Latein » Deutsch

at-que, ac

1.

und, und dazu, und auch (wobei nach atque bzw. ac meistens der gewichtigere Begriff steht)
gehässige öffentliche Meinung
mit beifälligem Zuruf

2. (zur Hervorhebung des Folgenden)

und sogar, und besonders

3. (erklärend)

und zwar

4. (nach neg. Ausdrücken) → sed

sondern

5. (beim Vergleich)

a. nach Wörtern, die eine Gleichheit o. Ähnlichkeit ausdrücken wie z. B. par, similis, idem, item:

wie

b. nach Wörtern, die eine Verschiedenheit ausdrücken wie z. B. alius, aliter:

als

c. nach Komparativen statt quam:

als

6. (folgernd)

und so, und daher

7. (bestätigend)

und wirklich
bald dieser, bald jener
zu wiederholten Malen
und sogar

Siehe auch: sed , sē- ,

sed1 (altl.), set KONJ

1. (berichtigend, beschränkend)

sed
aber, indessen, (je)doch

2. (in der Rede: b. Übergang zu etw. anderem, b. Wiederaufnahme des Gedankens nach einer Abschweifung, Unterbrechung u. Ä., b. Abbrechen od. Unterbrechen einer Rede)

sed
doch

3. (nach Negationen)

sed
sondern
nicht nur … sondern auch
nonmodosed nequidem
nicht nur … sondern nicht einmal

sē-3, se-, sēd- (ältere Form) PRÄFIX

se
beiseite, weg, fort [ se-pono, se-duco, sed-itio ]

2, se, sēd PRÄP b. Abl vorkl.

se
ohne

fluitō <fluitāre> Intens. v. fluo

1. poet

(hin u. her) fließen, wogen

2.

auf dem Wasser treiben, schwimmen

3. poet; nachkl.

schlaff herabhängen; wallen, flattern
lockere Zügel

4. poet; nachkl.

schwanken, wanken (körperlich u. geistig)

Siehe auch: fluō

fluō <fluere, flūxī, flūxum (altl. flūctum)>

2.

v. etw. triefen, nass sein [ sudore; cruore ]

3. übtr

hervorströmen, entströmen

4. übtr

dahinfließen, vor sich gehen
alles ist in stetem Wandel
da alles nach Wunsch läuft

5. (v. der Rede)

a.

einförmig dahinfließen
im schmutzigen Strom seiner Verse

b. Sen.

gleichmäßig, ruhig fließen

6. poet (v. der Zeit)

verfließen, entfliehen

7. poet; nachkl. (v. einer Menschenmenge)

sich ergießen, heranfluten, strömen
aus dem Lager

8. (v. Abstr.)

sich aus-, verbreiten, um sich greifen, übergreifen
verschiedene Äußerungen werden laut

9. poet übtr

überaus reich an etw. sein
tragen nur wenig

10.

entstehen, herrühren, ausgehen v. etw.

11.

auf etw. hinauslaufen; auf etw. ausgehen, hinauswollen, endlich zu etwas kommen

12. übtr

zerfließen, zerrinnen, sich auflösen, vergehen, erschlaffen
aufgehen, zerfließen in

13.

niedersinken [ ad terram ]

14. poet

niederwallen, herabhängen
im langen Gewand

simulatque

→ simul

Siehe auch: simul

I . simul (< simile, v. similis) ADV

1.

zugleich, gleichzeitig [ venire ]
simul cum o. m. bl. Abl
zugleich mit
simulet (o. -que, atque): simul honoribus atque virtutibus poet; nachkl.
simulsimul
ebenso sehr … als, sowohl … als auch, teils … teils
simul hoc dicens beim Part. Präs poet
gleich bei diesen Worten

2.

zusammen, beisammen

II . simul (< simile, v. similis) KONJ

alūta <ae> f (alumen)

1.

Alaunleder, ein weiches, m. Alaun gegerbtes u. gefärbtes Leder

2. meton.

etw. aus Alaunleder Hergestelltes od. diesem Leder Ähnliches:

a.

Schuh(riemen)

b.

lederner Beutel

c.

Schönheitspflästerchen

alūcita <ae> f Petr.

Mücke

I . alumnus <ī> (alo) SUBST m

1.

Pflegesohn, Zögling

2.

Jünger, Schüler [ Platonis ]

3. (m. Angabe des Ortes od. der Gegend, wo jmd. aufwächst)

Kind, Sohn [ Paeligni ruris; agrestis ]

4. (v. Tieren)

alumnus poet
das Junge
Jungvieh

II . alumnus <a, um> (alo) ADJ poet

großgezogen, erzogen

Aluntium <ī> nt

Stadt an der Nordküste Siziliens

alūminōsus <a, um> (alumen)

alaunreich, -haltig [ locus; fontes; aquae ]

abs-que PRÄP b. Abl

1. Kom.; Gell.

ohne

2. nachkl.

ausgenommen, außer

aequē ADV (aequus)

1.

gleich(mäßig)

2.

gleich, in gleicher Weise, ebenso (wie: ac, atque o. et)

cum-que ADV (altl. quomque); meist an Pron o. Adv rel angehängt:

wann auch immer, jederzeit

cunque

→ cumque

Siehe auch: cum-que

cum-que ADV (altl. quomque); meist an Pron o. Adv rel angehängt:

wann auch immer, jederzeit

I . ita-que ADV

II . ita-que KONJ

daher, deshalb, demnach, also, infolgedessen

quāque (eigtl. Abl. Sg. f v. quisque)

→ usquequaque

Siehe auch: ūsque-quāque

ūsque-quāque ADV auch getr. räuml., zeitl. u. übtr

überall, immer, in jeder Hinsicht

quoque ADV dem betonten Wort nachgest., nicht klass. auch vorangestellt

auch
nequoque
nicht einmal (= ne … quidem)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina