Latein » Deutsch

acclāmātiō <ōnis> f (acclamo)

1.

Zuruf als Ausdruck des Missfallens

2.

Beifall

ā-mandō (āmandāre)

entfernen, verbannen, wegschicken, verweisen

ac-clāmō <clāmāre>

1. (zurufen)

a.

mit Missfallen, höhnisch

b.

beifällig

2.

ausrufen als, durch Zuruf als … bezeichnen, preisen (m. dopp. Akk) [ alqm servatorem ]

dēclāmātiō <ōnis> f (declamo)

1.

Deklamation, Vortrag; Redeübung; Lehrvortrag
declamatio meton. nachkl.
das (f. die Redeübung gewählte) Thema

2.

leeres Deklamieren, leeres Gerede

3.

lautes Eifern, erregtes, zorniges Reden, Poltern

exclāmātiō <ōnis> f (exclamo)

Ausruf [ admirationis ] Ausspruch [ Epicuri ]

reclāmātiō <ōnis> f (reclamo)

1.

Zuruf

2.

Gegenschrei, das Neinrufen

3. mlt.

Einspruch, Reklamation

prae-mandō1 <mandāre> Plaut.

1.

im Voraus empfehlen

2.

im Voraus auftragen, bestellen [ puerum ]

3.

einen Steckbrief erlassen

dis-pandō <pandere, pandī, pānsum> poet; nachkl.

ausspannen, -dehnen, -breiten

ec-quandō ADV

wann denn?, wohl jemals?

aliquando ADV

1. (auf eine unbest. Zeit der Vergangenheit, Gegenwart u. Zukunft bezogen)

(irgend)einmal, irgendwann; einst(mals)

2.

endlich (einmal)

3.

manchmal

salamandra <ae> f (griech. Fw.) nachkl.

Salamander

clāmātor <ōris> m (clamo)

Schreier, bes. v. schlechtem Redner

Alamannī, Alemannī (schlechter) <ōrum> m

germ. Völkergruppe suebischer Herkunft, erstmals für 213 n. Chr. erwähnt (Main-, Limesgebiet)

I . dē-clāmō <clāmāre> VERB intr

1.

Redeübungen halten, zur Übung einen Vortrag halten, sich im Vortrag üben

2.

poltern, erregt u. zornig reden (geg. jmd.: contra alqm, in alqm, alci)

II . dē-clāmō <clāmāre> VERB trans

laut vortragen, deklamieren

ex-clāmō <clāmāre>

1.

aufschreien, laut schreien [ maius lauter; maximum sehr laut ]; in ein Beifallsgeschrei ausbrechen
jmdm. zurufen

2. (m. A. C. I.; ut; indir. Frages.)

ausrufen

3.

laut nennen, anrufen [ Ciceronem; uxorem tuam ]

4. nachkl.

etw. laut vortragen [ cantica; multa memoriā digna ]

in-clāmō <clāmāre>

1.

laut rufen, schreien

2.

jmdm. zurufen [ puellae ]

3.

jmd. anrufen, anschreien; um Hilfe (an)rufen [ alqm nomine ]

re-clāmō <clāmāre>

1.

laut zurufen; entgegenschreien, -rufen

2.

laut widersprechen, sich laut widersetzen [ consuli; promissis alcis ]
hätten sich einstimmig aufs Lauteste gegen seine Vereidigung erklärt

Scamander <drī> m

Fluss in Troas (= Xanthus)

dēclāmātor <ōris> m (declamo)

Lehrer der Beredsamkeit, Redekünstler

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina