Latein » Deutsch

pittacium <ī> nt (griech. Fw.) nachkl.

Lederstückchen; Weinflaschenetikett; Anschlag; Lotterielos

sōlācium <ī> nt (solor)

2. übtr

Linderung(smittel), Hilfsmittel, Zuflucht (für, in, bei etw.: Gen) [ calamitatis; servitutis; exitii; annonae ]

3.

solacium poet; nachkl.
Ersatz, Entschädigung

4. poet meton.

Tröster(in)

cilicium <ī> nt (Cilicia)

1.

Haarteppich, -decke aus (kilikischen) Ziegenhaaren

2. spätlat

Teppich, Decke

3. Vulg.

Bußgewand

bi-saccium <ī> nt (saccus) Petr.

Quersack

pithēcium <ī> nt (griech. Fw.) Plaut.

Äffchen

chartophylacium <i> nt

Neulatein
Aktentasche

Bȳzacium <ī> nt

Landschaft in Africa Propria, zw. dem Fluss Triton u. der kleinen Syrte

omphacium <ī> nt (griech. Fw.) Plin.

Öl o. Saft unreifer Oliven o. Trauben

mendācium <ī> nt (mendax)

1.

Lüge

2.

Täuschung [ famae ]; Sinnestäuschung, Trug [ oculorum; sensuum ]

Citium <ī> nt

1. (Ort auf Zypern, j. Larnaka)

2.

Ort in Makedonien

indicium <ī> nt (index)

1.

Anzeige, Angabe, Aussage [ coniurationis ]

2.

Anzeichen, Kennzeichen, Merkmal, Beweis [ certum; virtutis; sceleris ]
indicio esse (alcis rei, alci rei o. de re; m. A. C. I. o. m. indir. Frages.)
zum Beweis f. etw. dienen, etw. beweisen

3.

Erlaubnis, Angaben zu machen

4.

Belohnung f. eine Aussage

iūdicium <ī> nt (iudex, iudico)

1.

Urteil, Urteilsspruch, Richterspruch, Erkenntnis, Entscheidung [ senatūs; populi; (über jmd.: de alqo; über etw.: alcis rei o. de re) de capite fortunisque alcis ]
ein Urteil fällen

2.

gerichtliche Untersuchung, Gerichtsverhandlung, Gericht, Prozess (wegen, über etw.: alcis rei u. de re) [ capitis u. de capite über o. auf Leben u. Tod; repetundarum u. de pecuniis repetundis wegen Bestechung; publicum in Strafsachen; privatum in Zivilsachen; inter sicarios wegen Meuchelmordes ]
den Vorsitz führen
eine gerichtl. Untersuchung gestatten (vom Prätor)
= Prätor
anstellen
sich in eine gerichtl. Untersuchung einlassen
verklagen
dem Strafgericht entrinnen
Gericht (ab)halten
war nie in einen Prozess verwickelt

3. meton.

a.

Gerichtsbarkeit, richterliches Amt

b.

Gerichtsort, -stätte

c.

die Richter, Richterkollegium

d.

Prozess, Rechtsstreit
einen Prozess haben = verklagt sein

4. übtr

a.

Meinung, Ansicht, Urteil [ vulgi; erroris irriges Urteil; animi innerste Überzeugung ]
nach allgemeinem Urteil
nach dem Urteil der Kenner

b.

Urteilskraft, -vermögen, Geschmack [ subtile ]

c.

Einsicht, Überlegung
m. Vorbedacht, absichtlich

5. spätlat

das Jüngste Gericht

carrocium <ī> nt

Bannerwagen (v. Mailand)

con-vīcium <ī> nt (aus convocium < con u. vox)

2.

Zank, Streit

3.

Scheltwort, Beschimpfung, Beleidigung
jmd. schelten

4.

Zurechtweisung, lauter Vorwurf, Tadel
jmdm. Vorwürfe machen, jmd. tadeln

5. Ov. meton.

Lästermaul, Spottvogel

nūtrīcium <ī> nt (nutricius) Sen.

Ernährung, Pflege

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina