Latein » Deutsch

dēmortuus

Part. Perf v. demorior

Siehe auch: dē-morior

dē-morior <morī, mortuus sum>

1.

(weg)sterben (aus einem Kollegium, einer Familie usw.)

2. Plaut. übtr

schwinden, sterbend vergehen

3. Plaut.

unsterblich in jmd. verliebt sein (alqm)

moritūrus <a, um>

Part. Fut Akt. v. morior

im Begriff zu sterben, entschlossen zu sterben, bestimmt zu sterben

Siehe auch: morior

morior <morī, mortuus sum> Part. Fut Akt. moritūrus

1.

sterben (re o. ex re) [ morbo; desiderio; frigore; ex vulnere; pro amico; in armis; bene in Ehren ]

2. poet

unsterblich verliebt sein

3. (v. Pflanzen u. Gliedern)

absterben

4.

sich verlieren, erlöschen, verschwinden
verschollene
brechende Augen

memorātus1 <a, um>

P. Adj. zu memoro

bekannt, berühmt

Siehe auch: memorō

memorō <memorāre> (memor)

1. (alqd) Tac.

an etw. erinnern, mahnen [ amicitiam ]

2.

erwähnen, berichten, darlegen, nennen (m. Akk; de; m. A. C. I.; m. indir. Frages.) [ laudes alcis; de magna virtute ]

3. poet

besingen, preisen

4. Hor.

gebrauchen

5. mlt.

auswendig lernen

dēmōnstrātīvus <a, um> (demonstro) RHET

verherrlichend

I . dē-moror <morārī> VERB trans

II . dē-moror <morārī> VERB intr Tac.

sich aufhalten, verweilen, zögern

dēmorsus

P. P. P. v. demordeo

Siehe auch: dē-mordeō

dē-mordeō <mordēre, mordī, morsum> nachkl.

abbeißen

im-mātūrus <a, um>

1. poet; nachkl.

unreif (v. Personen, Früchten, Geschwüren)

2.

vorzeitig, zu früh [ mors; consilium ]

dē-morior <morī, mortuus sum>

1.

(weg)sterben (aus einem Kollegium, einer Familie usw.)

2. Plaut. übtr

schwinden, sterbend vergehen

3. Plaut.

unsterblich in jmd. verliebt sein (alqm)

dē-mordeō <mordēre, mordī, morsum> nachkl.

abbeißen

prae-mātūrus <a, um>

vorzeitig, frühzeitig [ exitus; hiems ]

democrata <ae> m (f)

Neulatein
Demokrat(in)
Sozialdemokrat(in)

Arctūrus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Bärenwächter als Sternbild: der hellste Stern im Bootes; auch = Bootes

2. Verg. meton.

um die Aufgangszeit des A

dē-mōnstrō <mōnstrāre>

1.

genau zeigen, bezeichnen, auf etw o. jmd. hinweisen (m. Akk) [ figuram digito; alqm digito; viam ]

2. (m. Worten)

bezeichnen, darlegen, vorstellen, zu erkennen geben, deutlich angeben (m. Akk; A. C. I.; indir. Frages.; abs. in Zwischensätzen wie: ut o. ante
wie oben [bereits ] gesagt wurde

3.

nachweisen, beweisen

4.

genau bestimmen [ fines ]

Dēmocritus <ī> m

Philosoph aus Abdera in Thrakien (etwa 460–370 v. Chr.), Schüler des Leucippus, Hauptvertreter der Atomlehre

Dēmocritēus, Dēmocritīus <a, um>

Adj zu Democritus

Siehe auch: Dēmocritus

Dēmocritus <ī> m

Philosoph aus Abdera in Thrakien (etwa 460–370 v. Chr.), Schüler des Leucippus, Hauptvertreter der Atomlehre

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina