Latein » Deutsch

cūnctor <cūnctārī>, cūnctō (altl.) <-āre>

1.

zögern, zaudern
si cunctor, amitto Cic.
(Enn. über Q. Fabius Maximus Cunctator)
>Part. Perf auch pass. nec cunctatum est apud latera Tac.
auch auf den Flanken zauderte man nicht

2.

verweilen, zurückbleiben

3.

unschlüssig sein, schwanken

cuneō <cuneāre> (cuneus) nachkl.

verkeilen; keilförmig zuspitzen

curtō <curtāre> (curtus) poet; nachkl.

(ver)kürzen, vermindern, schmälern [ rem das Vermögen ]

I . cantō <cantāre> Intens. v. cano VERB intr

1.

singen; krähen

2. (v. Instrumenten)

canto poet
ertönen, erklingen, erschallen

3. (m. Abl)

ein Instrument spielen, blasen [ tibiis; calamo; cithara ]

4. Verg.

Zauberformeln hersagen

II . cantō <cantāre> Intens. v. cano VERB trans

1.

singen

2.

dichten [ carmina; versus ]

3. poet

besingen, im Lied verherrlichen, verkünden [ proelia; victoriam; fortunam Priami ]

4.

übh. preisen [ Caesarem ]

5. nachkl.

vortragen, rezitieren [ fabulam ]

6. nachkl.

herleiern

7. poet

jmdm. etw. wiederholt einschärfen, warnen, vorpredigen

8. poet; nachkl.

bezaubern, besprechen, durch Zauber bannen

Siehe auch: canō

I . canō <canere, cecinī, cantātum> VERB intr

1. (v. Menschen u. Vögeln)

singen
zur Flöte
tauben Ohren predigen

2. (v. Tieren)

krähen, krächzen, quaken

3. (v. Instrumenten)

ertönen, erschallen
das Zeichen zum Angriff ertönt

4. (ein Instrument)

cano (m. Abl)
spielen, blasen [ harundine; fidibus; citharā; tibiā ]
zum Rückzug blasen

II . canō <canere, cecinī, cantātum> VERB trans

1.

singen [ carmen; versūs ]

2.

besingen, im Lied preisen; übh. preisen, verherrlichen [ regum facta ]

3.

dichten

4.

wahrsagen, verkünden [ omina; fata ]

5. (als Lehre)

verkünden, vortragen

6. (Instrumente)

spielen, blasen, ertönen lassen
MILIT classicum [o. signa] canere
das Zeichen zum Angriff geben

cūnae <ārum> f

1.

Wiege

2.

Nest
nisten

3.

früheste Kindheit
als Wiegenkind

cubō <cubāre, cubuī, cubitum>

1.

liegen, ruhen

2.

bei Tische liegen, speisen

3.

im Bett liegen, schlafen
schlafen gehen

4.

krank (im Bett) liegen [ in morbo ]

5. (v. Örtl.)

cubo poet
sich sanft senken, sich lehnen [ cubantia tecta ]

cūlō <cūlāre> (culus) Petr.

zur Zeugung zulassen

cūrō <cūrāre> (cura)

1.

sorgen, Sorge tragen, sich kümmern, sich angelegen sein lassen (alqm; alqd; auch alci rei; de; m. ut, ne; Infin; bl. Konj; A.C.I.; indir. Frages.; m. Akk des Gerundivs = lassen) [ virginem; sociorum iniurias; preces erhören; rebus alienis; rebus publicis; de rumore; in Siciliam ire ]
eine Brücke bauen lassen
curor persönl. Pass.
man kümmert sich um mich

2.

besorgen, zurechtmachen [ funus; prodigia sühnen ] (Geschäfte u. Ä.) ausführen [ negotia; praeceptum ]

3.

pflegen, warten, erquicken
erquickt
sich pflegen o. rasten

4. (ein Amt)

verwalten, befehligen [ bellum maritimum; legiones; rem publicam; Asiam ]
curo abs.
kommandieren

5. (Kranke od. Krankheiten)

behandeln, kurieren, pflegen [ aegros; morbum; quadrupedes ]

6.

jmdm. etw. verschaffen

7. (Geld)

auszahlen [ nummos; pecuniam ]

culpō <culpāre> (culpa) nicht klass.

1.

tadeln, missbilligen (alqm u. alqd)

2.

beschuldigen

cursō <cursāre> (Frequ. v. curro)

umherlaufen [ per urbem; modo huc modo illuc ]

curvō <curvāre> (curvus) poet; nachkl.

1.

krümmen, (um)biegen, beugen, wölben [ collum ]
durch die Last der Eicheln
se curvare u. mediopass.
sich krümmen, sich biegen, sich beugen, sich wölben

2. übtr

nachgiebig machen

lentō <lentāre> (lentus) poet

biegen

I . mantō <mantāre> (Frequ. v. maneo) Kom. VERB intr

warten, verharren

II . mantō <mantāre> (Frequ. v. maneo) Kom. VERB trans

auf jmd. warten

ientō <ientāre> (ieiunus) vor- u. nachkl.

frühstücken

citō2 <citāre> (Frequ. bzw. Intens. v. cieo)

1. → citatus

(immer wieder) in (starke) Bewegung setzen, antreiben

2.

herbei-, aufrufen [ alqm nominatim; alqm victorem zur Entgegennahme des Siegespreises ]

3. poet

die Hilfe der Götter anrufen [ numina Iovis ]

4.

vorladen, einberufen [ patres in curiam; centuriatim populum zur Wahl; senatum in forum ]

5.

als Gewähr(smann) o. als Zeugen anführen, nennen, zitieren [ alqm testem o. auctorem; libros auctores ]

6. (einen Zustand)

hervorrufen, erregen [ motum animi ]

cūncta <ōrum> nt (cunctus)

die Gesamtheit, alles

cunque

→ cumque

Siehe auch: cum-que

cum-que ADV (altl. quomque); meist an Pron o. Adv rel angehängt:

wann auch immer, jederzeit

cuniada <ae> f mlt.

(keilförmige) Axt

stō <stāre, stetī, statum>

1.

sto
(da)stehen, aufrecht stehen [ in conspectu senatūs; ante aedes; pede in uno ]
Gegenwart

2. (irgendwo)

sto
herumstehen, sich aufhalten, verweilen [ ad curiam ]

3. Verg.

sto
stehen bleiben, stillstehen, regungslos stehen, sich nicht rühren
stockte

4.

sto
sich zeigen, erscheinen

5. (v. Soldaten)

sto
aufgestellt sein, stehen, in Reih u. Glied stehen [ pro porta; ante signa; in armis; in acie ]

6. (v. Schiffen)

sto
vor Anker liegen

7. (v. Dienern)

sto vor- u. nachkl.
aufwarten [ ad cyathum et vinum ]

8. poet; nachkl. (v. Dirnen)

sto
feilstehen [ in fornice ]

9. poet (v. Geschossen)

sto
stecken bleiben, feststecken

10. (m. Abl u. Gen pretii)

sto
zu stehen kommen, kosten [ magno (pretio); centum talentis; pluris; gratis nichts kosten ]

11. poet; nachkl.

sto
emporstehen, -ragen, -starren
sträuben sich;
sto (m. Abl)
v. etw. voll stehen, sein, v. etw. starren, strotzen

12. (v. Gebäuden)

sto poet
fertig dastehen, erbaut sein

13. (v. Felsen, Gebäuden, Städten u. a.)

sto
fest, unerschütterlich stehen, sich halten, Bestand haben

14.

sto
fest bleiben, sich behaupten, nicht wanken, standhalten [ in gradu; in acie ]

15.

sto (re o. in re)
bei etw. beharren, bei etw. bleiben, an etw. festhalten [ condicionibus; promisso; alcis decreto sich fügen; iudiciis; in sententia ]
statur foedere Pass. unpers
man beharrt bei

16.

sto
festgesetzt, bestimmt, beschlossen sein
ist nicht ausgemacht

17.

sto
auf jmds. Seite stehen, Partei ergreifen (für o. gegen) (cum u. ab alqo; a re; pro; gegen: contra, adversus, in m. Akk) [ cum sociis; pro iure gentium; pro partibus für die Partei eintreten; contra verum; adversus tyrannum ]
Widerstand leisten
zum Senat u. zur Sache der Konservativen halten

18.

sto
beruhen auf, angewiesen sein auf, bedingt, bestimmt sein durch, von (alqo o. in alqo; re)

19.

an jmdm. liegen, jmds. Schuld sein (m. quominus o. ne, bisw. auch quin: dass nicht)

20.

sto
zögern, sich nicht entschließen können, schwanken

21. Tac.

sto
aufhören

22. (vom Kampf)

sto
zum Stehen kommen

23. vorkl.; poet (vom Schauspiel, v. Schauspielern, v. Dichtern)

sto
Anerkennung, Anklang finden, gefallen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina