Latein » Deutsch

dēspicientia <ae> f (despicio)

Verachtung [ rerum externarum ]

perspicientia <ae> f (perspicio)

völlige Einsicht, Erkenntnis [ veri ]

prōspicientia <ae> f (prospicio)

Vorsicht, Vorsorge

auspicium <ī> nt (auspex)

1.

Vogelschau
anordnen
leiten

2.

Wahrzeichen, Vorzeichen [ victoriae; felix; optimum ]
ein Wahrzeichen geben (z. B. v. Vögeln)

3.

das Recht, Auspizien durchzuführen

4.

Einleitung, Beginn

5.

Leitung, Oberbefehl, Kommando

in-dēficiēns <Gen. entis> (in-² u. deficio) Eccl.

unaufhörlich

cōnspiciendus <a, um> (conspicio)

sehenswert, ansehnlich [ opus; templum ]

a-spectō <aspectāre>, ad-spectō Intens. v. aspicio

1.

(aufmerksam) anschauen, betrachten

2. (v. Örtl.)

gerichtet sein, liegen nach (m. Akk)

3. Tac.

auf etw. achten, etw. beachten (m. Akk) [ principis iussa ]

4. Lucr.

(m. Hochachtung) anstaunen

Siehe auch: a-spiciō

a-spiciō <aspicere, aspexī, aspectum> (ad u. specio)

1.

erblicken [ hanc lucem das Licht der Welt ]

2.

wieder sehen
o rus, quando ego te aspiciam? Hor.

3.

ansehen, anblicken, betrachten

4.

(sich) etw. anschauen, besichtigen [ situm omnem regionis; opera ]

5.

mit Bewunderung ansehen, bewundern

6.

jmdm. dreist ins Gesicht sehen [ hostem in acie ]

7. (v. Örtl.)

aspicio poet; nachkl.
gerichtet sein, liegen nach
nach Norden

8.

(geistig) betrachten, erwägen

9. poet

beachten, berücksichtigen, auf jmd o. etw. sehen
sieh auf uns, hilf uns

10.

etw. untersuchen, sich über etw. unterrichten

trīciēs, trīciēns ADV (triginta)

dreißigmal

efficiēns <Gen. entis>

P. Adj. m. Komp zu efficio

bewirkend, wirksam [ causa Entstehungsgrund ]

Siehe auch: ef-ficiō

ef-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

heraus-, hervorbringen, erzeugen [ aestūs; rerum commutationes ]

2.

schaffen, herstellen, errichten, bauen, bilden [ columnam; pontem; turres; castella ]

3.

aufbringen, auftreiben [ legiones; cohortes; pecuniam ]

4. (m. dopp. Akk)

zu etw. machen [ alqm consulem ]

5.

jmdm. etw. antun

6.

zustande bringen, durchsetzen, vollenden, aus-, durchführen, erreichen, bewirken, verursachen (alqd; m. ut, ne) [ iussa parentis; facinora ]
alles zustande bringen

7. PHILOS

folgern, schließen, beweisen, darlegen (alqd ex re; m. A. C. I., auch m. ut) [ deos esse immortales ]
daraus ergibt sich, daraus folgt

omni-ciēns <Gen. entis> (omnis u. cieo) Lucr.

alles erregend

dē-spiciō <spicere, spēxī, spectum> (specio)

1.

auf etw. herabsehen, -blicken (trans. u. intr.) [ de vertice montis in valles; a summo caelo in aequor; varias gentes et urbes ]

2.

m. Geringschätzung herabsehen, gering schätzen, verachten, verschmähen [ munus; servos; divitias ]
verächtlich

3. (m. Akk)

sich über etw. verächtlich äußern [ copias Caesaris ]

4.

wegblicken

di-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio)

1.

zu sehen beginnen, die Gegenstände um sich herum mit den Augen unterscheiden

2. Lucr.; Plaut.

sich umsehen, umherspähen

3.

erspähen, ausfindig machen, wahrnehmen
dispicio konkr. u. übtr
[ libertatem ]

4.

erkennen, ermitteln, herausfinden [ illa in cognitione mentem principis ]

5.

erwägen, überlegen, prüfen [ res Romanas ]

īn-spiciō <spicere, spexī, spectum> (in-¹ u. specio)

1.

hineinschauen, auf etw. hinsehen (m. Akk o. in u. Akk)

2.

etw Geschriebenes einsehen, (nach)lesen [ libros; leges ]

3.

ansehen, betrachten, besichtigen [ signa; equos (als Käufer); venalem domum; exta Eingeweide (vom Opferschauer); viscera ]

4. MILIT

mustern [ viros; classem; arma militis ]

5.

erwägen, untersuchen, prüfen [ querelam ]

6.

kennen lernen, erkennen [ alqm propius; sententiam alcis ]

spīci-fer <fera, ferum> (spica u. fero) nachkl.

Ähren tragend, bringend [ Nilus ]

I . su-spiciō1 <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB intr

in die Höhe sehen, emporblicken [ in (ad) caelum ]

II . su-spiciō1 <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB trans

1.

emporblicken zu [ astra ]

2.

bewundern, verehren [ pietatem; artes; eloquentiam ]

3.

beargwöhnen, verdächtigen

Siehe auch: suspectus , suspectus

suspectus2 <ūs> m (suspicio¹) poet; nachkl.

1.

das Hinaufschauen [ ad Olympum; in caelum ]
suspectus meton.
Höhe [ turris ]

2. übtr

Bewunderung [ honorum ]

suspectus1 <a, um> P. Adj. zu suspicio

1.

m. Argwohn betrachtet, verdächtig, Verdacht erregend [ nomen; legatus; bellum vermutet; (von, bei jmdm.: alci) regi; civibus; (wegen, in Bezug auf; de o. super m. Abl; Gen; nachkl.: in u. Abl; m. Infin) de noverca; super tali scelere; cupiditatis imperii; in morte matris ]
im Verdacht haben

2. vor- u. nachkl.

argwöhnisch, misstrauisch, skeptisch

I . re-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB intr

1.

zurückblicken, sich umblicken, hinter sich sehen [ ad oppidum ]

2.

jmd. angehen, betreffen

3. (ad) poet; nachkl.

Rücksicht nehmen auf

II . re-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB trans

1. (auch m. A. C. I.)

hinter sich erblicken, hinter sich bemerken [ Eurydicen suam; amicum; angues; signa; moenia ] (auch m. A. C. I.)

2.

zurückdenken, überdenken [ spatium praeteriti temporis ]

3. (auch m. A. C. I.)

berücksichtigen, beachten
im Hinblick darauf

4.

sorgen für, an etw. denken [ rem publicam; commoda populi ]

5.

auf etw. warten, hoffen [ subsidia ]

cōnficiēns <Gen. entis>

P. Adj. zu conficio (m. Gen)

bewirkend, zustande bringend, schaffend [ litterarum schreibselig ]

Siehe auch: cōn-ficiō , cōn-ficiō

cōn-ficiō <ficere fēci fectum>

Neulatein
programmieren

cōn-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

zustande bringen, anfertigen, herstellen, ausführen, vollenden
fein gegerbt
abhalten
Buch führen
hierauf
beenden

2.

erschöpfen, aufreiben, schwächen

3. (Wegstecken)

zurücklegen [ iter; aequor durchsegeln; cursum; viam ]

4. (Zeit)

verbringen [ adulescentiam in voluptatibus; omnem vitae suae cursum ]
conficio Pass.
verlaufen [ hieme confecta nach Ende des W. ]

5.

verschwenden, vergeuden [ patrimonium ]

6. (Geschäfte)

abmachen, abschließen, erledigen, vollziehen [ negotium; facinus; nuptias; pretium festsetzen; rationem Rechnung aufstellen ]

7.

zusammenbringen, auftreiben [ frumentum; magnam pecuniam ]

8. (Leute)

auf die Beine bringen, aufbringen [ equites; legiones; exercitum ]

9.

bewirken, verursachen [ motūs animorum ]

10.

zerkauen; verdauen [ cibum ]; verzehren [ pavones ]

11.

umbringen, töten

12.

niederwerfen, unterwerfen, besiegen [ plures provincias; Athenienses ]

13. (Schriften, Reden)

abfassen, schreiben, ausarbeiten [ libros; orationes ]

14. PHILOS

folgern, schließen

sufficiēns <Gen. entis>

P. Adj. zu sufficio nachkl.

hinreichend, genügend

Siehe auch: suf-ficiō

I . suf-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (sub u. facio) VERB trans

1.

jmd. als Ersatz wählen, nachwählen (alqm alci o. in locum alcis; m. dopp. Akk) [ collegam censori; censorem in locum demortui; alqm consulem; Hasdrubalem imperatorem ]

2. poet; nachkl.

ersetzen, ergänzen [ prolem ]

3.

darreichen, darbieten [ Danais animos viresque; milites excursionibus zuziehen zu ]

4.

m. einer Farbe überziehen, färben [ lanam ]
m. blutunterlaufenen Augen

II . suf-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (sub u. facio) VERB intr

1.

genügen, ausreichen
haben genug
sufficit unpers (m. Infin o. m. ut, ne, si) nachkl.
es genügt

2.

stand-, aushalten, gewachsen sein

3. (m. Infin) poet; nachkl.

im Stande sein, vermögen

sub-dēficiēns <Gen. entis> nachkl.

nach u. nach ermattend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina