Latein » Deutsch

Übersetzungen für „abicebat“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)

ab-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

weg-, hinwerfen [ togam; anulum in mare; arma; hastam (hastas)
abicio sprichw
die Flinte ins Korn werfen; se e muro in mare stürzen ]

2.

zu Boden werfen, niederwerfen [ tela ex vallo ] im Kampf jmd. zu Boden strecken, niederstrecken; ein Tier erlegen

3.

verschleudern [ aedes; agros ]

4.

aufgeben, verloren geben, auf etw. verzichten [ spem; amorem; se sich selbst aufgeben, allen Halt verlieren ]

5.

entmutigen

6.

erniedrigen, demütigen
erniedrigen zu; /

ab-eō <īre, iī, itum>

1.

weggehen, abreisen
(m. Präp) de Sicilia abire
aus der Sichtweite kommen, verschwinden
magistratu abire (m. Abl)
aus dem Amt scheiden
zu Pferde
exulatum abire (m. Sup.)
in die Verbannung gehen
abi quaerere (m. Infin)
geh suchen, geh u. suche
abi!
geh!
lobend nun gut, schon recht
scheltend geh fort! pack dich!
abin (= abis-ne) in malam crucem Plaut.
scher dich zum Henker

2.

davonkommen, abziehen
so gut wie besiegt
ging siegreich hervor

3.

vergehen, verfließen, verstreichen, scheiden, schwinden, im Perf vorbei sein; abiit annus, tempus; terror, somnus, sol abit; abeunte curru (Sonnenwagen); abeuntia vela entschwindend
verflog
sterben
werden in den Wind gesprochen sein

4. (v. Krankheiten)

aufhören, zum Stillstand kommen, verschwinden

5. (v. Felsen, Bergen)

in die Höhe ragen

6.

eindringen

7.

abweichen, abschweifen

8.

auf jmd o. etw. übergehen

9.

in etw. übergehen, sich in etw. verwandeln
werden zur Gewohnheit
ging in Flammen auf

abiēs <etis> f

1.

Tanne [ secta Tannenbretter, -balken ]

2. poet meton. (aus Tannenholz gefertigter Gegenstand)

a.

Schiff

b.

Speer

c.

Briefchen

d.

Bücherfutteral

ab-igō <igere, ēgī, āctum> (ago)

1.

wegtreiben, verjagen [ greges ovium; volucres et feras; anseres de frumento ]

2.

wegtreiben, rauben [ pecus; praedas hominum pecorumque ]

3.

abtreiben [ partum; fetum ]

4. nicht klass. übtr

vertreiben, verscheuchen [ nubes; curas ]

5. nachkl.

verstoßen [ uxorem ]

abigēus <i> m (abigo)

Viehdieb, Rinderdieb

bi-ceps <Gen. cipitis> (caput)

1.

zweiköpfig [ Ianus ]

2. poet

mit zwei Gipfeln [ Parnasus ]

ob-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

entgegenwerfen, -stellen [ equitatum hosti; se Hannibali; se copiis; se ad currum sich stürzen auf ]
bei dem unerwarteten Anblick
obici mediopass.
entgegentreten; sich zeigen

2.

entgegnen, erwidern

3.

vorwerfen, hinwerfen; ausliefern [ corpus feris; praedam hosti ]
obiectus a, um P. P. P.
vorliegend, vor etw. liegend, vorgelagert, vorn befindlich [ insula portui; silva ]

4.

preisgeben, aussetzen [ exercitum flumini; legatum barbaris; consulem morti; alqm insidiis coniuratorum; se periculis ]

5. (zum Schutz, zur Verteidigung)

vorhalten, -legen, -ziehen [ scutum; fossam; carros pro vallo; novum pro diruto muro; übtr noctem peccatis breiten über ]

6.

einjagen, einflößen, verursachen, hervorrufen, erwecken [ alci laetitiam, religionem; hostibus terrorem; furorem Roscio; canibus rabiem ]

7.

darbieten

8.

Vorwürfe machen, vorwerfen, (tadelnd) vorhalten (alci alqd, de re, de alqo; selten alqd in alqm; m. quod o. A. C. I.) [ alci luxuriam, avaritiam, furtum; alci de morte Caesaris ]

9. Hor. (als Beispiel)

vor Augen stellen [ unum ex iudicibus selectis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina