I. re̱·den <redest, redete, hat geredet> VERB mit OBJ jd redet etwas
II. re̱·den <redest, redete, hat geredet> VERB ohne OBJ
die Re̱·de <-, -n>
1. ≈ Ansprache
2.
3. kein Pl geh ≈ Gerücht
- jemanden zur Rede stellen (jdn auffordern, sich zu rechtfertigen)
-
- indirekte Rede SPRACHWISS (die in Gliedsätzen (im Konjunktiv) wiedergegebene Umschreibung dessen, was gesagt wurde)
-
| ich | rede |
|---|---|
| du | redest |
| er/sie/es | redet |
| wir | reden |
| ihr | redet |
| sie | reden |
| ich | redete |
|---|---|
| du | redetest |
| er/sie/es | redete |
| wir | redeten |
| ihr | redetet |
| sie | redeten |
| ich | habe | geredet |
|---|---|---|
| du | hast | geredet |
| er/sie/es | hat | geredet |
| wir | haben | geredet |
| ihr | habt | geredet |
| sie | haben | geredet |
| ich | hatte | geredet |
|---|---|---|
| du | hattest | geredet |
| er/sie/es | hatte | geredet |
| wir | hatten | geredet |
| ihr | hattet | geredet |
| sie | hatten | geredet |
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.