Latein » Deutsch

ab-nuō <nuere, nuī, nuitūrus>

1.

abwinken  ↮ annuo [ manu mit der Hand ein Zeichen geben, dass nicht m. A. C. I. ]

2.

zurückweisen, abschlagen, verweigern, versagen (= recusare) (abs.; m. de; m. Akk; m. Inf; m. A. C. I.; non abnuere quin)
geg. den Willen des T.

3. (v. Soldaten)

den Gehorsam verweigern; sich weigern, weiter zu kämpfen

4.

verschmähen [ pacem; omen ]

5.

bestreiten, leugnen

ob-nūbō <nūbere, nūpsī, nūptum> (nubes)

verhüllen, bedecken [ comas amictu; caput (in der Hinrichtungsformel)  ]

ab-nūtō <nūtāre>

Intens. v. abnuo

abnuto vorkl.; spätlat
heftig abwinken, ablehnen
quid mi abnutas? Plaut.
was winkst du mir zu schweigen?

Siehe auch: ab-nuō

ab-nuō <nuere, nuī, nuitūrus>

1.

abwinken  ↮ annuo [ manu mit der Hand ein Zeichen geben, dass nicht m. A. C. I. ]

2.

zurückweisen, abschlagen, verweigern, versagen (= recusare) (abs.; m. de; m. Akk; m. Inf; m. A. C. I.; non abnuere quin)
geg. den Willen des T.

3. (v. Soldaten)

den Gehorsam verweigern; sich weigern, weiter zu kämpfen

4.

verschmähen [ pacem; omen ]

5.

bestreiten, leugnen

ab-hibeō <hibēre, – –> (habeo) Plaut.

vom Leibe halten

dē-nūbō <nūbere, nūpsī, nūptum> poet; nachkl.

(aus dem Elternhaus) wegheiraten, sich verheiraten [ in domum alcis; in nullos thalamos ]

in-nūbō <nūbere, nūpsī, nūptum> (in eine Familie)

einheiraten

ab-sorbeō <sorbēre, sorbuī, –>

1.

verschlingen, hinunterschlürfen, -schlucken [ placentas;
absorbeo übtr
umorem aufsaugen ]

2. übtr

verschlingen, mit sich fortreißen

praebeō <praebēre, praebuī, praebitum> (prae u. habeo)

1.

hinhalten, darreichen [ praecordia ferro; cibum de manu; immotam cervicem; alci aures jmdm. Gehör schenken; terga die Flucht ergreifen, fliehen ]

2.

geben, gewähren, liefern [ aquam; sumptum; alci panem; vestem; navigia; equos; equites regi stellen; übtr speciem den Anblick gewähren, erscheinen; exempla bieten ]

3.

preisgeben, überlassen [ se telis hostium sich aussetzen; alqm hosti ad caedem ]

4. übtr

zeigen, beweisen, erweisen [ operam; honorem; fidem alci in periculis ]
se praebere m. präd Akk
sich zeigen, sich erweisen als [ se talem ducem; se attentum auditorem; se liberalem in amicos; in malis se hominem; se moderatum; se dignum suis maioribus ]
sich gleich umsichtig zeigen

5.

verursachen, bewirken, machen, erregen [ gaudium; ludos; tumultum; sonitum; terrorem; suspicionem insidiarum einflößen; admirationem sui ]

6. (m. Infin) poet

erlauben, geschehen lassen
ließ sich entführen

ad-bibō <bibere, bibī, –>

1.

sich antrinken

2. übtr

aufnehmen, sich einprägen, sich zu Herzen nehmen

ad-hibeō <hibēre, hibuī, hibitum> (habeo)

1.

anwenden, verwenden, (eine best. Denkweise) zeigen, üben (gegen jmd.: alci; in alqo; in, erga, adversus alqm; bei etw.: Dat; ad, in m. Akk; in m. Abl) [ alci vim antun; severitatem in filio; saevitiam in servos; officium erga alqm; reverentiam adversus deos; modum voluptati; tempus ad res considerandas; sermonem in poculis führen ]

2.

hinzuziehen, heranziehen (zu: ad, in m. Akk; Dat) [ alqm in (ad) consilium o. consilio zu Rate ziehen; alqm in convivium o. convivio; Iovem testem zum Zeugen nehmen ]

3.

hinwenden, (hin)richten auf [ aures et animos ad vocem ]

4.

anlegen (an etw.: m. ad o. Dat) [ manus ad vulnera; civibus vincula; alci calcaria jmd. anspornen; manus genibus die Knie umschlingen ]

5.

dazu-, hinzunehmen [ nihil ad panem ]

6.

jmd. behandeln [ alqm liberaliter ]

7.

sich benehmen

in-hibeō <hibēre, hibuī, hibitum> (habeo)

1.

zurück-, anhalten [ manu suos; equos; frenos ]

2.

a.

rückwärts rudern

b.

zu rudern aufhören

3. übtr

hemmen, hindern, aufhalten [ impetum victoris; lacrimas; facinus; cursum Halt machen; cruorem stillen; spem dämpfen; tela ruhen lassen ]

4.

etw. anwenden, gebrauchen, ausüben [ imperium (Gewalt) in deditos; damnum Geldstrafe verhängen ]

al-lambō <lambere, – –> nachkl.

belecken

a-scrībō <ascrībere, ascrīpsī, ascrīptum> (ad u. scribo)

1.

dazuschreiben, schriftlich hinzufügen [ alci salutem jmd. grüßen lassen ]

2.

auf etw. darauf schreiben, als Aufschrift anbringen

3.

durch eine schriftl. Erklärung zuordnen; (m. dopp. Akk) einsetzen als [ alci legatum; alqm tutorem liberis ]

4. (in eine Liste)

eintragen, aufnehmen

a.

in die Bürgerliste

b.

in die Kolonistenliste

c.

als Soldaten in die Stammrolle

5.

festsetzen, bestimmen

6.

zu etw. rechnen, zählen, rechnen unter, zurechnen (m. Angabe wozu, worunter: ad; in m. Akk; Dat) [ ad hoc genus narrationes apologorum; in numerum amicorum; alqm ordinibus deorum; alqm antiquis temporibus; (m. Angabe als wen?: m. dopp. Akk) alqm tertium ad amicitiam ]

7.

zuschreiben, beimessen [ hoc sibi exemplum auf sich beziehen; alci incommodum ]

dē-cumbō <cumbere, cubuī, cubitum>

1. vor- u. nachkl.

sich niederlegen

2. (vom getroffenen Gladiator)

niederfallen, unterliegen [ honeste ]

in-cumbō <cumbere, cubuī, cubitum> (vgl. cubo)

1.

sich auf o. an etw. legen, lehnen, stützen (m. in u. Akk; Dat) [ remis schnell rudern ]

2. poet; nachkl.

sich in etw. stürzen, auf jmd. losstürzen o. losgehen [ in hostes; in Graeciam; ferro ins Schwert ]

3. poet; nachkl.

auf, über etw. hereinstürzen, hereinbrechen, eindringen (m. in u. Akk; Dat) [ in litus; pelago ]

4. poet; nachkl.

sich hinneigen, sich herabbeugen über
über … geneigt dicht an etw. stehen o. stoßen
(Fels)

5. übtr

sich auf etw. verlegen o. werfen, sich zuwenden, sich widmen (ad o. in m. Akk; Dat; m. Infin o. ut) [ ad salutem rei publicae; in alcis cupiditatem jmds. ehrgeizige Wünsche unterstützen; aratris aufs Pflügen; novae cogitationi ]

6.

sich hinneigen zu [ ad virum bonum ]

7.

auf jmdm. schwer lasten (in alqm o. alci)

ob-sorbeō <sorbēre, sorbuī, –> vor- u. nachkl.

begierig einschlürfen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina