Latein » Deutsch

dēsidiōsus <a, um> (desidia)

träge, müßig, lässig

īnsidiōsus <a, um> (insidiae)

hinterlistig, hinterhältig, tückisch, gefährlich [ bellum; itinera; clementia alcis; verba; princeps; amicus ]

dēsidia <ae> f (desideo)

1.

das Nichtstun, Faulheit, Trägheit, Untätigkeit

2. Prop.

langes Sitzen, Verweilen an einem Ort

dē-sīdī

→ desido

Siehe auch: dē-sīdō

dē-sīdō <sīdere, sēdī [o. sīdī] >

sich senken, (ein)sinken
dekadent

dē-sīdō <sīdere, sēdī [o. sīdī] >

sich senken, (ein)sinken
dekadent

dē-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (sedeo) vor- u. nachkl.

müßig dasitzen, untätig sein

invidiōsus <a, um> (invidia)

1. akt.

a.

neidisch, missgünstig

b. Ov.

gehässig, aufsässig

2. pass.

a. poet; nachkl.

beneidet, beneidenswert [ opes; m. Dat suis ]

b.

verhasst, unbeliebt, widerwärtig, verrufen [ consulare imperium; possessiones; iudicium; atrocitas verborum ] a re: infolge v. etw.

3.

Hass (Missfallen, Unwillen) erregend, in Misskredit bringend, bloßstellend [ crimen; nomina; ioci ]

dēsidiābulum <ī> nt (desidia) Plaut. scherzh

Faulenzerort

dē-sīderō <sīderāre>

2.

vermissen
auf sich warten lassen, fehlen
ich lasse auf mich warten
fehlte

3.

einbüßen, verlieren [ milites; classem ]
den Verlust der eigenen Leute tapfer ertragen
verloren gehen

dēsīderium <ī> nt (desidero)

1.

Sehnsucht, Wunsch, Verlangen (nach: m. Gen)
Liebestrank
Verlangen haben nach; ebenso:
verlangt, ersehnt werden von; -
vor Sehnsucht

2.

Gegenstand der Sehnsucht, Geliebte(r) [ meum ]

3.

Bedürfnis [ naturale ]

4. nachkl.

Wunsch, Anliegen, Bitte [ provinciarum ]

dē-siliō <silīre, siluī, sultum> (salio)

2. (v. Sachen)

desilio poet
herabstürzen

designatus

P. P. P. v. designo

designiert, erklärt (Bez. bis zum Amtsantritt) [ consul; tribunus plebis ]

Siehe auch: dē-sīgnō

dē-sīgnō <sīgnāre>

1.

bezeichnen, abgrenzen, angeben [ fines templo; urbem aratro; oppidum sulco; alqm digito auf jmd. hindeuten ]

2. (zu einem Amt) → designatus

bestimmen, ernennen (m. dopp. Akk) [ alqm consulem, praetorem ]

3.

andeuten, anspielen auf [ oratione Dumnorigem; nimiam luxuriam; alqm notā ignaviae ]

4.

einrichten, anordnen
entwerfen u. ausführen

5. Ov.

im Umriss darstellen, nachbilden

dēsioculus <ī> m (desino u. oculus; „jmd., dem ein Auge fehlt“) Mart.

der Einäugige

īnsidior <īnsidiārī> (insidiae)

1.

im Hinterhalt liegen, auflauern (m. Dat) [ hostibus ]

2.

jmdm. nach dem Leben trachten

3. (m. Dat)

jmdm. nachstellen, einen Anschlag machen gegen, es auf jmd o. etw. abgesehen haben [ Piraeo einen Handstreich beabsichtigen gegen; somno maritorum; tempori auf einen günstigen Augenblick warten ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina