Latein » Deutsch

dēsidiōsus <a, um> (desidia)

träge, müßig, lässig

dē-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (sedeo) vor- u. nachkl.

müßig dasitzen, untätig sein

dē-siliō <silīre, siluī, sultum> (salio)

2. (v. Sachen)

desilio poet
herabstürzen

dē-sīdī

→ desido

Siehe auch: dē-sīdō

dē-sīdō <sīdere, sēdī [o. sīdī] >

sich senken, (ein)sinken
dekadent

dēsidia <ae> f (desideo)

1.

das Nichtstun, Faulheit, Trägheit, Untätigkeit

2. Prop.

langes Sitzen, Verweilen an einem Ort

Veliocassēs <ium> m

kelt. Volk in der Normandie

dēsidiābulum <ī> nt (desidia) Plaut. scherzh

Faulenzerort

dē-sīderō <sīderāre>

2.

vermissen
auf sich warten lassen, fehlen
ich lasse auf mich warten
fehlte

3.

einbüßen, verlieren [ milites; classem ]
den Verlust der eigenen Leute tapfer ertragen
verloren gehen

dēsīderium <ī> nt (desidero)

1.

Sehnsucht, Wunsch, Verlangen (nach: m. Gen)
Liebestrank
Verlangen haben nach; ebenso:
verlangt, ersehnt werden von; -
vor Sehnsucht

2.

Gegenstand der Sehnsucht, Geliebte(r) [ meum ]

3.

Bedürfnis [ naturale ]

4. nachkl.

Wunsch, Anliegen, Bitte [ provinciarum ]

dēsīderānter ADV nachkl.

erwünscht

dē-sinō <sinere, siī, situm>

1.

aufhören, ein Ende nehmen

2.

mit etw. aufhören, v. etw. ablassen, etw. unterlassen (m. Akk; Gen; Abl; in m. Abl; m. Infin, wobei desinere oft durch „nicht mehr, nicht weiter“ zu übersetzen ist) [ artem; bellum; oppugnationem; querellarum ]
fürchte ich nicht mehr
verteidigte nicht mehr, nicht weiter

3.

in etw. übergehen, umschlagen

4.

zu sprechen aufhören

dē-sipiō <sipere, – –> (sapio)

1.

unsinnig, töricht sein o. handeln

2. Hor.

ausgelassen sein

dē-siccō <siccāre> Plaut.

abtrocknen [ vasa ]

dē-sīgnō <sīgnāre>

1.

bezeichnen, abgrenzen, angeben [ fines templo; urbem aratro; oppidum sulco; alqm digito auf jmd. hindeuten ]

2. (zu einem Amt) → designatus

bestimmen, ernennen (m. dopp. Akk) [ alqm consulem, praetorem ]

3.

andeuten, anspielen auf [ oratione Dumnorigem; nimiam luxuriam; alqm notā ignaviae ]

4.

einrichten, anordnen
entwerfen u. ausführen

5. Ov.

im Umriss darstellen, nachbilden

dē-sistō <sistere, stitī, stitum>

1.

v. etw. abstehen, ablassen, m. etw. aufhören (m. Abl; de; a; Gen; Infin, wobei desistere oft durch „nicht mehr, nicht weiter“ zu übersetzen ist)
nicht mehr fürchten

2. (v. der Stimme)

desisto Ov.
stocken

designatus

P. P. P. v. designo

designiert, erklärt (Bez. bis zum Amtsantritt) [ consul; tribunus plebis ]

Siehe auch: dē-sīgnō

dē-sīgnō <sīgnāre>

1.

bezeichnen, abgrenzen, angeben [ fines templo; urbem aratro; oppidum sulco; alqm digito auf jmd. hindeuten ]

2. (zu einem Amt) → designatus

bestimmen, ernennen (m. dopp. Akk) [ alqm consulem, praetorem ]

3.

andeuten, anspielen auf [ oratione Dumnorigem; nimiam luxuriam; alqm notā ignaviae ]

4.

einrichten, anordnen
entwerfen u. ausführen

5. Ov.

im Umriss darstellen, nachbilden

dēsioculus <ī> m (desino u. oculus; „jmd., dem ein Auge fehlt“) Mart.

der Einäugige

Telmēssēs <ium> m

Einw. v. Telmēssus

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina