Latein » Deutsch

comitium <ī> nt (comitia) (Versammlungsplatz, Wahlort)

1.

in Rom: der nördl. an das Forum angrenzende Platz

2.

in Sparta: Amtshaus der Ephoren, das Ephoreion

colocāsium <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

ind. Wasserrose

colōnicus <a, um> (colonus)

1.

zu einer Kolonie gehörig, aus Kolonien stammend [ cohortes in röm. Kolonien ausgehoben; decuriones ]

2. vor- u. nachkl.

den Ackerbau, die Landwirtschaft betreffend [ leges ]

calvitium <ī> nt (calvus)

Glatze

colossus <ī> m (griech. Fw.)

Riesenstandbild, Koloss (häufig der dem Sonnengott geweihte Koloss v. Rhodos)

neg-ōtium <ī> nt (nec)

1.

Beschäftigung, Tätigkeit, Arbeit
beschäftigt sein
was habe ich zu tun?
genug zu tun haben m. etw.
Ruhe haben

3.

Unternehmung, Geschäft,
negotium Sg oft Koll. (= Pl)
Geschäfte, Aufgabe
seine Geschäfte betreiben o. besorgen

4.

schwieriges Geschäft, Mühe, Unannehmlichkeit
magnum negotium est (m. Infin)
es hat große Schwierigkeit
nihil negotii est (m. Infin)
es hat keine Schwierigkeit, es ist leicht
jmdm. Schwierigkeiten machen
ohne viel Mühe, leicht
m. großer Schwierigkeit

5.

Angelegenheit
negotium Sg u. Pl
Verhältnisse, Umstände, Lage
so ist die Lage

6. meist Pl

Staatsgeschäft(e), Staatsdienst [ publicum u. publica ]
im Staatsdienst

7. Sg u. Pl

Handels-, Geldgeschäft [ maritima überseeische Handelsgeschäfte ]
Geschäftsleute
gute Geschäftsleute

8.

häusliche Angelegenheit
negotium Sg u. Pl
Hauswesen
gut (schlecht) wirtschaften

9.

Kampf
glücklich kämpfen
der Anblick des Kampfes

10. (v. Menschen)

Wesen

capitium <ī> nt (caput)

1. nachkl.

Kopföffnung in der Tunika

2. spätlat

Kapuze

Palātium <ī> nt

1.

der Palatinische Hügel in Rom, der die älteste Ansiedlung u. später die Kaiserpaläste getragen hat

2. poet meton.

Palast

Pomptīum <ī> SUBST nt

→ ager Pomptinus

colossicus <a, um>, colossicos <on> (griech. Fw.)

riesengroß

colōrātus <a, um> P. Adj. zu coloro

1.

gefärbt, farbig

2. (v. der Hautfarbe)

coloratus poet; nachkl.
gebräunt, rötlich [ corpora ]

Siehe auch: colōrō

colōrō <colōrāre> (color)

1.

färben
färbt sich

2.

bräunen

3. (der Rede)

Kolorit geben
coloro refl o. mediopass.
Kolorit annehmen

colossaeus, colossiaeus, colossēus <a, um> (griech. Fw.) nachkl.

riesengroß [ statua ]

bi-noctium <ī> nt (nox) nachkl.

Zeit v. zwei Nächten, zwei Nächte

caepitium <ī> nt

→ cepa

Siehe auch: cēpa

cēpa <ae> f poet, cēpe undekl

Zwiebel

dēvortium <ī> nt (devorto) Tac.

das Abweichen
Umwege

sacerdōtium <ī> nt (sacerdos)

Priestertum, -amt, -würde
antreten
einsetzen in, übertragen

Colōnēus <a, um> (Colonus)

zum att. Bezirk Kolonos gehörig, aus Kolonos

colōrō <colōrāre> (color)

1.

färben
färbt sich

2.

bräunen

3. (der Rede)

Kolorit geben
coloro refl o. mediopass.
Kolorit annehmen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina