Latein » Deutsch

coniugātor <ōris> m (coniugo) Cat.

Vereiniger

conciliātūra <ae> f (concilio) Sen.

Kuppelei

coniugātiō <ōnis> f (coniugo)

1. nachkl.

Verbindung

2. RHET

etymologische Verwandtschaft, Stammverwandtschaft der Wörter

3. GRAM

Konjugation der Verben

conturbātus <a, um> P. Adj. m. Komp zu conturbo

1.

verwirrt, verworren [ animus ]

2.

bestürzt

Siehe auch: con-turbō

con-turbō <turbāre>

1.

verwirren, in Verwirrung, in Unordnung bringen [ hostes; rem publicam; Romanorum ordines; publicos mores ]

2.

bestürzt machen, außer Fassung bringen [ animos ]

3. (rationem, rationes od. abs.)

Bankrott machen

congregātiō <ōnis> f (congrego)

1.

geselliges Zusammenleben, Geselligkeit

2. nachkl.

Zusammenstellung, Vereinigung, Ansammlung
Zusammenfassung, Rekapitulation

3. spätlat

Versammlung; Gemeinschaft

condītūra1 <ae> f (condio)

schmackhafte Zubereitung; das Einlegen, Einmachen (v. Früchten)

cōnsitūra <ae> f

→ consitio

Siehe auch: cōnsitiō

cōnsitiō <ōnis> f (consero¹)

das Besäen, Bepflanzen, Anbau
Anbauarten

cōnātum <ī> nt, cōnātus <ūs> m (conor)

1.

Versuch, Unternehmen, Wagnis

2.

Bemühung, Anstrengung

3.

Drang

cōn-fingō <fingere, fīnxī, fictum>

1.

erdichten, erfinden, ersinnen [ causas falsas ad discordiam; probabilem causam ]

2. Plin.

verfertigen [ nidos ]

con-tingō <tingere, tigī, tāctum> (tango)

1.

berühren, anrühren [ terram osculo die Erde küssen; pede undas ]

2. poet

m. etw. bestreichen, bestreuen, benetzen [ os ambrosia; lac sale ]

4. poet; nachkl.

etw. anrühren, kosten; essen, genießen [ cibum; aquas trinken; fontem aus der Quelle ]

7. (alqm)

in verwandtschaftlicher o. freundschaftlicher Beziehung zu jmdm. stehen [ hominem cognatione, sanguine ac genere, amicitiā ]

9. → contactus

beflecken, anstecken; m. Schuld beladen

10.

zuteil werden, widerfahren, begegnen; gelingen, glücken
traf sich
meist unpers contingit
es wird zuteil, es ereignet sich; bes. es gelingt, es glückt (meist m. ut, selten m. Infin)
es gelingt jdm., dass

Siehe auch: contāctus , contāctus

contāctus3 <a, um>

P. P. P. v. contingo

befleckt, verunreinigt, (schuld)beladen
fluchbeladen
befleckt

contāctus1 <ūs> m (contingo)

1.

Berührung

2. (physische)

Ansteckung

3. (moral.)

verderbliche Ansteckung, verderblicher Einfluss [ dominationis ]

conchātus <a, um> (concha) Plin.

muschelförmig

coniectūra <ae> f (conicio)

1.

Mutmaßung, Vermutung
in seiner Vermutung irren
coniecturam facere [o. capere] (ex, de o. m. indir. Frages.)
vermuten, schließen

2.

Deutung, Auslegung, Wahrsagung [ somnii; futuri ]

conturbātor <Gen. ōris> (conturbo) Mart.

zum Bankrott führend, kostspielig

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina