Latein » Deutsch

a-stituō <astituere, astituī, astitūtum> (ad u. statuo) vor- u. nachkl.

hinstellen

metuendus <a, um>

Gerundiv v. metuo

furchtbar, drohend in Bezug auf etw.: Gen
im Kampf

Siehe auch: metuō

I . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB intr

1.

(sich) fürchten, besorgt sein (abs.; um, für, wegen: Dat, de o. pro; vor jmdm.: ab alqo; m. ne: dass; ne non, ut: dass nicht) [ moenibus patriae; senectae; de vita; de coniuge; ab Hannibale ]

2. (m. indir. Frages.)

m. Furcht erwarten

II . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB trans

1.

befürchten, sich fürchten vor [ bellum; periculum; insidias ab (ex) hostibus vonseiten der Feinde; supplicia a vobis; umbram suam seinen eigenen Schatten ]

2. nicht klass.

sich scheuen, nicht wollen (m. Infin)
lässt sich nicht anfassen

3. Ter.

Ehrfurcht vor jmdm. haben [ patrem ]

4. Hor.

sich hüten vor

I . secundum1 (secundus) PRÄP b. Akk

1. (räuml.)

b. Plaut.

dicht hinter

2. (zeitl.)

(so)gleich nach
darauf
gleich nach dem Einschlafen

3. übtr

a. (v. Reihenfolge u. Rang)

unmittelbar nach
der nächste Erbe nach der Tochter

b.

in Übereinstimmung mit, gemäß, nach

c.

zugunsten, zum Vorteil von, für
entscheiden

II . secundum1 (secundus) ADV

1.

zweitens; zum zweiten Mal

2. Plaut.

hinterher

iūs iūrandum <iūris iūrandī> nt (auch zus. geschrieben)

Eid, Schwur
eine Eidesformel abfassen
jmdm. ein eidliches Versprechen geben
sich schwören lassen
mittels

īn-stituō <stituere, stituī, stitūtum> (in-¹ u. statuo)

1.

hinein-, hinstellen [ vestigia pedis fest auftreten ]

2. übtr

jmd. ins Herz schließen
sich in den Kopf setzen

3.

errichten, (er)bauen, anlegen [ turres; pontem; templum Phoebo ]

4.

anfertigen, herstellen [ amphoram ]

5.

Truppen aufstellen, formieren [ aciem ]

6.

jmd. zu o. als etw. anstellen, einsetzen [ alqm liberis tutorem; magistratum; alqos sibi amicos machen; remiges ex provincia; alqm heredem ]

7.

veranstalten, einrichten, unternehmen, in Angriff nehmen, beginnen [ delectum; quaestionem; amicitiam cum alqo schließen; sermonem anknüpfen ]

8. (m. Infin)

sich vornehmen, beabsichtigen [ castra munire ]

9.

etw. Neues einsetzen, einführen, einrichten, anordnen, bestimmen [ legem; sacrificia; dies festos; ludos ] (m. ut; Infin; A. C. I.)

10.

etw. schon Vorhandenes ordnen, organisieren [ civitatem; civitatis mores ]

11.

jmd. unterweisen, lehren, unterrichten, (aus)bilden (in etw.: Abl; zu etw.: ad alqd) [ pueros litteris Graecis; ad humanitatem; ad dicendum; alqm ita jmdm. diese Lehre geben ] (m. Infin o. A. C. I.) lehren [ Latine loqui ]

12. (Tiere)

instituo nachkl.
abrichten, dressieren [ elephantos ]

dē-stituō <stituere, stituī, stitūtum> (statuo)

1.

(unten) hinstellen, aufstellen, hin-, antreten lassen [ alqm ante tribunal regis; cohortes extra vallum ]

2.

allein lassen, zurücklassen
gestrandet
werfen aus

3.

im Stich lassen, hilflos zurücklassen, preisgeben, verlassen

4. (bei Bewerbungen)

jmd. fallen lassen

5.

hinters Licht führen, täuschen, hintergehen, betrügen
in seiner Hoffnung getäuscht werden

re-stituō <stituere, stituī, stitūtum> (statuo)

1.

wieder hinstellen, wieder aufstellen [ statuam ]

2.

zurückbringen, -rufen, -führen (bes. aus der Verbannung) [ alqm in patriam; sospites Romam ad propinquos ]

3.

wieder zustellen, wiedergeben [ alci agrum; civibus sua; se alci sich aussöhnen, sich m. jmdm. wieder befreunden; Syracusanis libertatem ]

4. (in den alten Stand)

zurückversetzen, wieder einsetzen [ Siciliam in pristinum statum; alqm in integrum in den vorigen Stand wieder einsetzen; praedia in integrum; consilia in integrum ungeschehen machen; alqd in pristinam dignitatem; alqm in antiquum locum gratiae jmdm. die alte Gunst wieder schenken; damnatos die Strafe aufheben; Britanniam patientiae veteri zur alten Unterwürfigkeit zurückführen ]

5.

jmd. in seine Rechte wieder einsetzen [ alqm in regnum ]

6.

wiederherstellen [ aciem; pugnam erneuern; cunctando rem den Staat retten; turbatas comas wieder ordnen; aedes, muros wieder erbauen; oppida vicosque; vina ]

7. übtr

aufheben [ iudicia Urteilssprüche ]

8.

wiedergutmachen, ersetzen [ vim factam den durch Gewalt angerichteten Schaden; amissa; damna bello accepta ]

aedituēns <entis> m (aedes u. tueor) Lucr.

Tempelaufseher

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina