Latein » Deutsch

coërcitiō <ōnis> f (coërceo)

1.

Strafe, Bestrafung; Zwang(smaßnahme)
coercitio magistratūs (m. Gen subi.)
coercitio servorum (m. Gen obi.)

2. Tac.

Einschränkung, Bändigung [ cupidinum ]

Caelius, Coelius <a, um>

1. (pleb. gens in Rom:)

a.

Volkstribun, Zeitgenosse des Redners L. Crassus

b.

röm. Geschichtsschreiber u. Rechtsgelehrter, Zeitgenosse der Gracchen

c.

Politiker u. Redner, Schüler u. Freund Ciceros

2. → Caeliculus

einer der sieben Hügel Roms

Siehe auch: Caeliculus

Caeliculus <ī> m

Demin. v. Caelius

Teil des Caelius mons in Rom

co͡etus <ūs> m (< co-itus v. coëo)

1.

Zusammenkunft, Versammlung, Verein, Gesellschaft, Kreis
sich zahlreich versammeln
auseinander gehen

2.

Zusammenrottung, Auflauf

3. poet; nachkl.

das Zusammentreffen; das Zusammenfließen [ amnium ]

co͡eptus1 <ūs> m (co͡epio)

Beginn, Vorhaben, Unternehmen

Ōceanītis <tidis> f (Ōceanus) Patron.

Meernymphe

dē-litēscō <litēscere>, dē-litīscō <litīscere, lituī, –> (latesco)

sich verbergen, sich verstecken, sich unterducken [ noctu in silvis; in quadam cauponula ]

mephītis <is> f

schädliche Ausdünstung der Erde

Mephītis

→ mephitis (personif.)

Schutzgöttin gegen die mephitis, eine schädliche Ausdünstung der Erde

Siehe auch: mephītis

mephītis <is> f

schädliche Ausdünstung der Erde

dē-lītigō <lītigāre> Hor.

zanken, sich austoben

coēgī

Perf v. cogo

Siehe auch: cōgō

cōgō <cōgere, coēgī, coāctum> (< * coago)

1.

zusammentreiben, -bringen [ pecus; oves ]

2.

(ver)sammeln, vereinigen, zusammenführen
cogo Pass.
sich vereinigen

3.

zusammenbringen, aufhäufen; einnehmen, einsammeln, ernten [ arma; aurum; vinum; mella; fructus ]

4. (Truppen)

zusammenziehen, versammeln [ copias in unum locum; equitatum ex provincia; magnum numerum equitum ];

5. (Schiffe u. ä.)

aufbieten

6.

(er)zwingen, drängen, nötigen
in Schranken weisen
ohne Zwang
jmd. zu etw. zwingen
id cogi non possum (klass. nur Neutrum eines Pron, z. B. id, hoc, nihil)
dazu kann ich nicht gezwungen werden; (auch m. Infin o. ut)

7.

verbinden, verdichten
cogo Pass.
sich verdichten
geronnen

8. (Geld)

eintreiben [ pecuniam a civitatibus; stipendium; bona in fiscum einziehen ]

9.

(ein)berufen, (vor)laden [ senatum in curiam; iudices; concilium ]

10. (den Heereszug)

zusammenhalten, schließen [ agmen die Nachhut bilden ]

11.

hineindrängen, -treiben

12. (Örtl.)

be-, verengen
zu einer Schlucht verengt

13.

logisch folgern, schließen

I . co͡epiō <c͡oepere, c͡oepī, c͡oeptum> Präs.-Formen nur vorkl.; später durch incipio ersetzt; klass. nur Perf, co͡epī <c͡oepisse, c͡oeptus> VERB intr

anfangen, beginnen, den Anfang nehmen

II . co͡epiō <c͡oepere, c͡oepī, c͡oeptum> Präs.-Formen nur vorkl.; später durch incipio ersetzt; klass. nur Perf, co͡epī <c͡oepisse, c͡oeptus> VERB trans

anfangen, beginnen, unternehmen [ orationem; bellum ]

I . co͡eptō <co͡eptāre> Intens. v. coepio VERB trans

anfangen, beginnen, unternehmen, ergreifen

II . co͡eptō <co͡eptāre> Intens. v. coepio VERB intr

anfangen, beginnen, den Anfang nehmen

Siehe auch: co͡epiō

I . co͡epiō <c͡oepere, c͡oepī, c͡oeptum> Präs.-Formen nur vorkl.; später durch incipio ersetzt; klass. nur Perf, co͡epī <c͡oepisse, c͡oeptus> VERB intr

anfangen, beginnen, den Anfang nehmen

II . co͡epiō <c͡oepere, c͡oepī, c͡oeptum> Präs.-Formen nur vorkl.; später durch incipio ersetzt; klass. nur Perf, co͡epī <c͡oepisse, c͡oeptus> VERB trans

anfangen, beginnen, unternehmen [ orationem; bellum ]

co͡eptum <ī> nt (co͡epio)

das Beginnen, Vorhaben, Unternehmen (m. Adv.: temere coepta; m. Adj.: coepta immania)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina