Latein » Deutsch

damnātiō <ōnis> f (damno)

Verurteilung, Verdammung m. Gen causae: ambitūs; m. Gen der Strafe: tantae pecuniae
entgehen

dominātiō <ōnis> f (dominor)

1.

Herrschaft

2.

Gewalt-, Alleinherrschaft, Zwingherrschaft [ crudelis ]

3. im Pl meton.

die Herrscher, Herren
über die Gerichte zu gebieten und wie ein König zu herrschen

damnātus <a, um> P. Adj. zu damno

1.

verurteilt, verdammt
entschiedener verurteilt

2. poet

verdammenswert, verbrecherisch

Siehe auch: damnō

damnō <damnāre> (damnum)

1.

verurteilen, schuldig sprechen
ungerecht
wegen Majestätsverbrechens
wegen Fälschung
deswegen
als Mörder
wie einen Übeltäter
zum Tode
zur langen Arbeit
zur Geldstrafe

2. (vom Ankläger)

die Verurteilung jmds. betreiben

3.

jmd. wegen einer Sache verdammen, jmd. einer Sache bezichtigen [ alqm summae stultitiae ]

4. poet; nachkl.

verwerfen, missbilligen, verdammen, ablehnen [ consilium; vitam alcis ]

5. nachkl.

als ungerecht verwerfen [ causam ]

6.

damno poet
(dem Tode o. dem Untergang) weihen

7. poet; nachkl.

jmd. zu etw. verpflichten
zur Erfüllung des Gelübdes verpflichtet sein, seinen Wunsch erreicht haben

8.

aufgeben [ spem victoriae ]

damnātōrius <a, um> (damno)

verurteilend [ iudicium; tabella ]

dīgnātiō <ōnis> f (digno)

1.

Würdigung, Anerkennung, Auszeichnung

2.

Rang, Stellung, Würde, Hochachtung

ēmānātiō <ōnis> f (emano) spätlat

das Ausfließen, Ausströmen

ēminātiō <ōnis> f (eminor) Plaut.

Androhung

dīvīnātiō <ōnis> f (divino)

1.

Sehergabe; Weissagung, höhere Eingebung

2. JUR

Bestimmung des Anklägers

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina