Latein » Deutsch

clādēs, clādis <is> f

1.

Schaden, Verlust, Unglück, Unheil

2.

Niederlage
erleiden
zufügen

3. (v. Personen)

Urheber des Unglücks, Verderber

4.

Verletzung, Beschädigung [ dextrae manūs ]

5.

Seuche, Pest

clausus

P. P. P. v. claudo

Siehe auch: claudō

claudō1 <claudere, clausī, clausum>, clūdō <clūdere, clūsī, clūsum>

1.

(ver)schließen, zuschließen
verschlossen
die Ohren geg. etw. verschließen

2. poet; nachkl.

einschließen, einsperren (= includere, concludere) [ thesauros; rem anulo versiegeln ]

3. poet; nachkl.

abschließen, beenden, zu Ende bringen [ epistulam ]

4. poet; nachkl.

den Zug schließen, die Nachhut bilden

5.

umgeben [ forum porticibus ]

6.

umzingeln, umstellen [ urbem obsidione; adversarios ]

7. poet; nachkl.

absperren, versperren, unzugänglich machen
f. die Schifffahrt verschlossen
übtr vocem claudere
abschneiden
unmöglich machen

8. poet; nachkl. RHET

abrunden
zu Versen abrunden = in Verse bringen
rhythmisch

claudus <a, um>, clūdus arch., clōdus arch. (vulgär)

1.

lahm, hinkend

2. poet; nachkl.

beschädigt
mit auf der einen Seite zerbrochenen Rudern
elegische Distichen

3. übtr

schwankend, unsicher [ fides ]

claudeō <claudēre, – –> Kom.

→ claudico

Siehe auch: claudicō

claudicō <claudicāre> (claudus)

1.

hinken, lahm sein

2.

wanken, schwanken

3. übtr

auf schwachen Füßen stehen, schlecht bestellt sein, wanken

claudō1 <claudere, clausī, clausum>, clūdō <clūdere, clūsī, clūsum>

1.

(ver)schließen, zuschließen
verschlossen
die Ohren geg. etw. verschließen

2. poet; nachkl.

einschließen, einsperren (= includere, concludere) [ thesauros; rem anulo versiegeln ]

3. poet; nachkl.

abschließen, beenden, zu Ende bringen [ epistulam ]

4. poet; nachkl.

den Zug schließen, die Nachhut bilden

5.

umgeben [ forum porticibus ]

6.

umzingeln, umstellen [ urbem obsidione; adversarios ]

7. poet; nachkl.

absperren, versperren, unzugänglich machen
f. die Schifffahrt verschlossen
übtr vocem claudere
abschneiden
unmöglich machen

8. poet; nachkl. RHET

abrunden
zu Versen abrunden = in Verse bringen
rhythmisch

clausī

Perf. v. claudo¹

clāvus <ī> m

1.

Nagel [ ferreus; trabalis Balkennagel ]
(jährl. schlug der höchste Beamte am 13. September einen „Jahresnagel“ in die Wand des Jupitertempels)

2.

Steuerruder
das Steuer gerade führen

3. poet; nachkl.

Purpursaum (an der Tunika) (latus der Senatoren, angustus der Ritter)
das Senatorengewand anlegen
m. dem Ritterstand
wieder Senator werden

4.

Warze, Hühnerauge

clāreō <clārēre, – –> (clarus)

1.

hell sein, glänzen

2.

einleuchten, offensichtlich sein

3. (durch Taten od. Ruhm)

hervorstechen, ausgezeichnet sein

clārus <a, um>

1.

klar, hell, leuchtend, glänzend [ stella; gemma ]
am helllichten Tag

2.

laut, deutlich [ vox; -e dicere ]

3. übtr

klar, deutlich, verständlich [ consilia; argumentum ]

4. übtr

glänzend, berühmt, ruhmvoll [ orator; mors ] auch berüchtigt

clāvis <is> f (Sg Akk clavem u. -im, Abl -e u. -i)

1.

Schlüssel (zu etw.: m. Gen, z. B. portarum)
verschlossen sein
sich scheiden lassen

2.

Schloss, Riegel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina