Latein » Deutsch

beātus <a, um> P. Adj. zu beo

1.

glücklich, beglückt, glückselig; zufrieden (m. Abl.: mit)

2.

begütert, wohlhabend, reich [ civitas; Roma ]

3.

gesegnet, fruchtbar [ rus ]

4. poet → beati

herrlich, prächtig [ munera; commoda ]

Siehe auch: beō , beātī

beō <beāre>

1.

beo
beglücken, erfreuen

2.

beo
beschenken [ alqm munere; alqm caelo unter die Götter versetzen ]

beātī <ōrum> m (beatus)

1.

die Glücklichen

2. (v. Verstorbenen)

die Seligen [ insulae beatorum die Inseln der Seligen = Elysium ]

ēlātus <a, um> P. Adj. zu effero

1.

erhaben, edel [ animus ]

2. (v. der Rede)

pathetisch [ verba ]

3. nachkl.

stolz, übermütig [ spe victoriae ]

Siehe auch: ef-ferō , ef-ferō

ef-ferō2 <ferāre> (ferus)

1.

wild machen, verwildern lassen [ speciem oris; vultum ]
effero Pass.
wild werden, verwildern

2. übtr

wütend machen, erbittern
wütend vor

ef-ferō1 <efferre, extulī, ēlātum>

1.

hinaustragen, herausbringen, -führen, mitnehmen [ cibaria sibi domo für sich mitnehmen; sua sein Geld mitnehmen; caput antro hervorstrecken aus; in lucem zur Welt bringen; frumentum ex hibernis; alqm de templo; arma ausrücken; pedem o. se sich entfernen; alqm ex acie ]

2.

zu Grabe tragen, beerdigen [ alqm prope regio funere ]

3. (Früchte)

tragen, hervorbringen [ fruges ]

4. übtr

hervorbringen, aufbieten [ laborem ], zum Vorschein bringen
se efferre u. mediopass. efferri
zum Vorschein kommen

5.

von sich geben, aussprechen, ausdrücken [ clamorem; sententias verbis ] Geheimnisse ausplaudern [ clandestina consilia ]
verbreiten

6.

emportragen, -heben, hinaufführen [ alqm in murum ]
se efferre u. mediopass. efferri
emporsteigen

7. übtr

erheben, erhöhen [ alqm ad summum imperium; alqm honore et pecuniā auszeichnen; alqm in summam invidiam mit höchster Missgunst betrachten ]

8.

stolz, hochmütig machen
se efferre u. mediopass. efferri
stolz, übermütig, überheblich werden, sich brüsten, sich rühmen [ insolenter ]

9.

rühmen, preisen [ alqm summis laudibus; verbis ]

10. (über das Ziel)

hinausführen, zu weit führen

11. (v. Affekten)

fortreißen, hinreißen
sich hinreißen lassen [ laetitiā; iracundiā; studio ]

dē-lātus

P. P. P. v. defero

Siehe auch: dē-ferō

dē-ferō <ferre, tulī, lātum>

1.

herab-, hinabtragen, -bringen, -führen, -schaffen [ alqd ad inferos; sub aequora hinabtauchen; signa in campum ]

2.

hinabverlegen, -versetzen, -rücken lassen [ aedes in planum; acies in campos; castra in viam ]

3.

hinabstoßen, -stürzen [ ferrum in pectus in die Brust stoßen; eum ex tanto regno ]
defero pass. u. mediopass.
(hin)abstürzen, (sich) stürzen [ ad terram; in praeceps; de muro in undas ]

4.

stromabwärts führen, hinabströmen lassen
stromabwärts treiben, hinabschwimmen

5. (v. einem Ort, vom rechten Weg)

abführen
abirren, irgendwohin gelangen [ in foveas ]
ist ihm in den Schoß gefallen

6.

verschlagen, hintreiben
defero pass.
hingetrieben werden, verschlagen werden, hintreiben

7.

hintragen, -bringen, -führen, herabtragen, -bringen [ captum omnibus membris in curiam; litteras ad alqm in Hispaniam ulteriorem; dicta, mandata per auras; virgines domos ]

8.

hinterbringen, melden, berichten, mitteilen, anvertrauen [ alcis consilia ad adversarios; alqd Ciceroni; mandata; sociorum querimonias ]

9.

anzeigen, anklagen, angeben (alqd, selten alqm; de re; Gen criminis) [ crimen ad praetorem; nomen amici mei de ambitu; de defectione patris; de parricidio; furti; maiestatis; impietatis ]
Beschuldigungen gegen den Herrn vorbringen

10.

darbringen, darbieten

11.

anbieten
das Angebot annehmen

12. (zur Ausführung, Verwaltung)

übertragen, antragen, jmd. mit etw. beauftragen [ negotium ad collegam; rem ad Pompeium; primas (erste Rolle) ad alqm; causam ad eum die Führung des Prozesses; alci praemium; summam imperii o. summum imperium ad alqm; regnum, legationem, praefecturam alci; fasces indigno ]

13. (zur Entscheidung, Begutachtung)

übertragen, überweisen, vorlegen [ rem ad consilium dem Kriegsrat; rem dubiam ad patres sub certo auctore; alqd in forum iudiciumque auf das Forum und vor Gericht; alqd ad senatum o. ad magistratum ]

14.

abliefern, einreichen, entrichten
die Rechnungen einreichen

15. (Personen u. Vermögen)

anmelden
etw. zur Schätzung
sein Vermögen
sich zur Schätzung melden
der Staatskasse zur Beschenkung empfehlen
beim Aerarium angeben, in die Verzeichnisse der Schatzkammer eintragen (lassen)

relātus1

P. P. P. u. mediopass. v. refero

Siehe auch: re-ferō

re-ferō <referre, rettulī, relātum [o. [Ter. ] rellātum] >

1.

zurücktragen, -bringen [ pecunias in templum; tegulas; candelabrum; corpus in monumentum ins Grab; anulum ad alqm; collapsa membra thalamo ins Gemach; alqm in castra ]
verschlägt

2. (als Fund, als Beute)

heimbringen [ opima spolia; signa militaria ex proelio ]
den Sieg davontragen

3. (als Nachricht, Meldung u. Ä.)

refero auch m. A. C. I. u. indir. Frages.
(hinter)bringen, melden [ alcis orationem domum; alcis mandata; rumores Africanos; responsum ]

4.

zurückwenden, -bewegen, -ziehen [ caput; manum ad capulum ans Schwert legen; pedem, gradum o. vestigia sich zurückziehen, zurückweichen, -kehren; castra zurückverlegen; ora in alqm ]
se referre o. (selten) mediopass. referri
sich zurückziehen, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, zurückkehren, -gehen
heimkehren
eilen zurück
eo se refert oratio übtr

5. (den Geist, die Blicke)

zurückwenden, wieder hinwenden, hinrichten [ oculos animumque ad alqm; animum ad studia; animum ad firmitudinem wieder eine feste Haltung geben; multa in melius wieder zum Besseren wenden; se ad philosophiam; se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem ]

6.

auf etw. zurückführen, beziehen, nach etw. beurteilen, bemessen (ad) [ omnia ad voluptatem; in claritatem Herculis; omnia ad suum arbitrium abhängig machen v.; prospera ad fortunam zuschreiben; alienos mores ad suos nach den eigenen beurteilen; alqd ad se ipsum nach sich selbst bemessen; omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtutem ]
referri Pass.
sich auf etw. beziehen

7.

v. jmdm. ableiten [ maiores ab alqo ]

8. (als Entgelt)

zurückerstatten, vergelten, erwidern [ alci gratiam o. gratias Dank (durch die Tat) abstatten; fertilitatis honorem Dank abstatten für; par pari Gleiches m. Gleichem vergelten; alci salutem jmds. Gruß erwidern ]

9. (Geliehenes, Geraubtes)

zurückerstatten, wiedergeben [ pateram; alci argentum; scyphos ]

10. (Schuldiges)

entrichten [ aera Idibus das Schulgeld zahlen; übtr tumulo sollemnia weihen ]

11. (eine Zeit)

refero poet; nachkl.
zurückkehren lassen, zurückbringen

12.

antworten, erwidern [ pauca; talia ]

13.

sagen, sprechen [ vera; talia verba; versum zitieren ]

14.

wiederholen [ responsum; voces; alqm wiederholt nennen ]

15. (Töne)

widerhallen lassen, zurückschallen lassen [ gemitum ];
refero Pass.
widerhallen, zurückschallen

16. (Entschwundenes)

wiederherstellen, erneuern, wieder-, zurückbringen, wiedereinführen [ eandem totius caeli descriptionem; eas artes; caerimonias; praeteritos annos; maiorum consuetudinem; morem; arma den Krieg; rem iudicatam wieder vor Gericht bringen ]

17. (m. Akk) poet; nachkl.

jmd. an etw. erinnern [ foedus et iura parentum ]

18. (m. Akk) poet

sich an etw. erinnern [ convivia ]

19. poet; nachkl.

überdenken [ alqd mente ]

20. poet; nachkl.

abspiegeln, wiedergeben, nachahmen [ miram formam; patrem sermone (ore); animo manibusque parentes; nomine avum denselben Namen haben ]

21. Verg.

ausspeien [ vina ]

22.

überbringen [ senatūs consulta; publicas rationes ad alqm ]

23.

abliefern, bringen [ frumentum ad Caesarem; rationes ad aerarium; pecuniam in aerarium an die Staatskasse ]

24.

jmdm. etw. übertragen [ consulatum ad patrem ]

25. (schriftl. od. mündl.)

überliefern, berichten, mitteilen (auch m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ acta sociis; haec mandata Caesari; Solis amores; relata Erzähltes; m. dopp. Akk. alqm parentem als Vater angeben o. rühmen; patriam Epirum ]

26.

vortragen, vorbringen, vorlegen, Bericht erstatten (abs.; alqd u. de re ad alqm; m. A. C. I.; m. indir. Frages.) [ omnia ad oracula zur Entscheidung vorlegen; rem ad senatum im Senat zur Sprache bringen; ad Apollinem semper publice de maioribus rebus ]
dass Bericht erstattet werde

27.

eintragen, einschreiben, aufzeichnen, aufnehmen, (ver)buchen [ iudicium in tabulas publicas; in album; in libellum; alqd in commentarium; pecuniam acceptam als empfangen eintragen, gutschreiben; alci salutem imperii acceptam gutschreiben; alqm in (inter) proscriptos o. in proscriptorum numerum auf die Liste der Geächteten setzen; in reos ]

28.

rechnen unter, zählen zu [ alqm in oratorum numerum; terram et caelum in deos; alqm inter deos ]

bellus <a, um>

1.

hübsch, allerliebst, niedlich; fein, köstlich [ puella; epistula; vinum ]

2.

munter, wohlauf
sich wohl befinden

lātus1

P. P. P. v. fero

Siehe auch: ferō

ferō <ferre, tulī, lātum>

1.

tragen [ onus; sacra Iunonis; faces in Capitolium; arma in sarcinis; nuces sinu laxo ]
die Waffenfähigen
kämpfen gegen
angreifen
erheben, verherrlichen
in silvam ligna ferre sprichw

2.

auf, an, bei, in sich tragen [ aure duos lapides; censūs suos (sein Vermögen) corpore; ventrem schwanger sein ]

3.

hervorbringen, erzeugen
Fruchtbaum

4. (Abstr.)

tragen, führen [ nomen; imaginem alcis sich fälschlich ausgeben für; alqm in oculos jmd. sehr lieben ]

5. übtr

zur Schau tragen, offen zeigen, merken lassen, verraten, an den Tag legen [ dolorem; vultu laetitiam ] (m. A. C. I. o. indir. Frages.)
wie er sich selbst gibt
verheimlichen, verhehlen

6. (mündl. od. schriftl.)

verbreiten, überall erzählen [ bella sermonibus ]
verbreitet sich
wie die Rede geht
wie es heißt
lebe im Munde des Volkes

7.

allgemein behaupten, sagen
sie erklärten unzweideutig
ferunt (m. A. C. I.)
man erzählt, man sagt, es soll
fertur [o. feruntur] (m. N. C. I.)

9.

ertragen, erdulden, hinnehmen, aushalten [ iniurias; contumaciam alcis; frigus; sitim; famem; vetustatem das Alter vertragen, sich lange halten (z. B. von Büchern, Wein); militiam et bella ] (m. A. C. I.)
unausstehlich finden
unerträglich, unzulässig, unstatthaft
gleichmütig hinnehmen
sich über etw. ärgern, sich gekränkt fühlen, etw. übel nehmen

10.

davontragen, gewinnen, erhalten, empfangen [ laudem; victoriam ex hoste; gratiam alcis rei Dank für etw.; praemium; palmam Sieg davontragen; fructum ex fortuna; suffragia die Stimmen erhalten; tribūs, centuriam die Stimmen der Tribus, Zenturie erhalten ]

11.

weg-, forttragen, mitnehmen [ cibaria; übtr spem tui von dir (er)hoffen ]

12. (als Beute)

wegtragen, rauben, (aus)plündern [ Pergama ]
gänzlich ausplündern

13.

gewaltsam forttragen, entreißen, entführen
omnia fert aetas übtr
nimmt hinweg

14.

herumtragen
fero pass.
herumgehen

15.

bringen [ alci epistulam; argentum ad alqm; venenum; übtr alci oscula küssen; matri complexum umarmen; opem, auxilium o. subsidium Hilfe bringen; alci fidem Glauben schenken ]

16.

verursachen, schaffen [ alci luctum; fastidia; alci vim Gewalt antun; alci vulnera jmd. verwunden; animos ermutigen; alci plagam versetzen ]

17.

anbieten [ condicionem tristem ]

18.

darbringen, entrichten [ tributum; suprema cineri die letzte Ehre erweisen ]

19.

darbringen, weihen [ tura altaribus, in aras; crinem Diti weihen; munera templis; dis preces ]

20.

hinterbringen, melden, berichten [ responsa Turno ] (m. A. C. I.)

21.

bewegen, in Bewegung setzen [ gressūs per urbem einherschreiten; oculos, ora lenken, wenden; manus ad colla o. caelo ausstrecken ]

22.

treiben, führen, leiten
günstiger Fahrwind
übertreiben; (m. Infin)
es treibt mich … zu besingen

23. u. mediopass.

sich rasch bewegen, (sich) stürzen, eilen
jmdm. entgegeneilen
sich stürzen
stürmen
strömt rasch
entfliegt
sich aufschwingen

24. pass.

fortgeführt, fortgerissen werden [ equo (equis) reiten, fahren; pronā aquā (flumine) stromabwärts treiben ]
fero übtr
sich fortreißen lassen
sich zum Hass auf C. hinreißen lassen
in Gefahren hineingerissen werden

25. (Gesetze, Anträge)

einbringen, beantragen, vorschlagen [ legem; rogationem de alqa re ] (m. ut);
etw. beim Volk beantragen

26. (seine Stimme)

abgeben [ suffragium (in der Volksversammlung); sententiam (v. Richtern u. Kollegien) ]

27. (Richter)

vorschlagen

28.

jmd. verklagen, anklagen

29. (m. abstr. Subj.)

mit sich bringen, verlangen, erfordern, erheischen
wenn es so sein muss; (m. ut)

30. (im Rechnungsbuch)

eintragen, verbuchen [ acceptum et expensum ]

ālātus <a, um> (ala) poet

flātus <ūs> m (flo)

1.

das Wehen des Windes; Wind, das Blasen [ aestivus; secundus günstiger; adversus ungünstiger; austri ]

2. übtr

Hauch [ fortunae ]

3. poet; nachkl.

das Atmen, Schnauben [ equorum ]; Atem, Hauch

4. poet

das Blasen der Flöte, Flötenspiel

5. nachkl.

Blähung

6. poet meist Pl

Aufgeblasenheit, Hochmut

illātus

P. P. P. v. infero

Siehe auch: īn-ferō

īn-ferō <īnferre, intulī, illātum>

1.

hineintragen, -bringen, -werfen, in, an, auf etw. werfen, bringen, setzen [ ligna in ignem; scalas ad moenia; spolia opima templo; semina arvis; alqm in equum aufs Pferd setzen; fontes urbi hineinleiten ]

2. MILIT

a.

m. jmdm. Krieg anfangen, angreifen [ Scythis; patriae ]
arma inferre abs.
(den) Krieg anfangen, offensiv vorgehen

b.

den Krieg nach einer Gegend verlegen [ in Italiam; in patriam ]

c.

zum Angriff vorrücken, angreifen (alci u. in alqm o. in alqd) [ hostibus; patriae urbi; in urbem ]

d.

angreifen

3.

an jmd. Hand legen

4. (Böses)

zufügen, antun, verursachen (alqd alci, seltener in alqm) [ hostibus vulnera; alci vim Gewalt antun; civibus periculum in Gefahr stürzen; calamitatem; dolorem; iniuriam; turpitudines; poenam alci verhängen über; alci crimina beschuldigen ]

5. o. mediopass.

(sich) stürzen, sich werfen, sich begeben, eilen, einfallen (in u. Akk o. m. Dat) [ in urbem; in contionem; in medios enses; stantibus; praesidiis; in vitae discrimen sein Leben aufs Spiel setzen; se socium sich als Gefährten einreihen ]

6. (Affekte)

erregen, einflößen (alqd alci o. in alqm) [ alci spem ]

7.

etw. verursachen, herbeiführen [ tumultum; moram ]

8. Verg.

opfern, darbringen [ honores Anchisae; spumantia cymbia lacte v. Milch schäumende Becher ]

9.

bestatten, begraben

10. (Rechnungen)

aufstellen; eintragen [ rationes ] anrechnen [ sumptum civibus ]

11. (in der Rede)

vorbringen, äußern, anführen [ mentionem rei erwähnen; sermonem de re das Gespräch auf etw. bringen; causam alci eine Sache gegen jmd.; causam belli alci einen Vorwand zum Krieg gegen jmd. suchen ]

12. RHET

folgern, schließen

ablātus

P. P. P. v. aufero

Siehe auch: au-ferō

au-ferō <auferre, abstulī, ablātum>

1.

wegtragen, -bringen, entfernen [ sacra publica ab incendiis ]
se auferre u. auferri mediopass.
sich entfernen, sich fortmachen
aufer te hinc pass. auch
fortgerissen werden, entschwinden

2. (v. Wellen, Winden u. ä.)

forttragen, fortreißen

3.

(weg)nehmen, entreißen, rauben

4.

erpressen

5. poet

wegraffen, vernichten

6.

weg-, abnehmen [ curas von Sorgen befreien ]

7. poet

abtrennen, abschlagen, abschneiden [ crinem ]

8.

davontragen, erlangen, gewinnen [ gloriam ]

9.

ablenken

10.

verlocken, verleiten

11.

unterlassen, (sein) lassen

allātus

P. P. P. v. affero

Siehe auch: af-ferō

af-ferō <afferre, attulī, allātum>

1.

herbeitragen, -bringen, -führen, mitbringen [ hominem in forum; ex urbibus cibaria in castra; a Graecia leges ]

2. übtr

bringen [ alci auxilium; pacem; consilium einen Rat geben ]

3. (Briefe, Nachrichten)

überbringen [ epistulam; nuntium ]; melden

4. (manus, vim)

Gewalt antun, Hand an jmd. legen, sich vergreifen

5.

hinzufügen

6. (z. B. Freude)

bereiten, verursachen, bringen [ laetitiam; gloriam; dolorem; perniciem; detrimentum ]

7.

zu etw. beitragen, bei etw. nützen (m. folg. ad o. Dat) [ alqd ad communem utilitatem; alqd ad bene vivendum ]

8. (als Beispiel, als Beweis)

anführen, vorbringen [ exemplum; argumentum; testimonium; causam ]

9. (v. Bäumen, vom Boden)

tragen, hervorbringen

Bēlus1 <ī> m (urspr. semit. Hauptgott = Baal, Bal)

1.

König v. Babylon u. Gründer des assyrischen Reiches

2.

König v. Tyrus, Vater der Dido

3.

König v. Ägypten, Vater des Danaus und Aegyptus

bēlua <ae> f

1.

großes Tier (z. B. Elefant, Tiger, Löwe, Walfisch) [ Inda Elefant ]

2. als Schimpfw. Kom.

Rindvieh, Schafskopf

3.

Ungeheuer, Ungetüm [ immanis ]

bellum <ī> nt

1.

Krieg [ navale Seekrieg; terrestre Landkrieg; civile, intestinum, domesticum Bürgerkrieg; Helvetiorum mit den Helvetiern; Asiaticum in Asien ]
in Krieg u. Frieden
Krieg führen
in die Länge ziehen
einen Krieg anzetteln

2.

Schlacht, Treffen, Kampf

3. übtr

Kampf, Streit, Zank, Zwist, Uneinigkeit [ tribunicium mit den Tribunen ]

Bērȳtus <ī> f

Hafenstadt in Phönizien, j. Beirut

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina