Latein » Deutsch

I . co͡eptō <co͡eptāre> Intens. v. coepio VERB trans

anfangen, beginnen, unternehmen, ergreifen

II . co͡eptō <co͡eptāre> Intens. v. coepio VERB intr

anfangen, beginnen, den Anfang nehmen

Siehe auch: co͡epiō

I . co͡epiō <c͡oepere, c͡oepī, c͡oeptum> Präs.-Formen nur vorkl.; später durch incipio ersetzt; klass. nur Perf, co͡epī <c͡oepisse, c͡oeptus> VERB intr

anfangen, beginnen, den Anfang nehmen

II . co͡epiō <c͡oepere, c͡oepī, c͡oeptum> Präs.-Formen nur vorkl.; später durch incipio ersetzt; klass. nur Perf, co͡epī <c͡oepisse, c͡oeptus> VERB trans

anfangen, beginnen, unternehmen [ orationem; bellum ]

I . co͡epiō <c͡oepere, c͡oepī, c͡oeptum> Präs.-Formen nur vorkl.; später durch incipio ersetzt; klass. nur Perf, co͡epī <c͡oepisse, c͡oeptus> VERB intr

anfangen, beginnen, den Anfang nehmen

II . co͡epiō <c͡oepere, c͡oepī, c͡oeptum> Präs.-Formen nur vorkl.; später durch incipio ersetzt; klass. nur Perf, co͡epī <c͡oepisse, c͡oeptus> VERB trans

anfangen, beginnen, unternehmen [ orationem; bellum ]

acceptō <acceptāre> (Frequ. v. accipio) vor- u. nachkl.

1.

annehmen, empfangen, bekommen

2.

zulassen, billigen

3.

sich gefallen lassen [ iniuriam ]

occeptō <occeptāre>

Intens. v. occipio Plaut.

anfangen

Siehe auch: oc-cipiō

I . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB trans

etw. anfangen, unternehmen [ quaestum; magistratum antreten ]

II . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB intr

seinen Anfang nehmen, anfangen, beginnen

voluptārius <a, um> (voluptas)

1.

das Vergnügen, die Lust, den Sinnengenuss betreffend [ disputatio ]

2.

Vergnügen verschaffend [ loca; possessiones bloß zur Lust; peregrinatio Vergnügungsreise ]

3.

für Sinnengenuss, Vergnügen empfänglich [ sensus ]

4.

dem Sinnengenuss ergeben, genusssüchtig, wollüstig
voluptarius Subst m
Genussmensch, Epikureer

co͡eptum <ī> nt (co͡epio)

das Beginnen, Vorhaben, Unternehmen (m. Adv.: temere coepta; m. Adj.: coepta immania)

co͡eptus1 <ūs> m (co͡epio)

Beginn, Vorhaben, Unternehmen

I . inceptō <inceptāre> Intens. v. incipio Kom. VERB trans

anfangen, beginnen

II . inceptō <inceptāre> Intens. v. incipio Kom. VERB intr

mit jmdm. anbinden, Streit suchen (cum alqo).

Siehe auch: in-cipiō

I . in-cipiō <incipere, incēpī, inceptum> (capio) Perf Akt. meist durch coepi ersetzt VERB trans

etw. anfangen, beginnen, unternehmen [ proelium; oppugnationem; opus; iter; deditionem ]

II . in-cipiō <incipere, incēpī, inceptum> (capio) Perf Akt. meist durch coepi ersetzt VERB intr

1.

anfangen, seinen Anfang nehmen, ansetzen, sich anschicken
frigoribus incipit annus (m. Infin)
das Wort ergreifen

2.

zu reden beginnen, anfangen (zu jmdm.: Dat; mit: ab) [ a Iove ]

exceptō <exceptāre> Intens. v. excipio

1.

herausnehmen

2.

aufnehmen, zu sich hinaufziehen [ singulos ]

3. Sen.

auffangen

4. ore auras Verg.

einatmen

Siehe auch: ex-cipiō

ex-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1. (m. Akk)

ausnehmen, eine Ausnahme machen
ausgenommen, dass
m. Ausnahme jmds

2.

als Bedingung festsetzen, bestimmen
sich ausbedingen

3.

v. etw. befreien [ alqm servitute ]

4.

auffangen [ labentem; regis corpus; se pedibus o. in pedes sich auf den Beinen halten ]

5.

herausnehmen, -ziehen [ natantes e mari; vidulum e mari; telum e vulnere ]

6.

abfangen, gefangennehmen [ fugientes; uros einfangen; bestias; litteras ]

7.

abwehren, abhalten [ vim fluminis brechen; impetum hostium dem Angriff der Feinde standhalten; aprum ]

8. poet; nachkl.

treffen [ aves im Flug erlegen; alqm in latus verwunden ]

9. nachkl.

überfallen, angreifen [ bello ]

10. poet; nachkl.

hören, aufschnappen, belauschen [ rumores; voces; clamorem ]

11. nachkl.

wahrnehmen [ vestigia ]

12.

etw. auf sich nehmen, übernehmen, sich aufbürden; aushalten, ertragen, bestehen [ dolores; vim frigorum; Iabores magnos; rem publicam die Verteidigung des Staates; has partes diese Rolle; invidiam sich zuziehen ]
ließ aufsitzen

13.

empfangen, aufnehmen [ alqm manu m. Handschlag; ex fuga; fugientes; alqm epulis, hospitaliter ]

14. nachkl.

auffassen, auslegen

15. poet; nachkl.

jmd. in Beschlag, in Anspruch nehmen

16.

jmdm. bevorstehen, jmd. erwarten

17.

fortsetzen, -führen [ pugnam; gentem fortpflanzen; memoriam illius viri; vices alcis ]

19.

jmd. ablösen [ alios ]

20.

excipio (alqm) auch abs.
erwidern, antworten, entgegnen

obrēptō <obrēptāre>

Intens. v. obrepo vor- u. nachkl.

beschleichen

Siehe auch: ob-rēpō

ob-rēpō <rēpere, rēpsī, rēptum> (m. Dat; ad; Akk)

sich heranschleichen, sich einschleichen, überraschen
folgt unvermerkt
Ehrenstellen erschleichen

receptō <receptāre> Intens. v. recipio

1. poet

rasch zurückziehen [ hastam; se sich rasch zurückziehen, rasch zurückweichen ]

2. poet

wieder aufnehmen

3.

häufig bei sich aufnehmen [ mercatores ]

Siehe auch: re-cipiō , re-cipiō

re-cipiō <cipere, cēpī, ceptum>

Neulatein
sich abkapseln
jdm Asyl gewähren

re-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1. poet

zurücknehmen, -ziehen, -holen, -bringen [ ensem wieder herausziehen; sagittam; ad limina gressum den Schritt zurückwenden; alqm medio ex hoste zurück-, herausholen ]

2. (Truppen)

zurückziehen, zurückgehen lassen [ milites defessos; exercitum; equitatum navibus; suos incolumes ]
sich zurückziehen, zurückweichen, zurückkehren, -gehen [ intra munitiones; sub murum; ad signa; trans flumen; domum ]
se recipere übtr
sich zurückwenden [ ad ingenium vetus suum; ex voluptatibus ad bonam frugem wieder vernünftig werden; ad reliquam cogitationem belli ]

3. (b. Verkauf)

zurückbehalten, sich etw. vorbehalten

4.

retten, befreien [ cives ex servitute; socios ex hostibus ]

5.

wieder erobern, -erlangen [ Tarentum; praedam; obsides; suas res amissas; arma ]

6.

wiederbekommen [antiquam frequentiam (v. einer Stadt); vitam herbis fortibus; übtr animum wieder Mut fassen, sich erholen ]
sich erholen, sich sammeln (von, nach etw.: ex re) [ ex timore; ex fuga ]

7.

wieder (an sich) nehmen

8.

nehmen [ übtr poenas ab alqo jmd. strafen, sich an jmdm. rächen ]

9. auch übtr

etw. annehmen, aufnehmen [ telum corpore; a latere tela den Geschossen ausgesetzt sein; detrimenta erleiden; (v. Tieren) frenum annehmen, sich gefallen lassen; fluvium (vom Meer) ]

10.

in Besitz nehmen, erobern [ rem publicam armis; Aetoliam; oppidum ]

11. (Geld)

einnehmen, erhalten [ dena milia sestertia; pecuniam ex vectigalibus ]

12.

jmd. bei sich aufnehmen [ alqm urbe u. in urbem, castris u. in castra; alqm intra Syracusanam insulam; alqm tecto; alqm ad epulas; perterritos; alqm in aedes, in civitatem; alqm libentissimo animo; alqm moenibus ]

13. (in einen Stand od. in ein Verhältnis)

aufnehmen [ alqm in ordinem senatorium; alqm in amicitiam; alqm in servitutem als Sklaven; aliquam in matrimonium ]

14.

jmd. im Staat wiederaufnehmen [ reges ]

15. (vom Prätor: eine Klage)

annehmen [ nomen alcis eine Klage gegen jmd. ]

16.

etw. gestatten, annehmen, zulassen, gutheißen [ nullam excusationem ]

17.

übernehmen, auf sich nehmen [ mandatum; officium ]

18.

versprechen, verbürgen, zusagen (alci alqd u. de re; auch A. C. I.) [ alci fidem; de aestate ]

co-emō <emere, ēmī, ēmptum>

zusammenkaufen, aufkaufen [ multos equos; frumentum ]

co-erceō <ercēre, ercuī, ercitum> (arceo)

1.

zusammenhalten, einschließen [ operibus hostem; übtr numeris verba in Verse fassen ]

2. übtr

in Schranken halten, ein-, beschränken, zügeln, bändigen [ cupiditates; iras; iuventutem; milites; seditionem unterdrücken; impetum aquarum ]

3.

(be)strafen [ alqm verberibus; alqm vinculis ]

4.

kurz halten [ vitem amputando ]

5. poet

in Ordnung halten [ virgā turbam ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina