht.
de.wikipedia.org
Diese Keule soll solche Ausmaße gehabt haben, dass er sie zeitweise auf einem Karren hinter sich herzieht.
de.wikipedia.org
Dieses vom Stator aufgebaute Magnetfeld bewirkt, je nachdem wie die Pole eingestellt sind, dass es den Rotor hinter sich herzieht oder vor sich herschiebt.
de.wikipedia.org
Der Zug wird angeführt von einem Mann, der bärbeißig an beiden Händen einen einachsigen Karren mit zwei kleinen Kindern hinter sich herzieht.
de.wikipedia.org
In dieser Landschaft reitet ein Mann, der hinter seinem Pferd einen am Boden liegenden, die Arme zum Himmel gerichteten Kartäuser herzieht.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский