Latein » Deutsch
Meintest du vielleicht: unus , unose , unda , uncus , una , unitas und massa

māssa <ae> f (griech. Fw.)

1.

Teig, Klumpen, Masse [ picis; salis; lactis coacti Käse; auri ]

2. poet

Chaos

ūnitās <ātis> f (unus) vor- u. nachkl.

1.

Einheit, ein einheitliches Ganzes [ mundi ]

2. übtr

Einigkeit

ūnā ADV räuml., zeitl. u. übtr

una
zusammen, zugleich, gemeinsam
daneben
una his oft m. der Präp cum, poet auch m. Dat

uncus1 <ī> m

Haken, Widerhaken, Klammer

unda <ae> f

1.

Welle, Woge
unda auch koll.
Wellen, Wogen

2. poet; nachkl.

Wasser, Gewässer, Meer, Strom [ fontis; Sicula das sizilische Meer; nivales; ferventes siedendes Wasser ]; strömendes Blut [ spumans ]
über Land und Meer

3. übtr

Woge, das Wogen, Flut, Strom, unruhig wogende Menge [ comitiorum unruhiges Treiben; adversae rerum Wogen des Missgeschicks ]

4. mlt.

Weihwasser
Taufe

ūnōsē ADV (unus) Plaut.

in einem fort

ūnus <a, um> KARD ADJ (Gen ūnīus, poet ūnius u. ūnī; Dat ūnī; altl. oinos, oenus

1.

ein, einer meist im Sg, im Pl beim pl. tantum u. bei Einteilungen [ miles; -a castra; -ae aedes ein Haus ]
ein gewöhnlicher Mensch
mehr als einer
alle insgesamt, alle ohne Ausnahme
an einen Ort o. Punkt
auf einen Haufen
zu einem Ganzen vereinigen
ein bis zwei Tage
einer oder höchstens zwei
der eine u. (od.) der andere, etliche
einerseits … andererseits
unialii
die einen … die anderen
einer für alle, alle für einen

3.

einzigartig, bes. zur Verstärkung des Superl bei weitem (m. u. ohne omnium)
der größte o. einzig große Mann
der allergelehrteste

4.

ein u. derselbe, derselbe
zur selben Zeit, gleichzeitig
gleich behandeln

5.

irgendein(er)
jeder einzelne, ein jeder
irgendein einzelner
wie der erste Beste

6. mlt.

unbest. Artikel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina