Latein » Deutsch

mātrimōnium <ī> nt (mater)

1.

Ehe
heiraten (vom Mann)
zur Frau haben
zur Frau geben
sich von seiner Frau scheiden lassen

2. im Pl Tac. meton.

Ehefrauen

patrimōnium <ī> nt (pater)

1.

vom Vater ererbtes Vermögen, väterliches Erbgut
verbrauchen

3. mlt.

Grundbesitz der röm. Kirche; Kirchenstaat

alimōnium <ī> nt, alimōnia <ae> f (alo) vor- u. nachkl. f. alimentum

Nahrung, Ernährung, Unterhalt

trimēnium <ī> nt Plaut.

drei Monate, ein Vierteljahr

tri-modium <ī> nt (modius) vor- u. nachkl.

ein drei modii fassendes Gefäß

mercimōnium <ī> nt (merx) vor- u. nachkl.

gaudimōnium <ī> nt (gaudeo) nachkl.

Freude

vadimōnium <ī> nt (vas¹)

1. (durch Kaution gegebene)

Versicherung, vor Gericht zu erscheinen, Bürgschaft(sleistung)
jmdm. das Versprechen abnötigen, vor Gericht zu erscheinen
erlassen
schriftl. aufsetzen, sich schriftl. verbürgen
jmd. wird vor Gericht geladen

2. meton.

a.

das Erscheinen vor Gericht

b.

Verhandlungstermin
aufschieben
festsetzen
nicht einhalten

3. mlt.

versetzter Gegenstand, Pfand
als Pfand

ātriolum <ī> nt

Demin. v. atrium

kleines Atrium

Siehe auch: ātrium , ātrium

ātrium <ī> nt

Neulatein
Bahnhofshalle

ātrium <ī> nt (ater) poet oft Pl = Sg

1. (in ältester Zeit)

Atrium, Hauptraum des röm. Hauses, Wohnraum (der vom Rauch des offenen Feuers geschwärzt war)

2. (später)

a.

der Empfangssaal des vornehmen röm. Hauses

b. (in privaten und öffentl. Gebäuden)

Halle, (Vor-)Saal
im Tempel der Libertas auf dem Aventin
Halle des Vestatempels
Versteigerungshallen

c. Pl atria (principum)

Paläste

d. poet im Pl

Hallen der Götter

e. spätlat

Vorhof der altchristlichen Basilika

trīstimōnium <ī> nt (tristis) Petr.

Traurigkeit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina