Latein » Deutsch

I . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans

1.

abhalten, fern halten, zurückhalten (ab o. bl. Abl; Dat der Person) [ manus ab alqo; ignem ab aede; vim finibus; alqm bello; hostes urbe; milites vino; Aeneae ius belli ]

2. poet übtr

zurückdrängen [ risus; culpam; amorem ]

3. nachkl.

auf Diät setzen

II . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) intr. o. se abstinere

1. (m. Abl o. ab; poet Gen; verneint m. quin u. Konjkt)

a.

sich enthalten, fernbleiben [ proelio; scelere; maledictis; publico nicht ausgehen; vino et venere; lacrimis; a ceteris causis; a voluptatibus; irarum ]

b.

(ver)schonen [ Tarento; a mulieribus atque infantibus ]

2. nachkl.

fasten; Diät halten

sub-stituō <stituere, stituī, stitūtum> (statuo)

1.

darunter o. hinter etw. stellen

2. übtr

sich etw. vorstellen

3.

an die Stelle jmds. o. einer Sache setzen (alqm pro alqo o. in locum alcis; alqd pro re o. in locum alcis rei)

4. Plin. übtr

aussetzen [ alqm crimini jmdm. an einem Verbrechen Schuld geben ]

5. nachkl.

zum zweiten Erben einsetzen

di-stinguō <stinguere, stīnxī, stīnctum>

1.

unterscheiden, trennen [ voces in partes Laute in einzelne Teile zerlegen; artificem ab inscio; veri similia ab incredibilibus; falsum vero ]

2.

genau bezeichnen, bestimmen [ locum ]

3.

(bunt) verzieren, (aus)schmücken [ vaginam gemmis; orationem; vestem auro durchwirken; litora tectis et urbibus ]

4.

verschieden färben [ poma vario colore ]

5.

einer Sache Abwechslung geben, etw. beleben [ historiam varietate locorum ]

6. Suet. GRAM

m. Satzzeichen versehen [ exemplaria ]

7. Sen.

(das Haar) ordnen [ crinem doctā manu ]

ex-stinguō <stinguere, stīnxī, stīnctum>

1.

(aus)löschen [ lumen; faces accensas; sitim löschen, stillen ]
exstingui mediopass.
erlöschen

2.

austrocknen, aufsaugen [ aquam; sucum ]

3.

(aus)tilgen, vertilgen, vernichten, unterdrücken [ furorem alcis; omnes leges; pestem; populi Romani nomen ]
exstinguo mediopass.
zugrunde gehen, untergehen

4.

umbringen, töten
exstinguo mediopass.
umkommen

5.

in Vergessenheit bringen [ crimina sua; memoriam publicam; gloriam ]
exstinguo mediopass.
in Vergessenheit geraten, verstummen

īn-stinguō <stinguere, stīnxī, stīnctum> meist im P. P. P.

anstacheln, anreizen, antreiben, anfeuern, begeistern

re-stinguō <stinguere, stīnxī, stīnctum>

1.

(aus)löschen [ ignem; aggerem den brennenden Wall; übtr incendium belli civilis ]

2. übtr

löschen, stillen [ sitim ]

3.

dämpfen, mäßigen, unterdrücken [ odium; ardorem cupiditatum; mentes auditorum inflammatas ]

4.

vernichten, vertilgen [ morbum ]

abstinēns <Gen. entis> P. Adj. zu abstineo

1. (m. Gen)

enthaltsam [ pecuniae ]

2.

uneigennützig

Siehe auch: abs-tineō

I . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans

1.

abhalten, fern halten, zurückhalten (ab o. bl. Abl; Dat der Person) [ manus ab alqo; ignem ab aede; vim finibus; alqm bello; hostes urbe; milites vino; Aeneae ius belli ]

2. poet übtr

zurückdrängen [ risus; culpam; amorem ]

3. nachkl.

auf Diät setzen

II . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) intr. o. se abstinere

1. (m. Abl o. ab; poet Gen; verneint m. quin u. Konjkt)

a.

sich enthalten, fernbleiben [ proelio; scelere; maledictis; publico nicht ausgehen; vino et venere; lacrimis; a ceteris causis; a voluptatibus; irarum ]

b.

(ver)schonen [ Tarento; a mulieribus atque infantibus ]

2. nachkl.

fasten; Diät halten

abs-tergeō <tergēre, tersī, tersum>

1.

abwischen, abtrocknen [ lacrimas; cruorem; sudorem ]

2. (etw. Unangenehmes)

vertreiben [ senectutis molestias; dolorem ]

3. nachkl.

abbrechen [ remos ]

abs-terreō <terrēre, terruī, territum>

1.

wegscheuchen, verjagen [ hostem ]

2.

abschrecken (m. ab; bl. Abl; non absterrere quin m. Konjkt) [ animos vitiis; alqm bello ]

3. poet

entziehen, versagen [ sibi pabula amoris ]

abs-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

verbergen, verstecken in m. Akk; in m. Abl [ se in silvam; alqd in terra; übtr tristitiam; metum; dolorem ]

abs-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

wegziehen, weg-, fortschleppen, -reißen (m. ab; de; ex; bl. Abl; Dat; ad alqm; ad, in alqd) [ boves; ab alqo liberos; filiam de matris complexu; naves e portu; alqm legionibus; ad supplicium; in servitutem ]

2. übtr

entfernen, trennen (ab; bl. Abl; ex) [ hostes commeatu abschneiden ]
sich v. etw. losmachen, sich befreien [ se a sollicitudine ]

3. (ab) übtr

jmd. v. etw. abhalten [ ducem ab oppugnanda Capua; alqm a rebus gerendis ]

4. übtr

zum Abfall verleiten (alqm ab alqo) [ copias a Lepido ]

5. übtr

zu etw. hinreißen [ alqm ad bellicas laudes; in partes in Parteien spalten; in pravum verleiten ]

stinguō <stinguere, – –> vorkl.; poet (m. dem Feuerhaken)

ausstechen; (aus)löschen
stinguo Pass.
ausgelöscht werden, verlöschen

abstināx <Gen. nācis> (abstineo) Petr.

enthaltsam

dī-minuō <minuere, (minuī), minūtum> vor- u. nachkl.

zerschmettern, zerspalten

im-minuō <minuere, minuī, minūtum>

1.

vermindern, verringern [ numerum praetoriarum cohortium; pretium ]

2. übtr

beeinträchtigen, schmälern [ libertatem; honorem; maiestatem; pacem ]

3.

schwächen, entkräften [ animum libidinibus; vires ]
schwachsinnig

4. Tac.

geringschätzig behandeln

dē-minuō <minuere, minuī, minūtum>

1.

vermindern, verringern, schmälern, beeinträchtigen, schwächen [ numerum copiarum; vires militum; potentiam alcis ]
deminuo pass. auch:
abnehmen, zusammenschmelzen

2.

wegnehmen [ de voluptate quicquam ]

3.

seine Rechte als Bürger teilweise verlieren

4.

stückweise verkaufen, teilweise veräußern [ de bonis ]

5. GRAM

eine Wortform verkleinern

com-minuō <minuere, minuī, minūtum>

1.

zerschlagen, zertrümmern [ statuam; anulum ]

2.

schwächen, untergraben, vernichten [ opes civitatis; alqm; vires ingenii ]

3. poet

jmd. erweichen [ lacrimis ]

4. Hor.

(Geld, Besitz) zersplittern, vermindern [ argenti pondus ]

I . sternuō <sternuere, sternuī, –> VERB intr

niesen
sternuo übtr
knistern

II . sternuō <sternuere, sternuī, –> VERB trans

niesend mitteilen [ approbationem; omen alci ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina